ERGEBNISSE DES SVWW-NACHWUCHS
Nachwuchs |
Ob Torspektakel oder Defensivbollwerk, beim SV Sandhausen ist in dieser Saison alles möglich und auch tief in der Nachspielzeit hat es in den Duellen des SVS schon die ein oder andere Pointe gegeben. Hier ist der Dreierpack über den kommenden Gegner des SV Wehen Wiesbaden.
Bei Anpfiff wissen die Supporter des SVS wahrscheinlich weniger als jedes andere Fanlager der 3. Liga, was sie erwartet. Bereits sechsmal entschied in den Partien der Sandhäuser nur ein einziges Tor über Sieger und Verlierer. Zudem gab es ein torloses Remis in Unterhaching. Auf der anderen Seite fanden aber auch schon zahlreiche Torspektakel mit Beteiligung der Schwarz-Weißen statt. Gegen Saarbrücken musste sich das Team um den neuen Cheftrainer Kenan Kocak trotz drei erzielter Treffer mit 3:4 geschlagen geben, im Heimspiel gegen Ingolstadt feierte man dagegen einen 4:3-Sieg. Noch torreicher ging es in der Partie gegen Aue zu, als sich die Kurpfälzer am Ende eines wahren Torfestivals mit 4:6 geschlagen geben mussten.
In einem Spiel mit SVS-Beteiligung sollten Fans das Stadion besser nicht vorzeitig verlassen, denn elf Tore sind in der Nachspielzeit der Sandhäuser Begegnungen bereits gefallen. Viermal waren die Schwarz-Weißen dabei selbst erfolgreich, siebenmal mussten sie nach dem Ablauf der regulären 90 Minuten noch einen Gegentreffer schlucken. Besonders ärgerlich waren hierbei die späten Gegentreffer beim 1:1 in Bielefeld, beim 3:4 gegen Saarbrücken und beim 2:2 in Hannover, die den kommenden SVWW-Gegner insgesamt sieben Punkte gekostet haben. Erfreulich war dagegen der 1:0-Siegtreffer gegen den VfL Osnabrück in der dritten Minute der Nachspielzeit beim Saisonauftakt.
In der Sandhäuser Innenverteidigung steht mit Jakob Lewald einer von nur zwei Feldspielern, der innerhalb der aktuellen Drittliga-Saison noch keine Spielminute verpasst hat. Mit 29 geblockten Schüssen führt der Defensivspezialist der Kurpfälzer zudem noch eine zweite Statistik innerhalb der 3. Liga an, zu der zudem noch 27 abgefangene Bälle sowie starke 58,8 Prozent erfolgreiche Ballabnahmen kommen. Neben seinem Mehrwert als Stabilisator der Abwehrreihe ist Lewald jedoch oftmals auch entscheidender Impulsgeber im Aufbauspiel. Mehr als sechs lange Bälle bringt der gebürtige Bremer durchschnittlich pro Spiel an. Im Ranking der 3. Liga liegt er damit lediglich hinter Innenverteidiger-Kollege Dennis Slamar vom Spitzenreiter Cottbus auf Rang zwei.