Der SV Wehen Wiesbaden spielt im Finale des Hessenpokals am kommenden Samstag (24. Mai, 17:30 Uhr) gegen den Regionalligisten KSV Hessen Kassel in der PSD Bank Arena in Frankfurt. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus der Pressekonferenz vom Hessischen Fußball-Verband.
Personal
Nassim El Ouarti wird aufgrund einer Metall-Entfernung im Sprunggelenk nicht zur Verfügung stehen. Zudem werden auch Florian Hübner (Aufbautraining nach muskulären Problemen), Bjarke Jacobsen (Bone Bruise im Knie) und Ben Nink (Muskelfaserriss) weiterhin fehlen.
Nils Döring über …
… die abgelaufene Drittliga-Saison: „Die Zielvorgabe vor der Saison, uns zu stabilisieren und konsolidieren, haben wir mit dem neunten Tabellenplatz erreicht. Nach einem Abstieg ist die folgende Saison durch den Umbruch oft nicht leicht. Wir sind ordentlich gestartet, hatten dann aber eine Delle in unserer Formkurve. Am Ende hat uns ein stückweit die Konstanz gefehlt, Woche für Woche fleißig zu punkten, um auf einen noch höheren Tabellenplatz zu springen.“
… den Weg ins Finale: „Wir hatten keinen leichten Turnierbaum. Erst haben wir im Achtelfinale beim Oberligisten SV Steinbach auf einem sehr tiefen Platz gespielt, anschließend kamen die schweren Auswärtsspiele gegen Kickers Offenbach und den FSV Frankfurt. Letztendlich haben wir die Partien aber sehr souverän bewältigt. Gegen Offenbach haben wir ein hervorragendes Spiel gemacht und mit 4:0 gewonnen. Wir haben die Rahmenbedingungen im gesamten Pokalverlauf gut angenommen, eine Top-Mentalität an den Tag gelegt und sind verdient ins Pokalfinale eingezogen.“
… die Bedeutung des Hessenpokals: „Der Stellenwert ist enorm groß, da es um den Einzug in den DFB-Pokal geht. In der Vergangenheit hatten wir mit Dortmund, Leipzig und Mainz immer wieder attraktive Gegner in der BRITA Arena zu Gast. Das sind großartige Erinnerungen, die wir in der nächsten Saison gerne wieder sammeln würden. Pokalspiele und generell K.o.-Spiele sind immer etwas Besonderes. Zudem geht es für den Verein um viel Geld und Prestige.“
… die Stimmung vor dem Endspiel: „Die Vorfreude innerhalb der Mannschaft ist spürbar. Es ist kein normales Punktspiel, von denen es 38 in der Saison gibt, sondern das Pokalfinale. Das hat nochmal ein besonderes Flair und sorgt für eine einzigartige Atmosphäre. Wir können es kaum erwarten, dass es losgeht.“
… die Rasenproblematik in der PSD Bank Arena: „In unserem Halbfinale gegen den FSV war der Rasen nicht nur stumpf, sondern ein Teil des Spielfelds auch nicht gemäht, weil anscheinend der Rasenmäher kaputt war. Das fand ich schon außergewöhnlich. Am Ende müssen aber beide Mannschaften auf demselben Platz spielen. Daher kann das keine Ausrede sein. Wir müssen die Rahmenbedingungen annehmen.“
… den kommenden Gegner: „In der Jahrestabelle ihrer Regionalliga liegt Hessen Kassel noch vor Aufsteiger Hoffenheim II auf dem ersten Platz. Das sagt viel aus. Sie haben tolle Transfers getätigt und mit Adrian Bravo Sanchez, Jan Dahlke, Yannick Stark eine starke Achse. Die Mannschaft hat eine gute Mentalität, agiert in einer stabilen Grundordnung und ist sehr diszipliniert. Außerdem tritt sie mit großem Selbstverständnis auf. Das wird eine harte Nuss für uns und ein Spiel, in dem Kleinigkeiten entscheiden werden. Trotzdem haben wir als klassenhöhere Mannschaft die Favoritenrolle inne.“
… eine potenzielle Entscheidung vom Punkt: „Wir haben unsere Kandidaten für ein Elfmeterschießen auserkoren. Natürlich hängen die Schützen aber auch davon ab, wer zu dem Zeitpunkt auf dem Feld steht. Speziell geübt haben wir Elfmeter aber nicht. Die Drucksituation, die in dem Moment herrscht, kannst du im Training nicht simulieren. Das haben wir auch in den letzten Pokalspielen so gehandhabt.“
Service
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Den Spieltags-Ticker gibt es auf X. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es außerdem bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #KSVWIE kann über das Geschehen mitdiskutiert werden. Live ist das Spiel im Rahmen der Konferenzschaltung zum Finaltag der Amateure bei der ARD zu sehen. Zudem überträgt der Hessische Rundfunk die Partie im Livestream als Einzelspiel.