Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Rekordjäger mit Dauerbrenner auf der Trainerbank

Profis,

Einen Vereinsrekord hat der FC Viktoria Köln bereits aufgestellt – ein zweiter könnte für den kommenden Gegner des SV Wehen Wiesbaden in den verbleibenden vier Partien der 3. Liga noch folgen. Hier ist der Dreierpack mit wissenswerten Fakten rund um das Team aus der Domstadt.

Fakt 1: Neuer Vereinsrekord

15 Siege haben die Kölner im bisherigen Saisonverlauf eingefahren und damit bereits jetzt einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Seit ihrem Aufstieg in die 3. Liga zur Saison 2019/20 gelangen der Viktoria bislang nie mehr als 14 Drittliga-Siege – eine magische Grenze, die in dieser Spielzeit bereits am 32. Spieltag mit einem 2:1-Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart II gesprengt wurde. In den verbleibenden vier Partien hat der Höhenberger Club nun noch die Chance, auch den bisherigen Punkterekord aus der Saison 2022/23 zu knacken. 55 Zähler standen für den kommenden SVWW-Gegner damals im Endtableau zu Buche – fünf Punkte fehlen also noch, um den nächsten Vereinsrekord klarzumachen.

Fakt 2: Brandgefährliche Torjäger 

Mit 14 Saisontoren liegt Viktoria-Angreifer Serhat-Semih Güler in der Torjägerliste der 3. Liga auf einem starken dritten Rang. Betrachtet man die Statistik der erzielten Treffer pro 90 Minuten, schiebt sich der 27-jährige Mittelstürmer sogar auf den zweiten Rang vor. Der insbesondere in der Hinrunde oftmals nur als Joker in die Partie gekommene gebürtige Kölner bringt es auf durchschnittlich 0,88 Tore pro Partie, wobei er seine ersten neun Saisontore allesamt als Einwechselspieler erzielte. Mit dem erst 20-jährigen Mittelstürmer Malek El Mala liegt zudem ein zweiter Angreifer der Domstädter auf dem dritten Rang dieser Statistik. Bei gerade einmal 326 Minuten Einsatzzeit hat der mit 1,94 Meter groß gewachsene Angreifer bereits drei Tore erzielt, was einen Durchschnitt von 0,83 Treffern pro 90 Minuten ergibt.

Fakt 3: Seit Jahren an der Seitenlinie

Am 6. Februar 2021 feierte Olaf Janßen mit einem Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt sein Drittliga-Debüt an der Kölner Seitenlinie. Mit einer Amtszeit von nunmehr über vier Jahren ist der mittlerweile 58-jährige ehemalige defensive Mittelfeldspieler damit der dienstälteste Trainer der 3. Liga. Zudem betreute der Fußballlehrer die Höhenberger bereits in der Rückrunde 2017/18, damals noch in der Regionalliga West. In 18 Spielen blieb die Viktoria unter ihm ungeschlagen, feierte den Titel im Landespokal Mittelrhein und verpassten als Zweiter nur denkbar knapp den dafür ein Jahr später folgenden Aufstieg in die Drittklassigkeit.