Stark gegen den Ball und einen zuverlässigen Keeper im Kasten: Mit dem SV Waldhof Mannheim empfängt der SV Wehen Wiesbaden am kommenden Samstag (5. April) einen Gegner, der insbesondere in der Defensive zu überzeugen weiß. Hier ist der Dreierpack mit wissenswerten Fakten rund um den SVW.
Fakt 1: Stark gegen den Ball
Mit nur 34 Gegentoren stellen die Mannheimer Buwe die fünftbeste Defensive der 3. Liga und das, obwohl sie im Gesamttableau „nur“ auf dem 14. Tabellenplatz liegen. Die Paradedisziplin der Blau-Schwarzen ist dabei das Abfangen von Bällen, wo sie mit 10,4 abgefangenen Bällen pro Spiel klarer ligainterner Spitzenreiter sind. Zudem weist der Waldhof die drittmeisten Balleroberungen im gegnerischen Drittel auf. Durchschnittlich mehr als viermal pro Partie erkämpft sich die Truppe um Cheftrainer Bernhard Trares schon in der Angriffszone die Kugel.
Fakt 2: Katze zwischen den Pfosten
Mehr als 75 Prozent der auf sein Tor fliegenden Bälle hält Jan-Christoph Bartels, womit der in Wiesbaden geborene Waldhof-Schlussmann die drittstärkste Quote der Liga innehat. Durchschnittlich 3,3 Bälle pariert der 27-fache deutsche U-Nationalspieler pro 90 Minuten. Zudem blieb er in der laufenden Spielzeit bereits achtmal gänzlich ohne Gegentreffer. Gerade einmal 1,1 Tore kassiert der 26-Jährige pro Partie. Zum Vergleich: In den ersten vier Spielen ohne Bartels lag der Schnitt des SVW noch bei 1,5 Gegentoren pro Partie.
Fakt 3: Rückkehrer auf der Trainerbank
Als Bernhard Trares die Buwe am 6. Spieltag dieser Saison als Tabellenletzten übernahm und direkt zu 13 Punkten in den ersten sechs Partien führte, war dies der Beginn seiner bereits zweiten Amtszeit bei den Blau-Schwarzen. Schon von Januar 2018 bis Juli 2020 war der mittlerweile 59-Jährige als Cheftrainer beim Waldhof aktiv. Damals führte der ehemalige defensive Mittelfeldspieler die Blau-Schwarzen 2019 zunächst zum Drittliga-Aufstieg. In der neuen Spielklasse folgte dann ein souveräner neunter Platz, ehe sich die Wege vorerst trennten.