Am Mittwochabend (7. Mai) haben mehr als 500 Jugendtrainer die praxisorientierte Trainer-Fortbildung zur „Trainingsphilosophie Deutschland“ mit Hannes Wolf in der BRITA Arena besucht. Unterstützt wurde der DFB-Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung vom ehemaligen Bundesliga-Profi und aktuellen Trainer der deutschen U18-Nationalmannschaft Hanno Balitsch. Als Demonstrationsteam war die U12 des SV Wehen Wiesbaden auf dem Rasen aktiv.
Im Rahmen des vom DFB entwickelten Trainingskonzepts standen moderne und altersgerechte Spielformen wie das 3-gegen-3 oder 2-gegen-2 im Fokus. Ziel dieser Übungsformen ist es, den Kindern auf mehreren kleinen Feldern möglichst viele Ballkontakte und Entscheidungsmomente zu bieten. Die rund 75-minütige Praxiseinheit gliederte sich dabei in mehrere Themenblöcke, die unter anderem Überzahl-/Unterzahlsituationen und den schnellen Torabschluss aufgriffen.
„Es war ein wunderbarer Abend. Durch die Unterstützung vom HFV und dem SVWW konnten wir die Trainingsphilosophie diesmal praxisnah in die Region tragen“, erklärt Hannes Wolf, der bereits im Februar letzten Jahres die Theorie vorgestellt hatte. „Die U12 hat das richtig gut gemacht und es war viel Leben drin. Das Potenzial war auf jeden Fall zu sehen. Wenn das vorgestellten Trainingskonzept über Jahre Anwendung findet, können das wunderbare Spieler werden.“
Der ebenfalls als Cheftrainer der deutschen U20-Nationalmannschaft tätige Wolf ergänzt: „Sowohl die Rahmenbedingungen als auch das Interesse der Anwesenden waren großartig. Es gibt mir viel Energie, dass mehr als 500 Trainer aus Eigeninteresse und im Sinne ihrer Mannschaft und ihrer Spieler in die BRITA Arena gekommen sind.“
Die Trainer-Fortbildung in Wiesbaden war die bislang größte Ausbildungsveranstaltung des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) und wurde nach der praktischen Demonstration mit einer ausführlichen Fragerunde abgeschlossen. In dieser gaben Wolf und Balitsch nochmal Einblicke in die Ausbildungsphilosophie des DFB und nahmen sich sehr viel Zeit für die Fragen der Teilnehmer im Rahmen der am Ende knapp dreistündigen Veranstaltung.
„Das war ein begeisterndes Event. Der Elan, mit dem Hannes Wolf und Hanno Balitsch das Thema Training und Trainingsphilosophie transportiert haben und die Leidenschaft, mit der die Kids die Übungen absolviert haben sowie das große Interesse waren beste Werbung für den Fußball“, schwärmt Armin Alexander, Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und U19-Trainer beim SVWW. „Ich bin davon überzeugt, dass alle Teilnehmer viele Impulse mitnehmen konnten und die von allen Seiten gelebte Begeisterung in ihre Vereine und Teams weitertragen werden.“