Starke Premiere bringt Platz 3: SVWW meistert die Herausforderung Hafenstraße
Profis |
Rückrundenstart der besonderen Art! Zum Auftakt der Rückrunde gastiert der SV Wehen Wiesbaden am Sonntag (29. Januar, 14 Uhr) bei Borussia Dortmund II. Anpfiff zum 20. Spieltag der 3. Liga ist um 14 Uhr. Aufgrund von Umbauarbeiten im Stadion Rote Erde wird die Partie mit dem Signal-Iduna-Park als Spielstätte im größten deutschen Stadion ausgetragen.
Die Ausgangslage
Zwei Spiele, zwei Siege, Tabellenplatz zwei. Der SVWW beendete die Hinrunde vergangenen Sonntag mit einer Zitterpartie in Halle. Nachdem die Elf von Cheftrainer Markus Kauczinski mit einer 3:0-Führung nach 70 Minuten schon wie der sichere Sieger aussah, kassierten die Rot-Schwarzen noch zwei späte Gegentreffer und mussten bis zur letzten Sekunde alles reinwerfen, um den Dreier mit in die Heimat zu nehmen. Somit steht der SVWW nach 19 Spieltagen auf einem direkten Aufstiegsplatz und reist mit Rückenwind zum Rückrundenauftakt nach Dortmund. Kauczinski freut sich, den Sieg gegen die Hallenser über die Zeit gebracht zu haben. „Halle ist eine heimstarke Mannschaft, bei der sich schon viele Vereine schwergetan haben“, so der 52-Jährige. „Nach den beiden Anschlusstreffern hatten wir einige bange Minuten zu überstehen, konnten den Sieg aber mit vereinten Kräften über die Zeit bringen. Wir müssen auch bei einer deutlichen Führung konzentriert bleiben und dürfen den Gegner nicht zu Chancen kommen lassen. Im Anschluss haben wir die Partie entsprechend aufgearbeitet und unsere Schlüsse der Mannschaft mitgegeben.“
Die derzeitige Platzierung auf einem direkten Aufstiegsplatz ist für den Fußballlehrer zwar nur eine Momentaufnahme, gibt aber ein gutes Gefühl für die anstehenden Aufgaben. „Es freut uns, dass wir zu einigen Mannschaften im Mittelfeld schon ein kleines Poster aufbauen konnten. Durch das Spiel in Halle haben wir aber wieder mal vor Augen geführt bekommen, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann und uns Woche für Woche harte Aufgaben erwarten“, so Kauczinski. „Es gibt noch einige Mannschaften, die mit einer Serie wieder oben angreifen können“.
Das Personal
Gino Fechner wird den Rot-Schwarzen am Sonntag aufgrund einer Gelbsperre fehlen. Ebenfalls nicht mit dabei sein werden Dominik Bauer (Knieprobleme), Dennis Kempe (Muskuläre Probleme), Nico Rieble (Innenbandriss) und Florian Stritzel (Schultereckgelenksprengung).
Der Gegner
Das formstärkste Team zu Gast beim Formschwächsten. Die Vorzeichen für die Partie am Sonntag könnten auf dem Papier kaum deutlicher sein. Während die Rot-Schwarzen vier ihrer letzten fünf Spiele für sich entscheiden konnten und lediglich ein Unentschieden in Verl hinnehmen mussten, ist der letzte Punktgewinn der Schwarz-Gelben bereits sechs Pflichtspiele her. Für den Fußballlehrer ist der BVB dennoch nicht zu unterschätzen. „Die Reserve von Borussia Dortmund ist eine klassische zweite Mannschaft. Sie haben viele technisch starke Spieler in ihren Reihen, die auch mal ein Spiel alleine entscheiden können. Wir wissen aus dem Hinspiel, dass sie mutig agieren und uns immer gefährlich werden können, auch wenn sich ihr Gesicht durch die Wechsel im Winter ein wenig verändert hat. Wir werden uns von ihrer aktuellen Platzierung nicht täuschen lassen“, so Kauczinski, der von seinen Jungs vollen Einsatz am Sonntag erwartet. „Wir müssen an unser Limit gehen und werden gegen den BVB voll gefordert sein. Das wird ein enges Spiel.“
Der Rahmen für den Rückrundenauftakt der Rot-Schwarzen könnte mit dem Signal-Iduna-Park kaum größer sein. „Auch wenn das Stadion natürlich nicht mal im Ansatz voll sein wird, ist es für die Jungs trotzdem etwas Besonderes, in solch einem Stadion einmal spielen zu dürfen. Einfluss auf das Ergebnis wird der Spielort am Ende trotzdem nicht haben. Sobald die Spieler den Platz betreten, spielt das Drumherum keine große Rolle mehr.“
Service
Die Partie verfolgen könnt Ihr über unsere Social-Media-Kanäle. Den offiziellen Spieltags-Ticker gibt es zu jedem Pflichtspiel auf Twitter. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse findet Ihr auch bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #BVBWIE könnt Ihr über das Geschehen mitdiskutieren. Live ist das Spiel bei Magenta Sport zu sehen.
Außerdem wird der offizielle DFB-Kanal „German Football“ das Spiel der Rot-Schwarzen für alle Fans außerhalb der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) mit englischem Kommentar live auf YouTube streamen. Innerhalb des deutschsprachigen Raums ist der Stream allerdings geblockt.
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.
Hier geht es zu den Auswärtsinfos.