Unter dem Thema „Die neue DFB-Nachwuchsliga – die Vorbereitung auf den Seniorenfußball“ hat die Verbandsgruppe Hessen des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) in dieser Woche zur Trainerfortbildung in den Räumlichkeiten der BRITA Arena geladen. Mittendrin war dabei auch der SV Wehen Wiesbaden, dessen Nachwuchsleistungszentrum für die inhaltliche Gestaltung der rund vierstündigen Veranstaltung verantwortlich war.
Den Auftakt der Fortbildung übernahm dabei Armin Alexander, Sportlicher NLZ-Leiter und U19-Trainer beim SVWW, mit einem Vortrag über „Erfahrungen und erste Erkenntnisse“ aus der laufenden ersten Spielzeit in der Nachwuchsliga. Im Anschluss folgte direkt eine zweite Präsentation von Alexander, diesmal über die praxisorientierte Trainerentwicklung mit dem Schwerpunkt “Coaching / Supervision als Ergänzung zur Trainerlizenz”.
Im anschließenden praktischen Teil der Veranstaltung richtete sich der Blick schließlich auf den Rasen der BRITA Arena, wo Chris Khayyer, U17-Trainer der Rot-Schwarzen, verschiedene Aspekte des Leistungsfußballs mit seinem Nachwuchsteam demonstrierte. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Gestaltung von Spielformen sowie einer taktischen Analyse der Mittelstürmer-Rolle unter dem Titel „Kante oder falsche 9 – Vollstrecker oder Chancentod?“
„Durch die fundierten Analysen und die praktischen Übungen konnte die Fortbildung wichtige Impulse für die kontinuierliche Entwicklung des deutschen Nachwuchsfußballs setzen“, zeigt sich Armin Alexander zufrieden. „Es sind intensive Diskussionen entstanden, die gezeigt haben, wie wichtig der fachliche Austausch für die Trainer ist. Gerade das Zusammenspiel aus Theorie und Praxis konnte den Teilnehmern dabei wertvolle Anregungen für ihre tägliche Arbeit liefern.“
Teilnehmer der Fortbildung waren mehr als 50 Inhaber der Pro Lizenz oder A-Lizenz, den beiden höchsten Ausbildungsstufen im Trainerwesen des DFB. Unter die Anwesenden mischten sich dabei auch unter anderem Uwe Stöver, Geschäftsführer Sport der Rot-Schwarzen, SVWW-Cheftrainer Nils Döring und der ehemalige Bundesliga-Trainer Thorsten Lieberknecht.