Der SV Wehen Wiesbaden empfängt am 33. Spieltag der 3. Liga am kommenden Freitag (11. April, 19 Uhr) den 1. FC Saarbrücken in der BRITA Arena. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus dem Spieltagsinterview.
Personal
Nick Bätzner und Emanuel Taffertshofer stehen nach abgesessener Gelbsperre wieder zur Verfügung. Dafür werden Nikolas Agrafiotis, Thijmen Goppel (beide 5. Gelbe Karte) und Tarik Gözüsirin (Rotsperre) am Freitag fehlen. Zudem stellt auch Bjarke Jacobsen (Bone Bruise im Knie) weiterhin keine Option dar.
Nils Döring über …
… die Niederlage in Bielefeld: „Mit dem frühen 0:2-Rückstand nach sieben Minuten hätten wir nicht unglücklicher ins Spiel starten können. Wir sind in den ersten 15 Minuten nicht gut reingekommen und haben in dieser Phase auch das Spiel verloren. Danach war es bis zur Halbzeit eine Partie auf Augenhöhe. Nach der Roten Karte war es dann gegen eine sehr starke Mannschaft, die aktuell auf einer Erfolgswelle reitet, schwer zu punkten.“
… die aktuelle Phase: „Es geht darum, gegen die Widerstände wie gesperrte Spieler und Eigentore anzukämpfen. Wir müssen Optimismus ausstrahlen und Positivität an den Tag legen. Am Freitag müssen wir von der ersten Sekunde an ein Gesicht zeigen, bei dem wir alle das Gefühl haben, dass wir gegen Saarbrücken gewinnen.“
… die Sieglos-Serie von fünf Partien: „In vielen Spielen waren wir auf Augenhöhe. Wir haben aber den Killerinstinkt in beiden Boxen vermissen lassen und defensiv relativ einfache Gegentore kassiert. Offensiv müssen wir klar in den Aktionen bleiben, mutig und zielstrebig nach vorne spielen und unsere Torchancen besser ausspielen. Dann bringen wir das Erfolgserlebnis wieder auf unsere Seite.“
… Ryan Johansson: „Er hat in den letzten Wochen eine stark ansteigende Formkurve, sowohl in den Trainingseinheiten als auch bei seinen Einwechslungen. Er ist sehr fleißig und auf einem guten Weg. Es freut mich, dass er seine gute Leistung gegen Bielefeld auch von Beginn an bestätigen konnte.“
… den kommenden Gegner: „Saarbrücken hatte [mit zwei Punkten aus vier Spielen] einen kleinen Negativtrend. Beim 2:0 Heimsieg gegen Aue sind sie zuletzt aber sehr souverän und dominant aufgetreten. Sie haben einen Systemwechsel vorgenommen und sind eine Mannschaft, die eine hohe individuelle Qualität besitzt und mit ihrem schnellen Vertikalspiel zielstrebig nach vorne agiert. Zugleich besitzen sie eine beeindruckende Verteidigungslust in ihrer Mannschaft. Sie verteidigen sehr kompakt und agil, haben bislang wenige Gegentore kassiert und auch wenige Großchancen zugelassen. Dieses Bollwerk gilt es zu brechen.“
… die eigene Herangehensweise: „Wir brauchen die Lust, Fußball zu spielen und wollen mutig sowie zielstrebig agieren. Wir wollen Zweikämpfe führen, kompakt verteidigen und Nadelstiche setzen. Saarbrücken ist am Freitag ähnlich wie wir unter Zugzwang. Deswegen wird es wichtig sein, einen klaren Kopf zu behalten und sich auf seine Stärken zu besinnen. Ich glaube an die Mannschaft. Sie hat ihre Stärken in der Vergangenheit bewiesen und diese wollen wir am Freitag wieder zeigen.“
Service
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Den Spieltags-Ticker gibt es auf X. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es außerdem bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #WIEFCS kann über das Geschehen mitdiskutiert werden. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport zu sehen (Abonnement benötigt).
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.