Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Neustrukturierung der ClubWerkstatt

Business,

Mit neuer Struktur in Richtung Zukunft! Seit ihrer Gründung im Mai 2020 vereint die vom SV Wehen Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus ins Leben gerufene ClubWerkstatt (CW) erfolgreich die Themen Handwerk, Jugendförderung und Sport. 

Im sechsten Jahr ihres Bestehens blickt die Initiative auf zahlreiche gemeinsame Projekte zurück – darunter Informationsveranstaltungen, Berufsmessen, Netzwerktreffen, Events in der BRITA Arena und Fortbildungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene. 

Mit neuem Elan in die Zukunft 

Zur Saison 2025/26 wurde die ClubWerkstatt nun neu strukturiert und als eingetragener Verein gegründet, um die Zusammenarbeit noch zielgerichteter zu gestalten und die Synergien zu stärken. 

Mit Siegfried Schloz (Geschäftsführer), Holger Balz (1. Vorsitzender) und Patrick Gottlieb (Kassierer) gehören drei langjährige Mitglieder der ClubWerkstatt aus den Reihen der Kreishandwerkerschaft dem neuen Vorstand an. Seitens des SVWW bleibt zudem Vereinslegende Alf Mintzel (2. Vorsitzender) als vertrautes Gesicht erhalten. Ergänzt wird das Vorstandsteam durch SVWW-Aufsichtsratsmitglied Harald Brandes (2. Vorsitzender) sowie den kaufmännischen Geschäftsführer der Rot-Schwarzen Paul Specht (Beisitzer). Aus der freien Wirtschaft bringen zudem Jörg Höhler, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG, und Michaela Hanzlik, Mitglied der Geschäftsleitung Hanzlik GmbH Fahrzeug und Betriebseinrichtungen, ihre Expertise als Beisitzer in das Gremium ein. 

Die neue Besetzung in der Übersicht ist wie folgt: 

  • Siegfried Schloz – Geschäftsführer 

  • Holger Balz – 1. Vorsitzender 

  • Harald Brandes – 2. Vorsitzender 

  • Alf Mintzel – 2. Vorsitzender 

  • Patrick Gottlieb – Kassierer 

  • Michaela Hanzlik, Paul Specht, Jörg Höhler – Beisitzer 

Ziele der ClubWerkstatt 

Übergeordnetes Ziel der ClubWerkstatt ist es, Handwerk, Jugendförderung und sportliche Begeisterung sinnvoll miteinander zu verbinden. Im Fokus steht dabei die Unterstützung junger Menschen beim Einstieg ins Berufsleben – sei es durch Orientierung und individuelle Begleitung bei der Berufswahl oder die gezielte Vermittlung handwerklicher Ausbildungsplätze. Gleichzeitig soll auch der Sport durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit gefördert werden. 

Darüber hinaus stärken gemeinsame Veranstaltungen in der Region den Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Vernetzung der Handwerksbetriebe. Ergänzt wird das Angebot der ClubWerkstatt zudem durch praxisnahe Fachseminare, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wertvolle Impulse bei der Fort- und Weiterbildung bieten sollen. 

Planung der kommenden Monate 

Für die nächsten Monate sind bereits mehrere Veranstaltungen geplant. Den Auftakt macht am Donnerstag (7. August) ein Fachseminar zum Thema „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“. Außerdem wird es im Rahmen dieser Veranstaltung eine Ticketverlosung für den Pokalkracher in der BRITA Arena geben. Der SVWW trifft am Mittwoch (27. August) auf den deutschen Rekordmeister FC Bayern München in der heimischen BRITA Arena. 

Im September ist dann ein weiteres Fachseminar zu dem Thema „Ladungssicherheit“ geplant. Zudem stellt in diesem Monat die Freisprechungsfeier in der BRITA Arena ein absolutes Highlight dar. Zu diesem Anlass werden dieses Jahr erstmals alle Auszubildenden – vom 1. Lehrjahr bis zu den Absolventen – in die Heimspieltstätte des SVWW eingeladen. 

Mitmachen & fördern 

Für weitere Informationen zur ClubWerkstatt und bei Interesse an einer Förderung stehen Geschäftsführer Siegfried Schloz (siegfried.schloz@khwiesbaden.de) und der 2. Vorsitzende Alf Mintzel (alf.mintzel@svww.de) als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.