Der SV Wehen Wiesbaden wird ab dem kommenden Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846 Fussball (Sonntag, 3. August, 19:30 Uhr) sein neues Awareness-Konzept in der BRITA Arena umsetzen. Damit positioniert sich der SVWW klar für ein respektvolles, diskriminierungsfreies und sicheres Stadionerlebnis. Ziel des Konzepts ist es, allen Stadionbesuchern ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich willkommen und geschützt fühlen.
Kernstück des Konzepts ist der Einsatz eines speziell geschulten Awareness-Teams. Bei allen zukünftigen SVWW-Heimspielen werden zwei Ansprechpartner im Stadionumlauf der BRITA Arena präsent sein – gut erkennbar an lilafarbenen Westen mit der Aufschrift „Awareness-Team“. Begleitet wird das Konzept durch unterstützende Maßnahmen wie Plakate, Sticker und digitale Hinweise, die auf das Team und dessen Erreichbarkeit aufmerksam machen.
Erreichbar ist das Awareness-Team persönlich, telefonisch oder per WhatsApp – jeweils ab Stadionöffnung bis 30 Minuten nach Abpfiff. Betroffene erhalten dort diskrete und unkomplizierte Unterstützung bei Diskriminierung, Belästigung und anderen grenzüberschreitenden Situationen.
„Das Awareness-Konzept ist für uns nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung eines offenen und respektvollen Miteinanders, sondern auch ein Ausdruck unserer strategischen Ausrichtung als Club. Wir haben das Projekt gemeinsam mit unseren Fans entwickelt, weil wir überzeugt sind, dass gelebte Verantwortung und Gemeinschaft nur im Dialog entstehen können“, betont Tobias Keller, Sprecher der Geschäftsführung beim SVWW.
„Unser Stadion soll ein Ort sein, an dem sich alle sicher und willkommen fühlen – unabhängig davon, wo sie stehen oder sitzen“, ergänzt Paul Specht, Geschäftsführer der BRITA Arena. „Mit dem Awareness-Konzept machen wir deutlich, dass Diskriminierung und Gewalt bei uns in der Arena keinen Platz haben.“
Mehr Informationen zum Thema „Awareness” beim SVWW gibt es hier.