Mit der Zweitvertretung von Borussia Dortmund trifft der SV Wehen Wiesbaden am kommenden Samstag (3. Mai) auf eine Mannschaft, in der einst spätere Fußballgrößen wie Marcel Schmelzer, Chris Führich oder jüngst auch Ansgar Knauff Fuß fassten. Dabei ist die U23 des BVB jedoch nicht nur eine Ausbildungsplattform für den Profikader, sondern seit Jahren auch ein ernst zu nehmender Wettbewerber in Liga drei. Hier ist der Dreierpack mit wissenswerten Fakten rund um das schwarzgelbe Perspektivteam.
Fakt 1: Millionen-Marktwert und Mega-Potenzial
Mehr als 15 Millionen Euro ist der Dortmunder Drittliga-Kader laut Transfermarkt wert. Damit thront der BVB nicht nur an der Spitze der 3. Liga, er überbietet auch gleich neun andere Drittliga-Teams um mehr als das Doppelte. Allein die bereits in der Bundesliga zum Einsatz gekommenen Kjell Wätjen, Cole Campbell und Marcel Lotka sowie Julian Hettwer überschreiten mit ihrem individuellen Marktwert die Millionengrenze. Letztgenannter Hettwer ist mit zwölf Toren und acht Assists zudem einer der besten Scorer der 3. Liga. Besonders beeindruckend ist hierbei, dass er für seine insgesamt 20 Torbeteiligungen gerade einmal 23 Einsätze benötigte, denn in gleich elf Partien musste er mit einer Rückenverletzung passen.
Fakt 2: Karrieresprungbrett
Die Liste ehemaliger BVB-II-Spieler, die mittlerweile feste Größen im deutschen und internationalen Spitzenfußball sind, ist lang: Ansgar Knauff (103x Bundesliga, 18x Europa League, 12x Champions League), Chris Führich (124x Bundesliga, 7x Champions League, 8x deutsche Nationalmannschaft) und Marcel Schmelzer (258x Bundesliga, 44x Champions League, 16x deutsche Nationalmannschaft) – sie alle machten Station in der U23 der Schwarzgelben. Die Wahrscheinlichkeit ist somit nicht gering, auch am Samstag in der BRITA Arena einen Spieler zu sehen, der in ein paar Jahren gestandener Bundesliga-Profi sein wird.
Fakt 3: Etablierter Drittligist
Obwohl die Dortmunder als U23-Mannschaft Jahr für Jahr zu den jüngsten Mannschaften der Liga zählen, haben sich die jungen Schwarzgelben seit nunmehr vier Jahren in der Drittklassigkeit etabliert. Mit nur einer Niederlage aus vierzig Spielen gelang dem BVB II in der Spielzeit 2020/21 der souveräne Aufstieg in die 3. Liga. Anschließend gelang mit einem neunten, dreizehnten und elften Platz dreimal der letztlich souveräne Klassenverbleib. Aktuell liegt der kommende SVWW-Gegner mit 43 Punkten auf Rang 15. Bei zwei Plätzen und drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge ist es jedoch selbst bei einer Niederlage am Samstag nicht unwahrscheinlich, dass die Dortmunder in der kommenden Spielzeit in ihre fünfte Drittliga-Saison am Stück gehen werden.