Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

„Das richtige Gegengift spritzen“

Profis,

DFB-Pokalfieber auf dem Halberg! Die U19 des SV Wehen Wiesbaden trifft am kommenden Sonntag (5. Oktober) in der 2. Runde des DFB-Pokals auf den Bundesliga-Nachwuchs vom 1. FC Heidenheim. Anpfiff auf dem Halberg ist um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. 

Mit 5:1 hatte der SVWW Mitte August in der 1. Runde beim Mittelrheinligisten Bonner SC gewonnen und sich dadurch für die nächste Stufe des Wettbewerbs qualifiziert. Viererpacker Jan Becker (46., 55., 60., 64.) hatte damals zusammen mit Elias Heidebrecht (48.) nach Wiederanpfiff binnen 20 Minuten für die Wende gesorgt und den am Ende souveränen Sieg in die Wege geleitet. Nun wartet der Heidenheimer Nachwuchs auf die Rot-Schwarzen und mit ihm die Chance, sich für das Achtelfinale des DFB-Pokals zu qualifizieren. 

„Die Vorfreude ist riesig – nicht nur bei uns, sondern im ganzen NLZ und im gesamten Verein“, ordnet U19-Trainer Chris Khayyer die Bedeutung des Spiels ein. „Der DFB-Pokal der Junioren ist ein sehr spannender Wettbewerb mit vielen interessanten Begegnungen und ein super Zusatz zur DFB-Nachwuchsliga.“ 

Leicht wird die bevorstehende Aufgabe dabei keineswegs. Der FCH reist als Tabellenführer seiner Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga auf den Halberg und hat in der laufenden Saison bislang nur ein Spiel nicht für sich entscheiden können. „Sie werden mit sehr viel Selbstvertrauen auftreten“, weiß Khayyer. „Die Videos zeigen, dass sie einen reifen und erwachsenen Fußball spielen. Gegen den Ball haben sie eine gute Grundordnung und nach Ballgewinn spielen sie einen sehr zielstrebigen Fußball nach vorne. Das wird eine knifflige, aber auch spannende Aufgabe. Für uns gilt es, das richtige Gegengift zu spritzen, um erfolgreich zu sein.“ 

Wichtig ist dem 32-jährigen Inhaber der A+ Lizenz dabei, nicht den Fokus auf das eigene Spiel zu verlieren. „Wir sind überzeugt von dem, was wir mit und gegen den Ball machen. Wir wollen unsere Art und Weise des Fußballspielens auf den Platz bekommen. Deswegen legen wir den größten Fokus in der Trainingswoche auch immer auf unser Spiel und auf die Entwicklung der Jungs. Wichtig ist es immer, Lehren aus den Spielen zu ziehen und Erfahrungen mitzunehmen.“ 

Der Prozess zeigt Erfolg. Gegen Bayer Leverkusen, einen weiteren „Top-Gegner“ aus der DFB-Nachwuchsliga, gab es am letzten Samstag (27. September) ein überzeugendes 1:1. Nun will das Team um Khayyer seinerseits das Selbstvertrauen aus dem Spiel mitnehmen, um sich am Sonntag durchzusetzen. „Jedes Team, das in der 2. Runde des DFB-Pokals antritt, will ins Achtelfinale einziehen“, betont Khayyer.