Der SV Wehen Wiesbaden gastiert am 4. Spieltag der 3. Liga am kommenden Sonntag (31. August, 16:30 Uhr) beim 1. FC Schweinfurt 05 in der Riedel Bau Arena im Sachs Stadion. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus dem Spieltagsinterview.
Personal
Simon Stehle (muskuläre Probleme) hat wieder Teile des Mannschaftstrainings absolviert. Sein Einsatz am Sonntag bleibt jedoch offen. Sicher ausfallen wird dagegen Jan Becker (grippaler Infekt). Zudem stehen Florian Hübner (Rückenprobleme), Robin Kalem (Leistenprobleme), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Ben Nink (Muskelfaserriss im Oberschenkel) weiterhin nicht zur Verfügung.
Nils Döring über…
…das Pokalspiel gegen Bayern München: „Aus dem Spiel gibt es nur Gewinner: Die Fans, die Zuschauer, der Verein, das Umfeld und die Spieler. Wir wurden mit Lobeshymnen überschüttet. Die Jungs haben sich das nach dem Fight aber auch verdient. Erkenntnisse aus dem Spiel sind, dass wir gegen jeden Gegner Tore schießen und Rückstände aufholen können. Das haben wir gegen Essen bewiesen und jetzt auch gegen die Bayern. Das sollte uns Mut und Auftrieb für die Liga geben.“
… einen möglichen Spannungsabfall: „Erstmal müssen wir uns körperlich und mental erholen. Zudem müssen die Jungs eine gewisse Eigenverantwortung an den Tag legen und auf ihre Ernährung sowie ausreichend Schlaf achten. Anschließend geht es darum, die Spannung wieder hochzufahren. Wir haben Ziele in der Liga und ein wichtiges Spiel vor uns. Wir wollen unsere Spielweise auf den Platz bringen und gewinnen.”
… Neuzugang David Suárez: „David macht einen guten Eindruck und ist körperlich in einer starken Verfassung. Jetzt müssen wir ihn schnellstmöglich integrieren und ihm unsere Spielweise durch viele Einzelanalysen vermitteln. Er ist ein offener Typ und geht auf die Jungs zu, die es ihm ebenfalls leicht machen. Unsere Mannschaft hat einen Top-Charakter.“
… den kommenden Gegner: „Durch das harte Auftaktprogramm hat Schweinfurt noch nicht gepunktet. Trotzdem haben sie eine hohe individuelle Qualität, eine klare Idee mit dem Ball und ebenso klare Muster beim Verteidigen. Vor allem in der Defensive sind sie körperlich sehr robust, zeitgleich haben sie aber auch fußballerisch starke Jungs in ihren Reihen. In den letzten Spielen waren sie variabel in der Grundordnung. Das wird alles andere als eine leichte Aufgabe, bei der wir wieder an unser Leistungslimit kommen müssen.“
… die kurze Vorbereitungszeit: „Wir werden nicht allzu viel auf dem Platz stehen können. Deswegen werden wir viel mit Gruppen- und Gegneranalysen arbeiten. Wir werden viele Gespräche führen und schauen, wer sich körperlich und mental auf einem hohen Niveau befindet. Klar ist, dass nur Spieler zum Einsatz kommen werden, die sich bereit fühlen.“
… die offensive Stärke mit 14 Toren in den letzten fünf Spielen: „Wir wollen aktiv nach vorne spielen und erarbeiten uns immer wieder Torchancen. In unserem Kader befinden sich viele unterschiedliche Positionsprofile in der Offensive. Wir haben Tiefgang, Kopfballstärke, Abschlussstärke und Spieler, die gut in Eins-gegen-Eins-Situationen sind. Trotzdem sollten wir unsere defensive Stabilität nicht vernachlässigen. Das gehört ebenfalls dazu und ist die Basis, um erfolgreich Fußball zu spielen.”
Service
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es bei Facebook und Instagram. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport zu sehen (Abonnement benötigt).
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.