Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Klassenerhalt gesichert: SVWW bezwingt BVB II

Profis,

Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am 36. Spieltag der 3. Liga gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund mit 4:2 (2:2) und sichert sich zwei Spieltage vor dem Ende den Klassenerhalt. Zunächst war der SVWW kurz vor der Halbzeitpause durch Ryan Johansson in Führung gegangen (41.), ehe die Dortmunder die Partie direkt nach Wiederanpfiff mit zwei schnellen Toren drehten (46., 49.). Durch Tarik Gözüsirin (57.) und den zweimal vom Punkt erfolgreichen Fatih Kaya (81., 90.) schlugen die Rot-Schwarzen jedoch ihrerseits wieder zurück.  

Personal

SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zum siegreichen Hessenpokal-Halbfinale gegen den FSV Frankfurt zwei Änderungen in seiner Startelf vor. Im defensiven Mittelfeld startete Tarik Gözüsirin für den zunächst auf der Bank platznehmenden Emanuel Taffertshofer. Zudem ersetzte Moritz Flotho im Sturmzentrum Fatih Kaya (ebenfalls Bank).

Spielfilm 

3. Minute: Starker SVWW-Beginn 

Der SVWW hat früh in der Partie die erste große Chance: Nick Bätzner erobert tief in der gegnerischen Hälfte den Ball und findet mit einem präzisen Pass den zentral vor dem Tor postierten Flotho. Dieser legt die Kugel im Sechszehner quer zu Nikolas Agrafiotis, dessen Schuss ins linke untere Eck von BVB-Keeper Silas Ostrzinski pariert wird. 

15. Minute: Flotho wird im letzten Moment gestört 

Die nächste starke Balleroberung ermöglicht dem SVWW die zweite gute Möglichkeit. Diesmal erkämpft sich Agrafiotis an der Grundlinie die Kugel, ehe er Flotho mit einem Querpass in Szene setzt. Fünf Meter vor dem Kasten kann Roggow den Stürmer im letzten Moment entscheidend am Abschluss hindern.   

23. Minute: Nächster gefährlicher SVWW-Abschluss 

Wieder gewinnen die Rot-Schwarzen im Angriffsdritten den Ball und erneut wird es gefährlich. Aus halbrechter Position zieht Tarik Gözüsirin an der Strafraumkante ab; Ostrzinski packt im rechten unteren Eck jedoch ein weiteres Mal sicher zu.   

30. Minute: Hettwer rechts am Kasten vorbei 

Schrecksekunde für den SVWW! Nach einem Missverständnis in der Defensive rennt Hettwer plötzlich frei auf Stritzel zu. Vom hereinfliegenden Thijmen Goppel noch leicht irritiert schießt der Angreifer rechts am Kasten vorbei.   

33. Minute: Bätzner scheitert an Ostrzinski 

Eine flache Hereingabe von Ryan Johansson lässt Agrafiotis zum zweiten Pfosten durch, wo Bätzner lauert. Mit links zieht der Offensivkünstler aus rund zehn Metern Torentfernung direkt ab – doch Ostrzinski reißt die Hände reflexartig nach oben und lenkt den Ball über die Latte.   

41. Minute: SVWW geht durch Johansson in Front 

Der Bann ist gebrochen! Ryan Johansson schießt den SVWW mit 1:0 in Führung. Auf der rechten Seite nimmt Thijmen Goppel Fahrt auf und spielt eine scharfe, flache Hereingabe in den Sechszehner. Perfekt getimt läuft Johansson in den Strafraum ein und schießt die Kugel aus vollem Lauf wuchtig zum 1:0 in die Maschen.   

46. Minute: Schwarz-Gelb gleicht aus 

Keine 60 Sekunden nach Wiederanpfiff gleichen die Gäste aus. Nach einem Eckball fliegt der Ball zunächst an die Latte und den Pfosten; anschließend stochert BVB-Verteidiger Ben Vincent Hüning die Kugel über die Linie.  

49. Minute: Dortmunder Doppelschlag 

Wiederum nur drei Minuten nach dem Ausgleich geht der BVB in Führung. Ein erster Versuch von Kjell Wätjen wird vom SVWW zunächst geblockt. Über Umwege gelangt die Kugel jedoch ein weiteres Mal zum 19-Jährigen, der im zweiten Anlauf wuchtig ins kurze Eck trifft. 

57. Minute: SVWW schlägt zurück 

Mit einem richtig starken Angriff kommt der SVWW zum Ausgleich. Der auf der linken Seite freigespielte Fabian Greilinger legt die Kugel in den Rückraum zum völlig freistehenden Tarik Gözüsirin. Gegen die Laufrichtung des Keepers schiebt die Nummer 11 die Kugel sicher zum 2:2 ins Netz.   

81. Minute: Joker Kaya trifft aus elf Metern 

Der SVWW geht wieder in Führung! Nach einem Foul an Taffertshofer gibt es Strafstoß für die Rot-Schwarzen. Kaya nimmt sich der Verantwortung aus elf Metern an, verlädt Ostrzinski und trifft mit einem satten sowie platzierten Schuss ins rechte untere Eck zum 3:2.   

85. Minute: SVWW verpasst Vorentscheidung 

Kaya verpasst die Vorentscheidung. Von Ivan Franjic in Szene gesetzt läuft der Torjäger aus halblinker Position frei auf Ostrzinski zu. Im Eins-gegen-Eins bleibt der sich vor dem Stürmer aufbauende BVB-Keeper jedoch Sieger.   

90. Minute: Kaya zum zweiten Mal vom Punkt 

Nach einem Handspiel im Strafraum gibt es den zweiten Elfmeter für die Rot-Schwarzen. Erneut tritt Kaya vom Punkt und trifft ein weiteres Mal ins rechte Toreck. Mit seinem 16. Saisontreffer sorgt der Stürmer damit für den 4:2-Endstand.

Statistiken 

Aufstellung SVWW:
Stritzel – Goppel, Mockenhaupt, Janitzek, Greilinger (87. Hübner) – Gözüsirin (59. Taffertshofer), Fechner (87. Kiomourtzoglou) – Bätzner, Johansson – Agrafiotis (74. Franjic), Flotho (59. Kaya) 
Trainer: Nils Döring
Bank: Lyska (ETW), Wegmann, Luckeneder, El Ouarti 

Aufstellung Borussia Dortmund II: 
Ostrzinski – Mané (46. Göbel), Lührs, Hüning (82. Elongo-Yombo), Kabar (46. Mogultay) - Roggow, Azhil (46. Drakas), Reitz (68. Foti) - Wätjen, Eberwein, Hettwer 
Trainer: Jan Zimmermann 
Bank: Estevao (ETW), Besong, Lelle, Krevsun   

Tore: 1:0 Johansson (41.), 1:1 Hüning (46.), 1:2 Wätjen (49.), 2:2 Gözüsirin (57.), 3:2 Kaya (81./FE). 4:2 Kaya (90./HE)
Gelbe Karten: Goppel, Taffertshofer / - 
Schiedsrichter: Daniel Bartnitzki (Erfurt) 
Zuschauer: 3.772   

Ausblick 

Sein nächstes Pflichtspiel absolviert der SVWW in einer Woche am Samstag (10. Mai) beim FC Ingolstadt. Anpfiff im Audi Sportpark ist um 16:30 Uhr.