Der SV Wehen Wiesbaden empfängt am 1. Spieltag der 3. Liga am kommenden Sonntag (3. August, 19:30 Uhr) den SSV Ulm 1846 Fussball in der BRITA Arena. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus dem Spieltagsinterview.
Personal
Gino Fechner (grippaler Infekt), Fatih Kaya (muskuläre Probleme) und Ole Wohlers (grippaler Infekt) stehen für den Saisonauftakt wieder zur Verfügung. Fehlen werden dagegen Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenprobleme), Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Simon Stehle (Aufbautraining).
Nils Döring über …
… die Vorfreude auf den Ligastart: „Wir freuen uns riesig. Die Jungs scharren schon mit den Hufen und sind bereit, endlich wieder vor unseren Fans in der BRITA Arena zu spielen. Für uns geht es am Sonntag darum zu zeigen, welche Art von Fußball wir in dieser Saison spielen wollen – nämlich aktiv, attraktiv und aggressiv.“
… die Vorbereitung: „Wir hatten harte Trainingseinheiten und gute Testspiele – aber auch super Team-Events wie das Canyoning oder Spieleabende, bei denen die Jungs in Teams gegeneinander angetreten sind. Zudem kann ich mich an eine Technikeinheit erinnern, bei der zwei Torhüter in der Gewinnermannschaft waren. Diese Momente sind wichtig, weil sie den Spaß an der Arbeit verdeutlichen. Alles in allem haben wir im Trainerteam viele Eindrücke gewinnen können und auch die Integration der Neuzugänge hat hervorragend funktioniert.“
… die Neuzugänge: „Letztes Jahr waren wir die viertälteste Mannschaft der Liga. Deshalb war es eine bewusste Entscheidung, dass wir jünger, schneller und hungriger werden wollen. Das haben wir in der Sommerpause hervorragend umgesetzt und das ist in der täglichen Arbeit spürbar. Die Jungs ziehen hervorragend mit, haben eine hohe Eigenmotivation und es macht sehr viel Spaß mit ihnen zu arbeiten.“
… den kommenden Gegner: „Mit Ulm kommt direkt eine Hausnummer auf uns zu. Trotz des Abstiegs haben sie an Robert Lechleiter als Cheftrainer festgehalten, was mich sehr freut. Mit Christian Ortag, Dennis Dressel und Lucas Röser ist zudem eine Achse aus der Zweitligasaison geblieben. Der SSV hat eine gute Struktur, eine hohe Intensität gegen den Ball und eine variable Spieleröffnung. Hinzu kommt eine gute Balance zwischen hohem Pressing und situativem Fallenlassen. Es wird eine Aufgabe auf uns zukommen, bei der wir anschließend wissen werden, wo wir stehen.“
… das Saisonziel: „Wir wollen maximal erfolgreich sein und so viele Spiele wie möglich gewinnen. Was am Ende dabei rauskommt, ist von vielen Faktoren, wie zum Beispiel auch dem Spielglück, abhängig. Ich rede ungern von Tabellenplätzen. Klar ist aber, dass unsere Ambitionen in Richtung oberes Drittel gehen.“
… den Weg, das Saisonziel zu erreichen: „In der 3. Liga braucht man eine starke Mentalität, einen guten Teamgeist innerhalb der Mannschaft und einen klaren Plan, den wir den Jungs mit auf den Weg geben. Du musst Freude daran haben, jeden Tag zur Arbeit zu gehen und die Motivation mitbringen, jeden Tag besser werden zu wollen. Die Mannschaft, der Staff, das Trainerteam und alle die dazugehören müssen in einem Boot sitzen und gemeinsam in eine Richtung paddeln. Wir wollen Spaß haben, müssen Richtung Wochenende aber den absoluten Fokus auf das Spiel legen. Natürlich braucht es immer ein bisschen Glück, aber das Glück gehört den Tüchtigen.“
Service
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es bei Facebook und Instagram. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport zu sehen (Abonnement benötigt).
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.