Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Daniel Scherning offiziell vorgestellt

Profis,

Daniel Scherning ist am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell als neuer Cheftrainer beim SV Wehen Wiesbaden vorgestellt worden. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer Sport Uwe Stöver stellte sich der 42-jährige Fußballlehrer den Fragen der anwesenden Journalisten. Hier sind die wichtigsten Aussagen.

Daniel Scherning über …

… seine Motivation für den Trainerjob beim SVWW: „Die fünf Monate zu Hause waren sehr schön, aber ich bin Fußballtrainer durch und durch und hatte Bock wieder auf dem Platz zu stehen. Als die Kontaktaufnahme von Uwe kam, habe ich mich intensiver mit der Aufgabe und dem Verein beschäftigt. Die Gespräche waren sehr positiv. Menschlich hatten wir direkt einen sehr guten Draht zueinander und ich konnte mich mit den definierten Zielen identifizieren. Zusammen mit meiner Familie habe ich die Entscheidung getroffen, das Angebot anzunehmen.“

… frühere Berührungspunkte mit dem SVWW: „Mit dem VfL Osnabrück in der Drittliga-Saison 2021/22 haben wir zu Hause sehr unglücklich verloren. Auswärts haben wir dann in einer ausgeglichenen Partie 0:0 gespielt. Dann gab es natürlich die beiden Duelle in der vorletzten Saison mit Eintracht Braunschweig. Hier vor Ort gab es unseren 3:1-Sieg, der in beide Richtungen für beide Vereine ein bisschen was verändert hat. Im Rückspiel am vorletzten Spieltag haben wir gegen Wehen Wiesbaden dann den Klassenerhalt geschafft. Durch diese gegenseitigen Duelle kennt man sich bereits.“

… über das Ziel als aktuell 13. „vorne mitspielen“ zu wollen: „Hätte man das Spiel gestern gewonnen, wären wir Sechster gewesen. Deswegen will ich den Tabellenplätzen aktuell eine nicht allzu große Bedeutung beimessen. Wir haben 19 Punkte, nicht das allergrößte Polster nach unten und trotzdem ambitionierte Ziele. Das in Einklang zu bekommen, ist meine und unsere Aufgabe. Der Verein will zurück in die 2. Bundesliga, ich will in die 2. Bundesliga. Das sind aber Dinge, die man hier nicht raushauen sollte. Wir tun gut daran, uns erstmal kennenzulernen, die Ärmel hochzukrempeln und leidenschaftlichen, intensiven Fußball auf den Platz zu bekommen, der uns dann dazu berechtigt, wieder in andere Tabellenregionen zu kommen.“

… die Eindrücke von der Mannschaft: „Es ist wichtig, erstmal im Detail ein Gefühl für die Mannschaft zu bekommen. In der Vorbereitung schaust du dir natürlich ein paar Spiele an. Einige Spieler kennst du auch und trotzdem ist es etwas anderes, sie jeden Tag in der Kabine und auf dem Platz zu erleben. Die Mannschaft gibt es her, Dreier-, Vierer- und Fünferkette zu spielen. Meine Aufgabe ist es, ein Gefühl dafür zu bekommen, womit sich die Mannschaft wohlfühlt und Dinge auf den Platz zu bekommen, mit denen sich die Fans, der Verein und wir alle identifizieren können. Da stehen ein paar Dinge auf der Tagesordnung, die wir verbessern müssen und auch verbessern werden. Ich bin froh, dass jetzt Länderspielpause ist, wir ein paar Tage Zeit haben, um intensiv zu arbeiten und nach dem Testspiel gegen Ende der Woche, die ersten Eindrücke auch erstmal ein bisschen sacken lassen können.“

… eine Einschätzung zur 3. Liga: „Es herrscht eine Ausgeglichenheit, die du in keiner anderen Liga hast. Der Siebte ist nur fünf Punkte vom Siebzehnten entfernt. Das bedeutet, auch wenn das vielleicht eine Floskel ist, dass jeder jeden schlagen kann. Du fährst gut damit, Dich auf deine Stärken zu fokussieren und deine Leistung Spieltag für Spieltag abzurufen, die dich dazu berechtigt, Spiele zu gewinnen. Diese Leistung sollte von Leidenschaft, Intensität und Gier geprägt sein. Der Kader ist sehr spannend und bringt viel mit und verfügt über das Potential für eine deutlich andere Tabellenregion.“

Uwe Stöver über … 

… den Ablauf der Trainersuche: „Nach der Freistellung von Nils Döring haben wir den Markt für uns erarbeitet und ein Profil festgelegt, das der neue Trainer haben soll. Ich habe dann Kontakt zum Berater von Daniel Scherning aufgenommen, um reinzuhören, ob Daniel sich ein Engagement bei uns vorstellen kann. Am Sonntag [nach dem Aachen-Spiel] haben wir telefoniert und uns für Dienstag in Baunatal verabredet, um uns intensiver kennenzulernen. Dort haben wir ausgemacht, dass wir uns ein zweites Mal treffen und er sich die Gegebenheiten vor Ort anschaut. Das war am Montag. Am Dienstag haben wir angefangen, die wirtschaftlichen Dinge abzuklopfen und dies am Wochenende mit den Unterschriften finalisiert.“ 

… das gesuchte Trainer-Profil: „Wichtig ist, ein Gefühl für den Trainer zu bekommen und das Gefühl zu haben, dass man gemeinsam die Ziele, die man für sich formuliert, erreichen kann. Relevante Aspekte sind die Führungskompetenz, die Team- und die Kommunikationsfähigkeit. Zudem schaut man in den Gesprächen, ob er unsere Mannschaft und unsere Spieler richtig einschätzt und welche Potentiale er sieht. So entsteht ein Gefühl, was die Fachlichkeit und den Inhalt betrifft, welches man gerade in der heutigen Zeit dank etlichen Portalen mit Daten, Fakten und vergangenen Spielen, die man sich anschauen kann, abgleichen kann.“ 

… über die zukünftige Aufstellung des Trainerteams: „Wir haben besprochen, dass wir [die nächste Zeit] in der Konstellation mit Frank Steinmetz und Giuliano Modica angehen werden. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass noch ein weiterer Co-Trainer hinzukommt.“ 

Die Pressekonferenz gibt es in voller Länge hier.