Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

„Das Spiel ins vordere Drittel lenken“

Profis,

Der SV Wehen Wiesbaden gastiert im Achtelfinale des Hessenpokals am kommenden Dienstag (28. Oktober, 18 Uhr) beim Hessenligisten KSV Baunatal im Parkstadion. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Interimstrainer Frank Steinmetz aus dem Spieltagsinterview.

Personal 

Robin Kalem (Leistenprobleme) hat bereits große Teile des Mannschaftstrainings absolviert, steht für die Partie am Dienstag allerdings noch nicht zur Verfügung. Zudem wird auch Simin Stehle (Fußverletzung) weiterhin fehlen. 

Frank Steinmetz über … 

… die letzten Tage: „Es ist einiges passiert. Wir haben am Freitagabend leider das Spiel gegen Alemannia Aachen verloren, hatten uns aber schon im Vorfeld entschieden, der Mannschaft am Samstag freizugeben. Mich hat dann am Samstagnachmittag ein Anruf von Uwe Stöver erreicht, in dem er mitgeteilt hat, dass sich die Gremien dazu entschieden haben, einen Wechsel auf dem Cheftrainerposten durchzuführen. Er hat zunächst einmal nach der Bereitschaft gefragt, interimsweise zu übernehmen. Das habe ich bejaht, danach aber auch gleich mit Nils telefoniert. Wir sind so verblieben, dass Nils am nächsten Tag kommt und sich von der Mannschaft verabschiedet. Sonntags haben wir uns früh morgens mit dem Trainerteam und Uwe Stöver zusammengesetzt, haben das weitere Vorgehen besprochen und die weiteren Abläufe abgestimmt. Dann kam Nils und hat sich von der Mannschaft verabschiedet. Das war natürlich sehr emotional. Danach sind wir aber mit der Mannschaft aufs Feld gegangen und haben trainiert, um die Köpfe bei den Jungs freizubekommen. Danach haben noch weitere Gespräche stattgefunden. Wichtig war die Grundlage für die nächsten Tage zu legen, weil wir eine wichtige Woche vor uns haben.“ 

… die Stimmung im Team: „Wenn ein Wechsel auf dem Posten des Cheftrainers vorgenommen wird, sind alle beteiligt. Das habe ich auch in der ersten Ansprache der Mannschaft gegenüber erwähnt, dass wir alle in der Verantwortung für diese Situation stehen. Wir stehen aber auch in der Verantwortung für das, was in den nächsten Tagen passiert. Das ist das, was wir noch beeinflussen können. Am Sonntag war die Stimmung selbstverständlich gedrückt. Mittlerweile richten wir den Fokus aber auf das nächste Spiel, das morgen schon in Baunatal stattfindet. Am Samstag steht dann das Auswärtsspiel gegen Havelse auf dem Programm. Es geht jetzt Schlag auf Schlag. Unsere Aufgabe ist es, den Blick nach vorne zu richten.“ 

… die Bedeutung des Hessenpokals: „Für uns hat der Hessenpokal eine sehr große Bedeutung, weil er die Möglichkeit bietet, in den DFB-Pokal einzuziehen. Wir hatten letzte Saison wirklich wunderbare Erlebnisse im Landespokal, unter anderem mit dem Endspiel in Frankfurt gegen Hessen Kassel, das wir zum Glück siegreich bestreiten konnten. Das hat uns die Möglichkeit gegeben, im DFB-Pokal gegen Bayern München zu spielen. Das war ein Highlight in der Vereinsgeschichte, nicht nur für die Spieler, auch für die Zuschauer und die Region. Das war nur möglich, weil wir den Hessenpokal gewonnen haben. Insofern ist die Bedeutung für uns sehr, sehr hoch.“ 

… den kommenden Gegner: „Baunatal ist eine Mannschaft mit vielen erfahrenen Spielern, die über eine hohe Anzahl von Oberliga- und Regionalliga-Spielen verfügen. Das Durchschnittsalter ist ungefähr 27 Jahre. Sie sind eine körperlich robuste Mannschaft, was bedeutet, dass sie auch bei Standards sehr gefährlich sind. Wir erwarten ein schweres Spiel und nehmen die Partie sehr ernst.“ 

… die eigene Vorgehensweise: „Wir gehen die Partie wie ein normales Ligaspiel an. Das heißt, dass wir uns morgen früh noch auf dem Halberg aktivieren werden und dann mit dem Spieltagskader nach Baunatal reisen, um dort die restlichen Stunden im Tageshotel zu verbringen. Inhaltlich wissen wir um unsere Favoritenrolle, der wir auch gerecht werden wollen. Wir wollen aktiv sein. Das heißt, dass wir versuchen werden, das Tempo hochzuhalten und das Spiel ins vordere Drittel zu lenken, um dann erfolgreich zum Abschluss zu kommen und das Spiel zu gewinnen.“

Service 

Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es auf Facebook und Instagram.  

Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.