Der SV Wehen Wiesbaden empfängt am 16. Spieltag der 3. Liga am kommenden Freitag (28. November, 19 Uhr) den FC Erzgebirge Aue in der BRITA Arena. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Daniel Scherning aus dem Spieltagsinterview.
Personal
Orestis Kiomourtzoglou (Muskelverletzung im Oberschenkel) und David Suárez (Teilriss des Innenbands im Knie) stehen nicht zur Verfügung. Zudem werden auch Felix Luckeneder (Jochbeinbruch), Simon Stehle (Fußverletzung) und Florian Stritzel (Muskelverletzung im Oberschenkel) weiterhin fehlen.
Daniel Scherning über …
… Erkenntnisse aus dem Spiel in Mannheim: „Es gab ein paar Themen, die wir direkt am nächsten Tag mit der Mannschaft besprochen haben. Aufgrund der Bedingungen auf dem Halberg waren wir im Fitnessstudio und haben in der Videoanalyse ein paar Aspekte nachbereitet. Unter der Woche haben wir die Sachen dann auf den Platz gebracht. Bei der Organisation gegen den Ball und insbesondere bei der Zielstrebigkeit im eigenen Ballbesitz war es wichtig, einzelne Dinge anzusprechen.“
… den Ausfall von Kiomourtzoglou und Suárez: „Es war natürlich ein kleiner Schock, in den ersten 30 Minuten gleich zwei Achsenspieler auswechseln zu müssen. Das hat uns in dem Spiel wehgetan und wird uns auch in den nächsten Wochen wehtun. Trotzdem gilt es, nicht zu jammern. Wir haben viele Jungs, die im ersten Spiel unter mir nicht die Möglichkeit hatten, in der Startformation oder im Kader zu stehen. Von ihnen erwarte ich jetzt, dass sie bereit sind für die sich bietende Chance. Wir haben volles Vertrauen in unseren großen Kader und sind überzeugt davon, dass wir die Ausfälle kompensieren können.“
… den Aktionsspieltag zum Thema Kinderrechte: „Erstmal ist es eine super Aktion, dass die Kinder umsonst ins Stadion kommen. Am Freitag sollen sie neben der Mannschaft im Mittelpunkt stehen. Sie sind die Zukunft der Gesellschaft und auch das Herz jeder Familie. Es ist schön, dass sie einen Aktionsspieltag gewidmet bekommen. Kinder verdienen unser Gehör. Wir sollten uns viel mit ihnen beschäftigen und ihnen zuhören, denn sie sprechen aus dem Herzen und da ist viel Gutes dabei. Meine Kinder werden auch vor Ort sein.“
… seine Vorfreude auf den Heimspiel-Auftakt: „Meine Vorfreude ist brutal groß. Ich bin froh, dass das Spiel jeden Tag ein bisschen näherkommt. Freitagabend unter Flutlicht ist immer eine besondere Atmosphäre. Darauf freue ich mich extrem. In erster Linie müssen wir aber eine gute Leistung auf den Platz bringen, um die drei Punkte hierzubehalten.“
… den kommenden Gegner: „Aue kommt [mit nur einer Niederlage in den letzten acht Spielen] aus einer guten Phase. Sie haben in den letzten Wochen Selbstvertrauen getankt und versuchen über ihre Kompaktheit, Spiele zu gewinnen. Zudem verfügen sie über gute Umschaltspieler und haben gerade in der Offensive viel Tempo und Tiefgang. Dazu kommt, dass sie bei Standards gefährlich sind. Trotzdem geht es um unsere Leistung. Wir wollen die Themen, die wir angesprochen haben, auf dem Platz umsetzen.
… die eigene Herangehensweise: „Leidenschaft, Energie, Mut und Zielstrebigkeit – das sind Schlagwörter, die wir brauchen. Wir wollen so auftreten, dass vom ersten Moment an klar ist, dass wir unser Heimspiel gewinnen wollen. Fehler werden passieren, gerade wenn du viel umzusetzen versuchst. Wichtig ist nur, dass die Jungs nebenan diese Fehler ausbaden und wir Resilienz und Widerstandsfähigkeit beweisen, so wie letzte Woche nach den beiden frühen Wechseln und dem Rückstand. Wir brauchen eine gute Leistung, vielleicht auch in vielen Bereichen eine bessere Leistung als in Mannheim. Davon bin ich aber überzeugt. Ich habe volles Vertrauen in meine Mannschaft.“
Service
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es auf Facebook und Instagram. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport zu sehen (Abonnement benötigt).
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.



