Drei Punkte im letzten Heimspiel der Saison! Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am 38. Spieltag der 3. Liga gegen Alemannia Aachen mit 2:1 (0:0). Acht Minuten nach Wiederanpfiff gingen die Gäste zunächst in Führung (53.), ehe Doppelpacker Fatih Kaya die Partie Mitte der zweiten Halbzeit drehte (61., 68.). Mit seinen Saisontoren 19 und 20 sicherte sich der SVWW-Stürmer zudem die Torjägerkanone der 3. Liga.
Personal
SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zum 3:2-Auswärtserfolg in Ingolstadt lediglich eine Änderung in seiner Startelf vor. Florian Stritzel kehrte für den wieder auf der Bank platznehmenden Arthur Lyska zurück zwischen die Pfosten.
Spielfilm
6. Minute: Kaya knapp am Tor vorbei
Früh im Spiel hat der SVWW die erste Großchance. Nach Vorarbeit von Nikolas Agrafiotis läuft Fatih Kaya frei auf Gästekeeper Jan Olschowsky zu. Mit links schießt der Top-Torjäger der Liga knapp am Tor vorbei.
28. Minute: Agrafiotis wird geblockt
Ryan Johansson treibt die Kugel nach einem Ballgewinn von Tarik Gözüsirin schnellen Schrittes in Richtung Gästetor. Rund zwanzig Meter vor dem Kasten spielt er die Kugel nach links zum mitgelaufenen Agrafiotis, der seinen Gegenspieler zunächst mit einer Finte aussteigen lässt. Anschließend eilt Innenverteidiger Jan-Luca Rumpf zu Hilfe und blockt den Schuss des SVWW-Stürmers.
40. Minute: SVWW verpasst hauchzart die Führung
Rund 25 Meter vor dem gegnerischen Kasten lässt Thijmen Goppel gleich zwei Gegner ins Leere laufen. Anschließend findet er Kaya auf der linken Seite des Strafraums, der mit einer scharfen Hereingabe wiederum den im Zentrum lauernden Johansson findet. Von der Schärfe der Flanke etwas überrascht, trifft der quirlige Offensivspieler die Kugel nicht perfekt und schießt so rechts am Tor vorbei.
49. Minute: Starke Parade gegen Bätzner
Keine vier Minuten nach Wiederanpfiff ergibt sich die nächste gute Gelegenheit für den SVWW. Von Kaya in Szene gesetzt bringt sich Nick Bätzner mit einem starken Dribbling im Sechszehner in Schussposition. Den Versuch ins linke Eck pariert Olschowsky stark.
51. Minute: Alemannen gehen in Führung
Mit ihrem ersten Torschuss gehen die Aachener in Führung. Zunächst kann Fabian Greilinger bei einem Querpass noch in höchster Not klären, ehe sich die Gäste ein weiteres Mal gefährlich vor den Kasten spielen. Im Getümmel am ersten Pfosten kommt schließlich Niklas Castelle an die Kugel und schiebt mit links ein.
61. Minute: Kaya trifft zum Ausgleich
Zehn Minuten nach dem Rückstand gleicht Kaya per Kopf aus. Auf der rechten Seite legt sich Goppel den Ball vom rechten auf den linken Fuß und spielt aus dem Halbfeld eine punktgenaue Flanke auf den zweiten Pfosten zu Kaya. Dort setzt sich der Stürmer im Kopfballduell durch und platziert die Kugel gegen die Laufrichtung des Keepers zielgenau ins rechte obere Toreck.
68. Minute: Kaya schnürt den Doppelpack
Mit seinem 20. Saisontor bringt Kaya den SVWW in Führung. Ausgangspunkt ist diesmal eine Hereingabe von Nikolas Agrafiotis, der sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durchsetzt. Per Flugkopfball kommt der Top-Torjäger in der Mitte zum Abschluss und drückt die Kugel aus kurzer Distanz zum 2:1-Endstand über die Linie.
Statistiken
Aufstellung SVWW:
Stritzel – Goppel, Mockenhaupt, Janitzek, Greilinger – Gözüsirin (64. Taffertshofer), Fechner (64. Kiomourtzoglou) – Bätzner (73. Carstens), Johansson – Agrafiotis (73. Flotho), Kaya (84. Wohlers)
Trainer: Nils Döring
Bank: Lyska (ETW), Franjic, Luckeneder, El Ouarti
Aufstellung Alemannia Aachen:
Olschowsky (67. Bördner) – Hanraths, Rumpf, Meyer – Bahn (81. Pobric), El-Faouzi, Gaudino (88. Sarer), Strujic (88. Kpegouni) – Heinz, Ademi (46. Winter), Castelle
Trainer: Heiner Backhaus
Bank: Gösgens
Tore: 0:1 Castelle (51.), 1:1 Kaya (61.), 2:1 Kaya (68.)
Gelbe Karten: Taffertshofer / Bahn, Ademi, Strujic
Schiedsrichter: Yannick Rupert (Dortmund)
Zuschauer: 6.587
Ausblick
Zum Abschluss der Saison steht für den SVWW am kommenden Samstag (24. Mai) das Hessenpokal-Finale gegen den KSV Hessen Kassel auf dem Programm. Anpfiff in der PSD Bank Arena in Frankfurt ist um 17:30 Uhr.