So spielt der SVWW-Nachwuchs
Nachwuchs |
Der SV Wehen Wiesbaden gastiert im Rahmen des 25. Spieltags der 3. Liga am kommenden Sonntag (23. Februar, 19:30 Uhr) beim SV Sandhausen im GP Stadion am Hardtwald. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus dem Spieltagsinterview.
Felix Luckeneder (5. Gelbe Karte) steht für die Partie am Sonntag wieder zur Verfügung. Über einen Einsatz von Bjarke Jacobsen (Knieprobleme) wird dagegen erst kurzfristig entschieden. Nick Bätzner (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Florian Hübner (Aufbautraining nach Innenbandriss am Sprunggelenk), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Marius Wegmann (Rückenoperation) werden weiterhin fehlen.
… die Niederlage gegen Essen: „Wir sind sehr enttäuscht gewesen. In der ersten Halbzeit haben wir vernünftig gespielt und zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt das 1:0 erzielt. Dementsprechend hätten wir eigentlich mit Selbstvertrauen in die zweiten 45 Minuten starten müssen. Leider haben wir unsere Ordnung in Durchgang zwei komplett vermissen lassen, sodass ein wildes Spiel entstanden ist. Wir haben die Gegentore zu einfach kassiert und sind sauer über den verpassten Heimsieg.“
…die hohe Anzahl an Weitschuss-Gegentoren: „Dieses Thema muss im Verbund gelöst werden. Wichtig sind in diesem Zusammenhang neben der Disziplin zu verteidigen, das Übernehmen von Verantwortung und das Einhalten der Ordnung innerhalb unserer Struktur. Wir müssen Druck auf den ballführenden Spieler bekommen und zeitgleich eine gute Absicherung schaffen.“
… der Blick auf die Tabelle: „Die Liga ist sehr ausgeglichen und dadurch auch gefährlich. Zum einen haben wir sieben Punkte Rückstand auf Platz drei und unser erster Gedanke ist natürlich, oben dranbleiben zu wollen. Zum anderen dürfen wir aber auf keinen Fall vergessen, den Blick auch nach hinten zu richten [bei acht Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz]. Wir brauchen Punkte, um eine gewisse Sicherzeit zu bekommen.”
… die längere Trainingswoche durch das Spiel am Sonntag: „Wir haben die Woche für viele Einzelgespräche und Analysen genutzt, haben aber auch unsere gewohnt intensive Arbeit auf dem Trainingsplatz und im Kraftraum durchgeführt. Dabei ging es auch um das Thema Zweikampfführung und um taktische Ansätze. Die Woche ist gut verlaufen und die Jungs haben hervorragend mitgezogen.“
… den kommenden Gegner: „Sandhausen hat sich in der Winterpause nochmal gut verstärkt und ohnehin bereits eine Mannschaft gehabt, die zum Teil schon höherklassig aktiv war. Sie sind mit anderen Ambitionen in die Saison gestartet und haben sich den Verlauf der Spielzeit anders vorgestellt. Der SVS besitzt eine hohe individuelle Qualität, ist stark bei Standards und hat zuletzt auch sein Heimspiel gegen Bielefeld gewonnen. Uns erwartet eine erfahrene Mannschaft mit einem guten Mix aus Körperlichkeit und fußballerischer Qualität.
… die eigene Herangehensweise: „Am Sonntag wird es ganz entscheidend sein, wie wir das Spiel angehen. Als Spieler habe ich die Verantwortung, meine Zweikämpfe zu gewinnen und meinen Auftrag für das Team zu erfüllen. Ich bin überzeugt davon, dass uns dies gelingen wird, weil wir das entsprechende Gesicht schon gezeigt haben. Es geht aber darum, dass wir unsere Leistung Woche für Woche abrufen.“
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Den Spieltags-Ticker gibt es auf X. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es außerdem bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #SVSWIE kann über das Geschehen mitdiskutiert werden. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport zu sehen (Abonnement benötigt).
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.
Nachwuchs |
Nachwuchs |
Nachwuchs |