Gelungene Premiere beim SVWW-Weihnachtsmarkt
CSR Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden unterliegt am 27. Spieltag der 3. Liga dem SC Freiburg II mit 2:4 (0:0). Im Dreisamstadion der Breisgauer sahen die Zuschauer nach einer weitestgehend chancenarmen ersten Halbzeit den SCF mit 2:0 in Führung gehen. Robin Heußer mit seinem ersten Drittliga-Tor (72.) und Benedict Hollerbach per verwandeltem Foulelfmeter (89.) konnten zunächst in einer dramatischen Schlussphase egalisieren, doch die Freiburger antworteten postwendend und sicherten sich damit die drei Punkte. Die Rot-Schwarzen rutschen damit vom dritten auf den sechsten Tabellenplatz ab.
Personal
Im Vergleich zum Spiel gegen Saarbrücken am vergangenen Sonntag nahm SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski insgesamt vier Änderungen in seiner Startelf vor. Mohamed Amsif ersetzte den verletzungsbedingt fehlenden Arthur Lyska (Gehirnerschütterung und Nasenbeinbruch) zwischen den Pfosten und Robin Heußer, John Iredale und Max Reinthaler kamen in die Mannschaft für Emanuel Taffertshofer, Kianz Froese und Florian Carstens (alle Bank).
Spielverlauf
Im Freiburger Dreisamstadion bemühten sich beide Mannschaften von Beginn an um Spielkontrolle und so sahen die Zuschauer eine Anfangsphase ohne nennenswerte Torchancen. Zum ersten Abschluss kamen dann die Hausherren nach rund 17 Minuten, doch Patrick Lienhard setzte seinen Fallrückzieher etwas zu hoch an. Kurz darauf meldeten sich auch die Rot-Schwarzen erstmals vor dem gegnerischen Tor an: Nach einem Zuspiel von Robin Heußer konnte die Direktabnahme von SVWW-Torjäger Benedict Hollerbach jedoch im letzten Moment von SCF-Verteidiger Yannik Engelhardt geblockt werden (19.). Durch Vincent Vermeij kamen die Freiburger auf der Gegenseite zu ihrer nächsten Möglichkeit. Der Kopfball des Freiburger Stürmers verfehlte das rot-schwarze Gehäuse nur knapp (23.). Unter Flutlicht neutralisierten sich beide Teams anschließend wieder und so dauerte es rund 16 Minuten bis zum nächsten Abschluss. Bjarke Jacobsen platzierte seinen Distanzschuss zu zentral und stellte Sport-Club-Schlussmann Noah Sauter damit vor keine Probleme (39.). Kurz vor der Halbzeitpause wurde es für die Defensive der Rot-Schwarzen noch einmal gefährlich. Ein erneuter Vermeij-Kopfball wurde gerade noch rechtzeitig von Jacobsen abgefälscht und landete anschließend knapp neben dem SVWW-Tor (43.).
Während die Rot-Schwarzen nach dem Seitenwechsel durch Kapitän Johannes Wurtz zum ersten Abschluss des zweiten Durchgangs kamen (47.), nutzten die Freiburger ihre erste Möglichkeit zur Führung. Vermeij erhielt im Strafraum das Spielgerät und legte ab auf Lars Kehl, der mit seinem Schuss präzise ins linke Eck traf (55.). Die Breisgauer übernahmen nun mehr und mehr das Kommando und kamen rund sechs Minuten später zur nächsten Chance. Julian Stark prüfte SVWW-Schlussmann Mohamed Amsif aus spitzem Winkel (61.). Während Amsif beim Schuss von Engelhard wenig später mit einem starken Reflex noch das zweite Gegentor verhindern konnte (69.), war der Einschlag kurz darauf nicht mehr zu verhindern. Nach einem Eckball drückte Stark die Kugel über die Linie zur 2:0-Führung für den SCF. Die Rot-Schwarzen gaben sich allerdings nicht auf und antworteten postwendend durch Robin Heußer. Der Mittelfeldmann legte sich den Ball auf Höhe der Strafraumlinie zurecht und netzte mit seinem ersten Profi-Tor ein zum 1:2-Anschlusstreffer (72.). Innerhalb von lediglich 60 Sekunden kam der SVWW dann zur Doppelchance für den Ausgleich: Zunächst scheiterte der eingewechselte Kianz Froese mit seinem Volleyschuss an Sauter (77.), beim Abschluss von Hollerbach verhinderte der Pfosten das zweite SVWW-Tor (78.). Die Rot-Schwarzen warfen in der Schlussphase weiter alles nach vorne und wurden dafür auch belohnt. Julian Guttau räumte im Freiburger Strafraum Sascha Mockenhaupt ab, den anschließenden Strafstoß verwandelte Hollerbach gekonnt zum umjubelten 2:2-Ausgleich (89.). Doch der Jubel hielt nicht lange, denn der Sport-Club schlug nur wenige Augenblicke später zurück. Guttau bediente Teamkollege Mika Baur im Sechzehner der Rot-Schwarzen, der den Ball aus wenigen Metern im SVWW-Tor unterbrachte (90.). Bemüht um den erneuten Ausgleichstreffer warfen die hessischen Gäste noch einmal alles nach vorne und wurden umgehend ausgekontert. Über Davino Knappe kam der Ball zu Guttau, der aus wenigen Metern den vierten Freiburger Treffer erzielte und damit für die Entscheidung sorgte (90. +3).
Stimmen
Markus Kauczinski: „Es war eher ein Unentschieden-Spiel. Freiburg war zu Beginn der zweiten Halbzeit besser, nach den zwei Gegentoren waren wir dann mehr am Drücker. Nach dieser Aufholjagd sind wir sehr unglücklich über diese Niederlage. Wir müssen jetzt dranbleiben und diese Wut, die wir am Ende gehabt haben, mitnehmen.“
Sascha Mockenhaupt: „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir nach dem Rückstand hier nochmal so zurückkommen. Letztendlich können wir uns aber nichts davon kaufen. Ich bin froh, dass wir gleich am Samstag wieder spielen und so diese Partie schnellstmöglich aus dem Kopf bekommen können.“
Aufstellung
SVWW: Amsif – Mockenhaupt, Gürleyen, Reinthaler (63. Carstens) – Fechner, Heußer, Wurtz (71. Taffertshofer), Jacobsen, Ezeh – Iredale (63. Iredale), Hollerbach
Tore
0:1 Kehl (55.), 0:2 Stark (70.), 1:2 Heußer (72.), 2:2 Hollerbach (89.), 2:3 Baur (90.), 2:4 Guttau (90. +3)
Gelbe Karte: Wurtz, Prtajin / Knappe, Makengo
Schiedsrichter: Sven Waschitzki-Günther (Bremen)
Zuschauer: 1.097