Goppel: „Dafür spiele ich Fußball“
Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am 22. Spieltag der 3. Liga gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart II mit 2:0 (2:0). Mit dem frühen Führungstreffer von Thijmen Goppel nach nicht einmal sechs Minuten sowie dem 13. Saisontor von Fatih Kaya in der Nachspielzeit der ersten Hälfte stellt der SVWW bereits vor der Pause die Weichen auf Sieg.
SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zum 4:1-Auswärtssieg beim F.C. Hansa Rostock eine Änderung in seiner Startelf vor. Auf der linken Außenbahn ersetzte Ryan Johansson den mit einem grippalen Infekt ausfallenden Fabian Greilinger.
6. Minute: Traumstart für den SVWW
Thijmen Goppel trifft zur frühen SVWW-Führung! Am Ende eines über mehrere Stationen stark gespielten Angriffs ist es Tarik Gözüsirin, der mit seinem Steckpass den in die Tiefe startenden Goppel sucht. Im direkten Duell mit dem Verteidiger hält der Niederländer geschickt seinen Fuß in den Klärungsversuch des Stuttgarters und blockt die Kugel zur 1:0-Führung ins Netz.
14. Minute: Taffertshofer probiert es aus der Distanz
Ein von den Gästen zunächst geklärter Eckball landet im zweiten Anlauf erneut bei Nick Bätzner auf der rechten Außenbahn. Mit einem stark getimten Steckpass bedient dieser den auf die Grundlinie durchstartenden Ryan Johansson, dessen Hereingabe über Umwege zum an der Strafraumkante lauernden Emanuel Taffertshofer gelangt. Die wuchtige, aber zentral platzierte Direktabnahme des zentralen Mittelfeldspielers pariert VfB-Keeper Dennis Seimen.
45. Minute: Kaya erhöht auf 2:0
Dem Traumstart nach sechs Minuten folgt das perfekte Ende des ersten Durchgangs! Goppel fängt tief in der gegnerischen Hälfte den Ball ab und sucht direkt den Weg nach vorn. Seine Flanke von der Grundlinie landet schließlich am zweiten Pfosten zielgenau auf dem Kopf von Top-Torjäger Fatih Kaya, der aus wenigen Metern Torentfernung nur noch einnicken muss.
50. Minute: Stritzel verhindert den Anschlusstreffer
Nach einem Dribbling durch das Mittelfeld kommt VfB-Linksverteidiger Leny Remo Meyer kurz vor der Strafraumlinie zum Abschluss. Florian Stritzel ist jedoch zur Stelle und kann den Flachschuss des Abwehrspielers mit dem linken Fuß parieren. Der anschließende Versuch des zur Halbzeit eingewechselten Mohamed Sankoh fliegt knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
61. Minute: Wohlers köpft knapp vorbei
Goppel lässt seinen Gegenspieler auf der rechten Seite stark aussteigen und findet mit seiner anschließenden Flanke den lauernden Ole Wohlers. Am kurzen Pfosten kommt der SVWW-Joker zum Kopfball und setzt seinen Versuch nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
87. Minute: Goppel sorgt für Betrieb
Wieder ist es Goppel, der mit einer Hereingabe von der rechten Seite die nächste gefährliche Aktion einleitet. Im Rückraum findet der Flügelflitzer Tarik Gözüsirin, dessen Abschluss jedoch deutlich über das Tor rauscht.
Stritzel – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder – Goppel, Gözüsirin, Taffertshofer (78. Jacobsen), Johansson (84. Nink) – Bätzner (35. Wohlers), Kaya (84. Franjic) – Flotho (78. Agrafiotis)
Trainer: Nils Döring
Bank: Lyska (ETW), Janitzek, Neubert, El Ouarti
Seimen – Amaniampong (46. Hofmann), Chase, Nothnagel, Meyer – Mack (78. Goiß), di Benedetto (64. Nartey) - B. Boakye (64. Bujupi), Ulrich, Malanga – Kastanaras (46. Sankoh)
Trainer: Markus Fiedler
Bank: Draband (ETW), Reichardt, Münst, Faghir
1:0 Goppel (6.), 2:0 Kaya (45.+2)
Gelbe Karten: Taffertshofer / Mack, Sankoh, Malanga
Schiedsrichter: Felix Grund (Haidlfing)
Zuschauer: 2.617
Die nächste Partie führt den SVWW am Samstag (8. Februar) in die Lausitz zum F.C. Energie Cottbus. Anpfiff im LEAG Energie Stadion ist um 14 Uhr.