Starke Premiere bringt Platz 3: SVWW meistert die Herausforderung Hafenstraße
Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden unterliegt am 26. Spieltag der 3. Liga dem 1. FC Saarbrücken mit 0:2 (0:0). In der BRITA-Arena entwickelte sich von Beginn an eine intensiv geführte Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem torlosen ersten Durchgang konnten die Gäste aus dem Saarland durch Adriano Grimaldi spät die Führung übernehmen (81.) und umgehend durch Kasim Rabihic ausbauen (86.). Die Rot-Schwarzen hatten auf den Doppelschlag keine Antwort mehr parat, sodass es schlussendlich bei der Niederlage blieb.
Personal
SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski nahm im Vergleich zum 4:1-Heimsieg gegen Ingolstadt in der Vorwoche insgesamt drei Änderungen in seiner Startelf vor. Ahmet Gürleyen kehrte nach seiner Sperre zurück in die Abwehr für Nico Rieble (Bank). Gino Fechner und Kianz Froese ersetzten Lucas Brumme und Ivan Prtajin, die beide verletzungsbedingt nicht mitwirken konnten.
Spielverlauf
Die Gäste aus Saarbrücken erwischten den besseren Start ins Spiel und kamen direkt zu drei aussichtsreichen Torchancen. Marvin Cuni und Dominik Ernst scheiterten zunächst am glänzend reagierenden SVWW-Schlussmann Arthur Lyska (1.) und wieder Cuni setzte kurze Zeit später seinen Kopfball nach einem Eckball nur knapp über den Querbalken (2.). Die rot-schwarzen Hausherren wachten nun auf und gestalteten die Partie ausgeglichener. Es dauerte jedoch bis zur 21. Spielminute, ehe der SVWW erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Nach einem Ballgewinn rund zehn Meter vor dem Strafraum setzte Bjarke Jacobsen seinen Distanzschuss über das Tor von FCS-Keeper Daniel Batz hinweg. Rund sechs Minuten später kam wieder Jacobsen nach einem Eckball zum Abschluss, doch Batz hielt die Kugel fest (28.). Auf der Gegenseite kam Cuni nach einer flachen Hereingabe über Umwege an das Spielgerät und setzte seinen Schuss deutlich über das Gehäuse. In den Folgeminuten blieben Chancen auf beiden Seiten Mangelware, aber kurz vor der Halbzeitpause hatte Gino Fechner dann die Führung für den SVWW auf dem Fuß. Aus spitzem Winkel scheiterte die Nummer sechs der Rot-Schwarzen allerdings an Batz (43.).
Nach dem Seitenwechsel kam dieses Mal der SVWW zielstrebiger aus der Kabine und verbuchte direkt die erste Möglichkeit des zweiten Durchgangs. Der eingewechselte John Iredale umkurvte seinen Gegenspieler Lukas Boeder und verfehlte mit seinem Abschluss nur knapp das Tor der Saarländer. In einer von beiden Seiten intensiv geführten Partie blieben die Torraumszenen in den Folgeminuten aus. Erst mit Beginn der Schlussphase nahm die Begegnung wieder an Fahrt auf. Zunächst kam Iredale zu zwei Abschlüssen, die jedoch beide nicht den Weg ins Netz fanden (68., 70.), auf der Gegenseite rettete Sascha Mockenhaupt seine Mannschaft vor einem Rückstand. Nach einem Kopfball in Folge eines Eckballs war der Ball bereits auf dem Weg in die lange Ecke, doch der Innenverteidiger stand goldrichtig und vereitelte den Gegentreffer (72.). Lange Zeit sah es in der BRITA-Arena nach einer torlosen Punkteteilung aus, doch dann schlugen die Gäste zu. Nach einer Kombination zwischen Adriano Grimaldi und Richard Neudecker netzte der Erstgenannte zur 1:0-Gästeführung ein (81.). Der SVWW warf nun alles nach vorne und wurde dafür umgehend bestraft. Nach einem Konter erhöhte Saarbrücken durch Kasim Rabihic auf 2:0 (86.). In den Schlussminuten kamen Brooklyn Ezeh und Hollerbach noch einmal zum Abschluss, doch Batz im Tor der Saarländer konnte beide Abschlüsse parieren. Damit blieb es am Sonntagnachmittag bei der 0:2-Niederlage für die Rot-Schwarzen.
Stimmen
Markus Kauczinski: „Es war ein enges Spiel, beide Mannschaften wollten keine Fehler machen. Es sah lange Zeit nach einem torlosen Remis aus und dann waren wir zweimal unaufmerksam. Ich habe meinen Jungs nach der Partie gezeigt, dass wir uns steigern müssen. Uns hat heute die Durchschlagskraft gefehlt und wir hatten zu wenig Entlastung.“
Aufstellung
SVWW: Lyska (16. Amsif) – Mockenhaupt, Carstens, Gürleyen – Fechner (85. Reinthaler), Jacobsen, Taffertshofer, Ezeh – Wurtz (71. Heußer), Hollerbach, Froese (46. Iredale)
Tore
0:1 Adriano Grimaldi (81.), 0:2 Kasim Rabihic (86.)
Gelbe Karte: Brooklyn Ezeh / Julian Günther-Schmidt, Dominik Ernst
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Zuschauer: 5.813