Der SV Wehen Wiesbaden empfängt am 12. Spieltag der 3. Liga am kommenden Freitag (24. Oktober, 19 Uhr) den TSV Alemannia Aachen in der BRITA Arena. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus dem Spieltagsinterview.
Personal
Niklas May steht nach abgesessener Gelbsperre ebenso wieder zur Verfügung wie Moritz Flotho (Magen-Darm-Virus). Weiterhin fehlen werden dagegen Robin Kalem (Leistenprobleme) und Simon Stehle (Fußverletzung).
Nils Döring über …
… die Analyse nach dem Rostock-Spiel: „Wir hatten eine lange, knapp zehnstündige Busfahrt zurück, während der wir uns intensiv mit der Nachanalyse der Partie beschäftigen konnten. Das war kein gutes Spiel von uns und darf in der Art nicht mehr passieren. Das haben wir innerhalb der Mannschaft und dann auch mit einzelnen Spielern analysiert. Wir arbeiten immer bestimmte Spielphasen ab und schauen, was wir gut und was wir nicht so gut gemacht haben. Jetzt ist das Spiel abgehakt und der Blick geht in Richtung Aachen.“
… den Aktionsspieltag zum Thema „Hospizarbeit": „Das ist ein sehr wichtiges Thema. Als wir mit der Mannschaft im Hospiz zu Besuch waren, habe ich selbst erlebt, mit welch einer Fürsorge und Herzlichkeit die Mitarbeiter dort den Menschen Tag für Tag helfen. Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich daran zurückdenke. Wir haben damals mit der Mannschaft ein bisschen was gespendet und ich freue mich, wenn wir mit unserem kleinen Engagement helfen und den Menschen mit einer kleinen Geste ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Ich habe allerhöchsten Respekt vor den Menschen, die dort arbeiten und finde es sehr schön, dass wir am Freitag diesen Aktionsspieltag haben.“
… die Gegner-Analyse: „Ich finde es sehr schade, dass wieder ein Trainer beurlaubt wurde. Mit Benedetto Muzzicato habe ich im Rahmen der Pro Lizenz 16 Monate lang die Schulbank gedrückt. Ich hatte mich sehr auf das Wiedersehen gefreut. Schon vor zwei Wochen gegen 1860 München hatten wir die Situation, dass der Interimstrainer übernommen hatte. Das macht die Vorbereitung auf ein Spiel nicht leichter. Trotzdem haben wir Informationen eingeholt und uns schlau gemacht. Jeder Trainer hat bestimmte Ideen und Anpassungen in der Systematik. Trotzdem sollten wir bei uns bleiben und uns auf unsere Stärken besinnen.“
… Aachen-Torjäger Lars Gindorf: „Er bringt vor allem viel Nervenstärke mit. Im Spiel gegen Essen hat er drei Elfmeter sauber und effektiv verwandelt, also ein Eisvogel. Darüber hinaus ist er ein absoluter Unterschiedsspieler, der sehr wendig ist, sich immer in den Zwischenräumen aufhält und ein sehr wichtiger Faktor im Übergangsspiel der Alemannia ist. Wir müssen ihn im Verbund verteidigen.”
… den Start einer neuen Serie: „Wir wollen Spiele gewinnen und eine Top-Mannschaft sein, die oben mitspielt. Dafür müssen wir aber auch so auftreten. Das ist uns in den letzten Wochen gelungen. Gegen Rostock sind wir nicht ans Leistungslimit gekommen, das gilt es jetzt wieder besser zu machen. Wenn uns das gelingt, bin ich felsenfest davon überzeugt, dass wir die drei Punkte einfahren und in der Tabelle wieder nach oben klettern werden.“
Service
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es auf Facebook und Instagram. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport zu sehen (Abonnement benötigt).
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.