Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Kayas goldener Treffer: SVWW zieht ins Pokalfinale ein

Profis,

Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt das Hessenpokal-Halbfinale beim FSV Frankfurt mit 1:0 (0:0) und zieht nach einer dominanten Vorstellung am Bornheimer Hang ins Endspiel des Hessenpokals ein. In einer bis zum Ende spannenden Partie erzielte Fatih Kaya mit einem strammen Schuss ins lange Eck drei Minuten vor dem Ende das Tor des Tages (87.). 

Personal   

SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zum Auswärtsspiel bei Viktoria Köln zwei Änderungen in der Startelf vor. Fabian Greilinger und Thijmen Goppel starteten neu auf den Außenverteidigerpositionen, wodurch Justin Janitzek und Sascha Mockenhaupt wiederum in die Innenverteidigung rutschten. Dafür nahm Felix Luckeneder auf der Bank Platz, während Florian Carstens mit Knieproblemen passen musste. 

Spielfilm   

7. Minute: Erster SVWW-Vorstoß  

Nick Bätzner sorgt für den ersten Abschluss der Partie. Von der rechten Seite dribbelt der offensive Mittelfeldspieler in den Strafraum, legt sich den Ball auf seinen linken Fuß und schließt aufs kurze Eck ab. FSV-Keeper Justin Ospelt ist zur Stelle und wehrt den Ball sicher zur Seite ab. 

30. Minute: Doppelte Chance für Kaya 

Einen langen Ball von Goppel verlängert Nikolas Agrafiotis per Kopf zum in die Tiefe startenden Fatih Kaya. Ohne zu zögern, schließt der Stürmer direkt ab, verfehlt den Kasten jedoch deutlich. Nur eine Minute später bietet sich Kaya dafür direkt die nächste Möglichkeit. Nach einer Flanke von Ryan Johansson köpft der Angreifer diesmal nur hauchzart links am Tor vorbei. 

32. Minute: Gefährlicher Bätzner-Freistoß 

Der SVWW drückt auf den Führungstreffer. Bei einem Bätzner-Freistoß aus dem linken Halbfeld muss sich FSV-Keeper Ospelt ordentlich strecken, um den Ball über die Latte zu lenken. Bei der anschließenden Ecke setzt Kaya spektakulär zum Fallrückzieher an, bringt die Kugel jedoch nicht auf den Bornheimer Kasten. 

45. Minute: Bätzner probiert’s per Kopf 

Kaya wirft sich nach einer Hereingabe von Johansson ins Luftduell mit seinem Gegenspieler. So fliegt der Ball ins Zentrum zu Bätzner, der aus circa zehn Metern aufs Tor köpft. Ospelt greift sicher zu.   

50. Minute: FSV per Freistoß gefährlich 

Die Gastgeber kommen nach einer einstudierten Freistoßvariante an der Strafraumkante zum Abschluss. SVWW-Keeper Florian Stritzel reißt die Fäuste nach oben und wehrt den strammen Schuss sicher ab. Anschließend geht auch die Fahne des Assistenten hoch. 

58. Minute: Johansson wird zur Ecke geblockt 

Richtig starke Aktion von Johansson! Mit einer Schusstäuschung lässt der Offensivspieler seinen Gegenspieler bereits im Strafraum stehend ins Leere grätschen. Sein anschließender Flachschuss ins lange Eck streicht noch leicht abgefälscht knapp am Pfosten vorbei ins Toraus. 

60. Minute: Fechner scheitert am Pfosten 

Pfostentreffer für den SVWW! Die Rot-Schwarzen erobern im Gegenpressing in Person von Gino Fechner früh den Ball. Über Johansson und Kaya landet die Kugel schließlich wieder beim defensiven Mittelfeldspieler, der den Ball aus rund zwanzig Metern Torentfernung in Richtung des rechten Torecks schlenzt. Vom Außenpfosten fliegt die Kugel ins Toraus. 

74. Minute: Glanztat von Ospelt 

Mit einer scharfen, flachen Hereingabe findet Goppel den rund zwanzig Minuten zuvor eingewechselten Moritz Flotho. Dieser behauptet sich stark gegen seinen Gegenspieler und schließt mit dem ersten Kontakt ab. Ospelt ist hellwach und kratzt den platzierten Abschluss ins kurze Eck mit den Fingerspitzen um den Pfosten. 

87. Minute: Kayas goldener Treffer 

Drei Minuten vor dem Ende schießt Torjäger Kaya das erlösende 1:0 für den SVWW! An der seitlichen Strafraumkante kommt der Stürmer nach Vorarbeit von Tarik Gözüsirin an den Ball, legt sich die Kugel mit dem ersten Kontakt zurecht und schließt mit dem zweiten stramm ins lange Eck ab. Am chancenlosen Ospelt vorbei fliegt das Spielgerät unhaltbar in die seitliche Tasche des Tornetzes. 

90. Minute: Johansson trifft die Latte 

Bereits in der ersten von insgesamt vier Minuten Nachspielzeit hat Johansson die große Chance zur Entscheidung. Tarik Gözüsirin setzt den Offensivspieler von der Grundlinie aus mit einem Pass in den Rücken der Abwehr stark in Szene, aus rund zehn Metern Torentfernung rauscht die Kugel jedoch an die Latte. Nur eine Minute später liegt der Ball durch Johansson dann doch im Frankfurter Netz, diesmal geht jedoch die Fahne des Assistenten hoch. 

Statistiken 

Aufstellung SVWW:  
Stritzel – Goppel, Mockenhaupt, Janitzek, Greilinger – Taffertshofer (56. Kiomourtzoglou), Fechner (74. Franjic) – Bätzner (75. Gözüsirin), Johansson – Agrafiotis (56. Flotho), Kaya (90. Wegmann)
Trainer: Nils Döring 
Bank: Lyska (ETW), Luckeneder, El Ouarti, Nink 

Aufstellung FSV Frankfurt:   
Ospelt – Gottwalt, Breir (84. Mourad), Fisher, Weißmann, Hildmann – Del Vecchio, Latteier – Iorga (84. Loebus), Peters (68. Hermes), Lee (76. Celik) 
Trainer: Tim Görner 
Bank: Bremer (ETW), Sannomiya, Pandza, Park, Romdhane 

Tore:  0:1 Kaya (87.)  
Gelbe Karten: Peters, Del Vecchio / Agrafiotis 
Schiedsrichter: Boris Reisert 
Zuschauer: 2.865 

Ausblick 

Weiter geht es für den SVWW bereits am kommenden Samstag (3. Mai) mit dem Liga-Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Anpfiff in der BRITA Arena ist um 14 Uhr.  

Das Endspiel des Hessenpokals findet unterdessen am Samstag (24. Mai) erneut in der PSD Bank Arena in Frankfurt statt. Gegner ist dann der Sieger der Partie zwischen dem KSV Hessen Kassel und dem TSV Steinbach Haiger.