Gelungene Premiere beim SVWW-Weihnachtsmarkt
CSR Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden und der SC Verl trennen sich am 17. Spieltag der 3. Liga mit 1:1 (1:0). Die Rot-Schwarzen konnten kurz vor der Halbzeitpause durch ein Eigentor des SCV-Schlussmanns Niclas Thiede in der Paderborner Home-Deluxe-Arena in Führung gehen, ehe im zweiten Abschnitt der Sportclub durch einen Strafstoß den Ausgleich markierte.
Personal
SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski nahm im Vergleich zum Sieg gegen Dresden zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Brooklyn Ezeh und Kianz Froese begannen diesmal für den gelbgesperrten Sebastian Mrowca sowie Benedict Hollerbach (Bank).
Spielverlauf
Während die ersten beiden Abschlüsse des Spiels noch den gastgebenden Verlern gehörten, kamen die Rot-Schwarzen nach zwölf Minuten zur ersten Topchance und das nach einem Eckball: SVWW-Kapitän Johannes Wurtz fand mit seiner Hereingabe am zweiten Pfosten Ahmet Gürleyen, dessen Kopfball Verl-Schlussmann Niclas Thiede in allerhöchster Not parieren konnte (12.). Ein weiteres Mal musste sich Thiede nach einem Abschluss von Wurtz auszeichnen. Robin Heußer nahm es im Dribbling mit mehreren Gegenspielern auf und servierte anschließend für den SVWW-Kapitän, der den Ball aber nicht platziert genug auf das Gehäuse der Hausherren beförderte (20.). In einer ansehnlichen ersten Halbzeit suchten beide Mannschaften zumeist spielerische Lösungen, kamen aber gegen aufmerksame Defensivreihen nicht zu vielversprechenden Abschlussmöglichkeiten. Kurios wurde es kurz vor der Halbzeitpause, als zunächst Wurtz eine Ezeh-Flanke aus kurzer Distanz nicht über die Linie drücken konnte (43.). Beim anschließenden Abstoß der Verler erhielt Thiede den Ball von SCV-Kapitän Mael Corboz wieder zurück, doch die Kugel sprang vor den Füßen des Keepers unglücklich in die Höhe und kullerte letztendlich ins eigene Netz zur rot-schwarzen Halbzeitführung (44.).
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zu Beginn weiterhin ausgeglichen. Den ersten Abschluss verbuchte der SVWW nach einem Schlenzer von Kianz Froese, der das Tor jedoch deutlich verfehlte (50.). Im Anschluss nahmen dann die Gastgeber das Heft des Handelns mehr in die Hand und verlagerten das Spiel zunehmend in die Hälfte der Rot-Schwarzen. So kamen Maximilian Wolfram (52., 63.) und Yari Otto (55.) zu den nächsten Möglichkeiten, allerdings ohne Gefahr auf das SVWW-Tor auszustrahlen. Nach einem Zweikampf zwischen Emanuel Taffertshofer und dem eingewechselten Verler Joel Grodowski erhielt der Sportclub dann etwas überraschend einen diskutablen Strafstoß zugesprochen. Zwar war SVWW-Schlussmann Arthur Lyska beim nachfolgenden Elfmeter von Vinko Sapina in der richtigen Ecke, letztendlich konnte er den gut platzierten Schuss jedoch nicht mehr halten (66.). Nach dem Ausgleichstreffer übernahmen die Rot-Schwarzen wieder mehr das Kommando in der Paderborner Home-Deluxe-Arena und kamen innerhalb von wenigen Sekunden zu zwei Möglichkeiten. Zuerst zischte ein Schuss von Prtajin aus rund 16 Metern nur knapp am Tor vorbei (79.), kurze Zeit später eroberte der 26-jährige Prtajin nach einem Fehler im Aufbauspiel des Sportclubs das Spielgerät und verpasst es im Anschluss allerdings, daraus Kapital zu schlagen (80.). Wieder Prtajin tauchte vier Minuten später erneut gefährlich vor dem Tor von Thiede auf. Nach einer Flanke vom eingewechselten Thijmen Goppel kam der Kroate zum Kopfball, konnte diesen jedoch nicht entscheidend platzieren (84.). Auch dem Abschluss von Taffertshofer fehlte es in der Nachspielzeit des Spiels an Präzision, sodass sich der SVWW und die Ostwestfalen zum Jahresabschluss am Samstagmittag die Punkte teilten.
Stimmen
Markus Kauczinski: „Es war ein ausgeglichenes Spiel, aber ohne diesen fälschlicherweise gegebenen Elfmeter bin ich mir sicher, dass wir hier gegen Verl gewinnen. Nach dem Ausgleich hatten wir noch einige gute Möglichkeiten, um wieder in Führung zu gehen, aber es hat letztendlich nicht geklappt. Nach den intensiven Wochen werden wir uns in der kommenden Zeit etwas erholen und dann im Dezember mit der Vorbereitung starten.“
Emanuel Taffertshofer: „Es ist bitter, dass wir aufgrund des Elfmeters nur Unentschieden spielen. In meinen Augen war es kein Foul von mir und darum auch kein Strafstoß. Insgesamt haben wir nichtsdestotrotz bis dahin eine gute Runde gespielt und wir werden auch weiterhin alles dafür tun, um in der Tabelle oben mitzuspielen. Jetzt gilt es für uns, die Pause zu nutzen um unsere Kräfte wieder aufzutanken.“
Aufstellung
SVWW: Lyska – Mockenhaupt, Gürleyen, Reinthaler – Fechner (79. Goppel), Taffertshofer, Wurtz (68. Jacobsen), Heußer, Ezeh – Prtajin, Froese (68. Hollerbach)
Tore
1:0 Thiede (44., Eigentor), 1:1 Sapina (66.)
Gelbe Karte: Fechner, Lyska, Reinthaler, Taffertshofer / Sapina, Otto, Peatow, Corboz
Schiedsrichter: Luca Jürgensen (Hamburg)
Zuschauer: 679