Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Zielstrebige Saarbrücker haben den Aufstieg im Blick

Profis,

Eine stabile Defensive, ein zielstrebiges Offensivspiel und ein engagierter Edeljoker halten den kommenden Gegner des SV Wehen Wiesbaden fest im Aufstiegskampf der 3. Liga. Hier ist der Dreierpack mit wissenswerten Fakten rund um den aktuell viertplatzierten 1. FC Saarbrücken.  

Fakt 1: Stärkste Defensive der Liga 

Im Duell gegen die Blau-Schwarzen trifft der SVWW auf die aktuell beste Defensive der Liga. Gerade einmal 34 Gegentore hat der FCS in den ersten 32 Spielen kassiert und dabei insbesondere zuletzt wieder das Tor verriegelt. Einzig die Osnabrücker konnten den im Sommer vom österreichischen SK Austria Klagenfurt verpflichteten Schlussmann Phillip Menzel in den vergangenen drei Ligaspielen bezwingen. Ohnehin hat sich der siebenfache deutsche U-Nationalspieler bestens im Saarland eingelebt. Mit 74,4 Prozent parierten Bällen weist er unter allen Drittliga-Keepern die zweitbeste Quote auf. Zudem hat der mit einem Marktwert von 600.000 Euro wertvollste Spieler des Saarbrücker Kaders bereits zehnmal zu Null gespielt.  

Fakt 2: Vertikale Expertise 

Wenn der FCS den Ball hat, richtet sich der erste Blick zumeist nach vorne. Mit mehr als 33 zielgenauen langen Bällen pro Spiel findet kein Team der 3. Liga öfters den direkten Weg in die Offensive als die Truppe um Cheftrainer Rüdiger Ziehl. Als Folge sind die Saarbrücker auch in puncto Ballberührungen im gegnerischen Sechszehner ganz vorne vertreten. Rund 25-mal sind die blau-schwarzen Profis pro 90 Minuten unmittelbar vor dem Kasten der Kontrahenten am Ball. 

Fakt 3: Engagierter Edeljoker 

Im Drittliga-Ranking der meisten Torschüsse pro 90 Minuten liegt FCS-Stürmer Patrick Schmidt auf einem starken zweiten Platz. Mit 21 Einwechslungen bei 24 Einsätzen brachte der 31-jährige Angreifer dabei insbesondere von Bank immer wieder wichtige Impulse in das Saarbrücker Spiel. Beim Auftakt gegen 1860 München erzielte er als Joker den 1:0-Siegtreffer, während er in Sandhausen - ebenfalls von der Bank kommend - das entscheidende 4:3 vorbereitete. Aktuell befindet sich der gebürtige Saarländer übrigens in seiner vierten Amtszeit bei den Blau-Schwarzen. Als 12-Jähriger war er einst zum FCS gewechselt und zunächst bis 2009 in der U17 dort gespielt. Anschließend kehrte er von 2013 bis 2014, von 2016 bis 2018 und zuletzt wieder seit 2023 nach Saarbrücken zurück. Zwischendurch spielte er unter anderem in Dresden, Heidenheim, Sandhausen und Ingolstadt, wo ihm in 78 Zweitliga-Einsätzen 13 Tore gelangen.