Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

SVWW verabschiedet acht Spieler

Profis,

Der SV Wehen Wiesbaden wird am kommenden Samstag (17. Mai) im Rahmen des letzten Heimspiels der Saison insgesamt acht Profis verabschieden. Neben den bereits feststehenden Abgängen von Nick Bätzner, Florian Carstens (F.C. Hansa Rostock) und Amin Farouk (FSV Frankfurt) werden auch Thijmen Goppel, Bjarke Jacobsen, Arthur Lyska, Nico Rieble und Emanuel Taffertshofer den SVWW zum Ende der Spielzeit verlassen. Gemeinsam mit den Profis wird auch der scheidende Torwart-Trainer Marjan Petkovic verabschiedet.

„Verabschiedungen gehören zum Fußball dazu – und dennoch fallen sie nie leicht. Wir bedanken uns bei allen Spielern, die den Verein verlassen, für ihren Einsatz im SVWW-Dress. Jeder von ihnen hat auf und neben dem Platz seine Spuren im Verein hinterlassen”, so Uwe Stöver, Geschäftsführer Sport bei den Rot-Schwarzen. „Für den weiteren beruflichen und privaten Weg wünschen wir schon jetzt alles Gute. Zugleich wollen wir mit dem Gewinn des Hessenpokals gemeinsam einen gelungenen Abschluss ihrer Zeit beim SVWW feiern.“

Nick Bätzner war im Sommer 2023 vom belgischen Erstligisten KV Oostende zum SVWW gewechselt und stand seitdem in 60 Pflichtspielen für die Rot-Schwarzen auf dem Rasen. In der aktuellen Spielzeit ist der offensive Mittelfeldspieler mit bislang elf Assists in 30 Drittliga-Partien zweiterfolgreichster Vorlagengeber der Liga.

Florian Carstens war bereits 2020 zunächst per Leihe zu den Rot-Schwarzen gekommen. Ein Jahr später folgte dann die feste Verpflichtung vom FC St. Pauli. Insgesamt 139-mal kam der Innenverteidiger in den fünf Jahren für den SVWW zum Einsatz und feierte in diesem Zeitraum unter anderem den Hessenpokalsieg 2021 sowie den Zweitliga-Aufstieg 2023.

Amin Farouk spielt seit der U12 beim SVWW und blickt auf elf Jahre Vereinszugehörigkeit zurück. 2021 unterschrieb der heute 21-Jährige seinen ersten Profivertrag und absolvierte seither 24 Pflichtspiele für Rot-Schwarz.

Thijmen Goppel wurde 2021 vom niederländischen Zweitligisten Roda JC verpflichtet. In 124 Spielen für den SVWW gelangen dem Rechtsaußen 17 Tore und 25 Assists, darunter neun Scorer in 18 Spielen der Aufstiegssaison 2022/23 sowie sieben Torbeteiligungen in 32 Zweitliga-Einsätzen. In der aktuellen Spielzeit liegt der Niederländer bei 13 Scorern (7 Tore, 6 Assists).

Bjarke Jacobsen war ebenfalls 2021 vom dänischen Erstligisten AC Horsens zu den Rot-Schwarzen gewechselt und sammelte in seinen vier Jahren beim SVWW 112 Pflichtspieleinsätze. In der Aufstiegssaison 2022/23 stand der 31-jährige Däne – sofern nicht verletzt oder gesperrt – in jedem Ligaspiel auf dem Platz und steuerte als defensiver Mittelfeldspieler zwei Tore und vier Vorlagen bei, darunter der wichtige 1:0-Siegtreffer am letzten Spieltag gegen den Halleschen FC.

Arthur Lyska ist seit seiner Zeit bei der U17 im Jahr 2016 für die Rot-Schwarzen aktiv und unterzeichnete zwei Jahre später seinen ersten Profivertrag. Insgesamt 33-mal stand der Keeper für den SVWW zwischen den Pfosten – davon 23 Spiele in der Aufstiegssaison 2022/23, in denen er achtmal ohne Gegentor blieb. Neben dem Zweitliga-Aufstieg feierte der gebürtige Wiesbadener zudem den Hessenpokal-Sieg 2021 mit den Rot-Schwarzen.

Nico Rieble war vor vier Jahren im Sommer 2021 vom VfB Lübeck zum SVWW gekommen. Insgesamt kam der Linksverteidiger in 33 Drittliga-Partien sowie 14 Zweitliga-Spielen zum Einsatz. Zudem stand der 29-Jährige in der erfolgreichen Relegation 2023 gegen Bielefeld zweimal auf dem Rasen.

Emanuel Taffertshofer steht seit seinem Wechsel vom damaligen Zweitligisten SV Sandhausen im Jahr 2021 bei den Rot-Schwarzen unter Vertrag. In der Aufstiegssaison 2022/23 steuerte der zentrale Mittelfeldspieler in 32 Ligaspielen vier Scorer bei, ebenso viele wie in der aktuellen Saison in bislang 23 Partien.

Marjan Petkovic war zur Saison 2019/20 von der Jugend der TSG Hoffenheim zum SVWW gewechselt. Insgesamt sechs Jahre kümmerte sich der Torwart-Trainer um die rot-schwarzen Keeper und feierte in dieser Zeit den Hessenpokal-Sieg 2021 sowie den Zweitliga-Aufstieg 2023.

Die offizielle Verabschiedung erfolgt im Vorfeld der Drittliga-Partie gegen Alemannia Aachen auf dem Rasen der BRITA Arena rund 20 Minuten vor Anpfiff.