„Gibt uns den Glauben, dass immer was geht“
Profis |
Heimsieg! Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt gegen die SpVgg Bayreuth mit 4:1 in der BRITA-Arena. Benedict Hollerbach brachte die Rot-Schwarzen bereits früh per Lupfer auf die Erfolgsspur. Vom Anschlusstreffer der Oberfranken in der zweiten Halbzeit zeigte sich der SVWW unbeeindruckt und holte schlussendlich mit vier eigenen Toren und vier verschiedenen Torschützen den ersten Sieg der neuen Saison.
Personal
Im Vergleich zum Spiel beim FC Viktoria Köln veränderte SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski seine Mannschaft auf einer Position. Für den Gelb-Rot gesperrten Sebastian Mrowca rückte Max Reinthaler in die Startelf.
Spielverlauf
Einen optimalen Start gegen die SpVgg Bayreuth erwischten die Rot-Schwarzen am Mittwochabend in der BRITA-Arena. Johannes Wurtz behauptete im Mittelfeld zuerst stark den Ball und fand anschließend mit seinem Pass den einlaufenden Benedict Hollerbach. Vor Gäste-Keeper Sebastian Kolbe blieb der 21-Jährige ruhig und überlupfte den herauseilenden Torhüter der Bayreuther sehenswert zur 1:0-Führung (5.). Anschließend bestimmte die Mannschaft von Markus Kauczinski die Partie klar und ließ Ball und Gegner laufen. Für Max Reinthaler bot sich nach einem Eckball von Wurtz die große Möglichkeit, den Spielstand zu erhöhen. Der Innenverteidiger scheiterte nach einem kurzen Durcheinander im Bayreuther Strafraum jedoch an Kolbe (17.). Nichts zu halten hatte der Schlussmann des Aufsteigers dann gegen John Iredale. Über Emanuel Taffertshofer gelangte der Ball auf die rechte Außenbahn zum Australier, der im ersten Versuch mit seiner Hereingabe scheiterte. Der Stürmer des SVWW erhielt den Ball ein weiteres Mal und nagelte das Spielgerät ins linke obere Eck zur 2:0-Halbzeitführung (31.).
Für die Vorentscheidung hätte Iredale bereits kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit sorgen können. Bjarke Jacobsen eroberte den Ball auf Höhe der Mittellinie und leitete damit den Konter ein, an dessen Ende der 23-Jährige zwar zum Abschluss kam, diesen jedoch zu Zentral platzierte (50.). Ihre erste Chance der zweiten Halbzeit verwerten konnten dann kurze Zeit später die Bayreuther. Mittelfeldspieler Daniel Steininger erhielt im Rückraum den Ball nach einem Eckball und fand mit seinem Schuss den Weg ins Tornetz des SVWW (55.). Unbeeindruckt vom Gegentreffer zeigte die Heimmannschaft unmittelbar eine Reaktion und stellte den alten Abstand wieder her. Der eingewechselte Robin Heußer eroberte den Ball in der eigenen Hälfte und setzte mit einem feinen Pass Lucas Brumme in Szene, der aus rund 18 Metern den Ball im rechten unteren Eck versenkte (61.). Die Rot-Schwarzen ließen in der Folge nichts mehr anbrennen und kamen selbst noch zu einigen aussichtsreichen Tormöglichkeiten. Für den Schlusspunkt sorgte schlussendlich der eingewechselte Kianz Froese nach Vorlage von SVWW-Torhüter Florian Stritzel. Ein langer Ball des Schlussmanns der Rot-Schwarzen flog über die Köpfe der Bayreuther Verteidiger hinweg zum lossprintenden Froese, dessen Treffer das Endresultat markierte (85.).
Stimmen
Markus Kauczinski: „Wir haben uns viel vorgenommen für dieses Spiel. Nach den ersten Partien waren wir unzufrieden und es freut mich, welche Reaktion die Spieler heute gezeigt haben. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit großartigen Toren.“
John Iredale: „Nach der Niederlage am Wochenende wollten wir eine Reaktion zeigen und das ist uns gelungen. Persönlich freue ich mich, dass ich mein erstes Saisontor erzielen konnte und bin bereit, weitere folgen zu lassen. Der Sieg gibt uns Selbstvertrauen für die kommende Partie.“
Aufstellung
SVWW: Stritzel – Reinthaler, Carstens, Gürleyen – Goppel (87. Fechner), Taffertshofer (57. Heußer), Jacobsen, Ezeh – Wurtz (45. Froese), Iredale (79. Najar), Hollerbach (57. Brumme)
Tore
1:0 Hollerbach (5.), 2:0 Iredale (31.), 2:1 Steininger (55.), 3:1 Brumme (61.), 4:1 Froese (85.)
Gelbe Karten: Wurtz
Schiedsrichter: Timo Gansloweit (Dortmund)
Zuschauer: 2.033
Nachwuchs |
Nachwuchs |
Nachwuchs |