Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Sieglos-Serie beendet: SVWW schlägt Köln

Profis,

Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am 16. Spieltag der 3. Liga gegen den FC Viktoria Köln mit 3:1 (1:0) und beendet damit eine Serie von vier Spielen ohne Sieg. In der ebenso nebligen wie kalten vom Flutlicht erleuchteten BRITA Arena brachte Nick Bätzner den SVWW kurz vor der Pause mit einem Treffer der Kategorie Traumtor in Führung (43.). In der zweiten Halbzeit erhöhte Moritz Flotho keine zehn Minuten nach der Pause auf 2:0 (54.), ehe ein Kölner Eigentor den Rot-Schwarzen das 3:0 bescherte (77.). Rund zehn Minuten vor dem Ende verkürzten die Gäste zum 1:3-Endstand (79.). 

Personal 

SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zur Auswärtspartie gegen die SpVgg Unterhaching eine Änderung in seiner Startelf vor. Der von seiner Muskelverletzung wieder genesene Bjarke Jacobsen startete in der defensiven Dreierkette für Sascha Mockenhaupt. 

Spielfilm

9. Minute: Köln mit den ersten Schüssen 

Bereits früh in der Partie muss sich Florian Stritzel zweimal auszeichnen. Sowohl beim Versuch von Said El Mala aus halblinker als auch beim Distanzschuss von Sidny Lopes Cabral ist der SVWW-Schlussmann jedoch zur Stelle. 

17. Minute: Gözüsirin verzieht 

Nach etwas mehr als einer Viertelstunde tritt der SVWW erstmals gefährlich in Erscheinung. An der Strafraumkante kommt Tarik Gözüsirin an die Kugel, schließt direkt ab und verfehlt das linke Toreck nur um wenige Zentimeter. 

33. Minute: SVWW mit der bis dato größten Chance der Partie 

Eine Flanke von Fabian Greilinger landet am zweiten Pfosten bei Kaya, der sich im Zweikampf behauptet und per Kopf in den Rückraum zu Florian Carstens ablegt. Aus vollem Lauf schließt der Innenverteidiger ab und haut die Kugel über die Latte ins Fangnetz. 

43. Minute: Traumtor bringt den SVWW in Front 

Traumtor-Alarm in der BRITA Arena! SVWW-Mittelfeldspieelr Nick Bätzner erobert im Angriffsdrittel selbst den Ball, legt sich die Kugel an der Strafraumkante zurecht und zirkelt das Spielgerät aus halblinker Position ebenso platziert wie kraftvoll über den chancenlosen Viktoria-Keeper Eduardo Dos Santos Haesler hinweg in den rechten Torwinkel.  

54. Minute: Kaya setzt nach, Flotho vollstreckt 

Nicht einmal zehn Minuten nach der Pause erhöht der SVWW auf 2:0! Fatih Kaya setzt an der linken Strafraumkante energisch nach und gewinnt so den Zweikampf gegen den Abwehrspieler. Im Fall bedient er den in der Mitte lauernden Flotho, der aus der Drehung abschließt und mit seinem abgefälschten Schuss die rot-schwarze Führung ausbaut. 

77. Minute: SVWW erhöht auf 3:0 

Eine von den Gästen zunächst geklärte Ecke landet erneut bei Gözüsirin an der Seitenlinie. Die diesmal flache und scharf getretene Hereingabe des Standardschützen bugsiert Viktoria-Profi Enrique Lofolomo am kurzen Pfosten letztendlich über die eigene Torlinie. 

79. Minute: Schnelle Antwort der Viktoria 

Keine 120 Sekunden nach dem dritten Gegentreffer verkürzen die Kölner auf 1:3. Von Lex Tyger Lobinger stark in Szene gesetzt taucht Viktoria-Joker Serhat Semih Güler zentral vor Stritzel auf und trifft abgezockt ins rechte untere Toreck. 

Statistiken 

Aufstellung SVWW:  

Stritzel – Carstens, Jacobsen, Luckeneder – Goppel (80. Johansson), Gözüsirin, Taffertshofer (66. Kiomourtzoglou), Greilinger – Bätzner, Kaya (80. Franjic) – Flotho (80.Agrafiotis) 

Trainer: Nils Döring   

Bank: Lyska (ETW), Mockenhaupt, Fechner, Janitzek, Nink 

Aufstellung FC Viktoria Köln:   

Dudu – Lopes Cabral (72. Handle), Pytlik (64. Keita), Greger, May – Lofolomo, Sticker (64. de Meester) – Vrenezi (64. Güler), Engelhardt, El Mala - Lobinger 

Trainer: Olaf Janßen 

Bank: Rauhut (ETW), Hemcke, Fritz, Schulz, Koronkiewicz 

Tore:   

1:0 Bätzner (43.), 2:0 Flotho (54.), 3:0 Lofolomo (77., ET), 3:1 Güler (79.) 

Gelbe Karten: Taffertshofer, Kaya / Lofolomo 

Schiedsrichter: Jarno Wienefeld (Hamburg) 

Zuschauer: 3.025 

Ausblick 

Ihr nächstes Pflichtspiel absolvieren die Rot-Schwarzen am kommenden Samstag (7. Dezember) bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Anpfiff im Stadion Rote Erde ist um 14 Uhr.