Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena
/

Philosophie

< Scroll
NLZ Philosophie

Unsere Mission

  • Der Verein durchlebte in den letzten 35 Jahren den Weg vom Dorfverein zu einem etablierten Proficlub.
  • Dieser Weg war gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Kontinuität und Beharrlichkeit.
  • Er erforderte oft kreative Lösungen, um die hochgesteckten Ziele gegen alle Widerstände zu erreichen.
  • Die Dynamik und der Erfolg im Werdegang des Vereins spiegeln sich auch in unserer Spielauffassung wider.
  • Diese ist geprägt durch ein starkes Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Stärken und Möglichkeiten.
  • Darüber hinaus kommt die Leidenschaft, mit der sich unser Club dem Spiel verschrieben hat und die unser Handeln auf dem Feld beschreibt, gut in unserem Leitmotiv zum Ausdruck.

Ansprechpartner

Telefon: 06128 - 874 83 27 
E-Mail: nlz@svww.de


Anfahrt 

ESWE-Versorgung Nachwuchsleistungszentrum 
Auf dem Halberg 
65232 Taunusstein
 

Postadresse: 

SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH 
Berliner Straße 9 
65189 Wiesbaden

Unsere Vision

In unserer Spielphilosophie sind die Leitlinien unserer Ausbildung benannt und die Spielelemente, durch die sich das Spiel unserer Teams auszeichnen soll. Sie bildet den Rahmen, innerhalb dessen wir uns bewegen wollen, sie ist unabhängig und unbeeinflusst von kurzfristigen Zielen und Erfordernissen. Unsere Spielidee ist allerdings kein starres Konstrukt. Genauso wie sich der Fußball weiterentwickelt, beobachten auch wir diese Entwicklungen und überprüfen unsere Spielphilosophie regelmäßig, ob wir aufgrund von spieltaktischen Neuerungen bzw. aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse unsere Ausbildung modifizieren sollten.

So sind in den letzten Jahren neue Elemente hinzugekommen und innerhalb einzelner Ausbildungsbausteine hat sich die Gewichtung einzelner Parameter verschoben. Alle Mitarbeiter sind hierbei gefordert, an diesem permanenten Prozess auch zukünftig mitzuarbeiten. Die daraus formulierten Ausbildungsziele sind dann verbindlich für alle Trainer. Sie erlauben es aber jedem Trainer bei der Vermittlung, seine Kreativität und Persönlichkeit einzubringen. Dabei ist uns bewusst, dass die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ein langfristiger Prozess ist, bei dem es unsere Aufgabe ist, die Spieler durch alters- und entwicklungsgemäße Angebote zu begleiten, zu fördern und zu fordern.

Geprägt worden sind unsere Spielphilosophie und unser Spielstil durch den Werdegang des SVWW speziell in den letzten 30 Jahren und die Einflüsse, die die verantwortlich handelnden Personen des Nachwuchsbereichs in diesem Zeitraum hinterlassen haben.

Darüber hinaus sind die defensiven und offensiven Spielprinzipien unserer Lizenzspielermannschaft sowie deren Positionsprofile eingeflossen, da es natürlich unser Ziel sein muss, dass unsere Toptalente diesen Anforderungen genügen, um den Sprung in unser Profiteam zu schaffen.

In letzter Zeit wurde der von uns eingeschlagene Weg in vielen Punkten bestätigt, aber auch neu inspiriert, so z.B. durch die Leitlinien, die der DFB in seiner Spielvision formuliert hat.

Unsere Spielphilosophie

Die Art und Weise wie wir Fußball spielen (lassen) wollen

Unsere Spiel- und Trainingsprinzipien

Im Team vereint

Wir vertrauen auf unsere Stärken und unseren Plan. Wir kämpfen zusammen bis zum Schluss ums bestmögliche Ergebnis. Wir treten vor, während und nach dem Spiel als geschlossene Einheit auf, die ein gemeinsames Ziel verfolgt.

Aktiv

Alle Teammitglieder (Spieler, Trainer) haben in jeder Spielphase Aufgaben. Wir wollen jederzeit auf dem Feld / am Spielfeldrand die Initiative ergreifen, durch eigene Aktionen / lösungsorientiertes Coaching das Team unterstützen.

Offensiv

Wir spielen Fußball um Tore zu erzielen. Wir wollen uns durch variables, kreatives und dynamisches Angriffsspiel Torchancen erspielen und verwerten. Hat der Gegner den Ball, wollen wir offensiv verteidigen.

Leidenschaftlich

Wir spielen Fußball mit Herz und Seele. Wir fiebern jedem Wettkampf entgegen und zeigen unsere Spielfreude auf dem Platz. Wir geben im Training unser Bestes.

Clever

Wir zeigen Spielintelligenz und Fantasie. Wir entscheiden und handeln schnell, finden gute Lösungen