„Habe als Spieler die Verantwortung meinen Auftrag zu erfüllen“
Profis |
Der Countdown läuft! Die U17 des SV Wehen Wiesbaden startet am Samstag (15. Februar, 13 Uhr) in die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. Zum Auftakt der zweiten Gruppenphase reist der SVWW zum FSV Frankfurt. Spielort ist die Platzanlage der Vereine FC Heisenrath Goldstein und SC Goldstein in der hessischen Finanzmetropole.
Bevor die Rot-Schwarzen jedoch mit der gezielten Vorbereitung auf die Hauptrunde begannen, stand mit dem Wiesbadener Liliencup zunächst das hochklassig besetzte Hallenturnier der SpVgg Sonnenberg auf dem Programm. „Wir haben uns intensiv auf die Halle vorbereitet“, verdeutlicht U17-Trainer Chris Khayyer nochmal die Bedeutung, die das Turnier für das Team hatte. „Der Liliencup war ein absolutes Highlight für uns. Mit dem zweiten Platz haben wir nicht nur eine klasse Platzierung erreicht, sondern auch einen weiteren Entwicklungsschritt bei den Jungs.“
Anschließend erfolgte der Übergang zum Großfeld, bei dem der SVWW anfangs mit leichten Personalproblemen zu kämpfen hatte. „Durch kleinere Blessuren und Krankheiten hatten wir zu Beginn nur einen kleinen Kader zur Verfügung“, blickt der A+ Lizenz-Inhaber auf die Wochen nach dem Liliencup zurück. „In den ersten Testspielen haben wir uns dementsprechend echt schwergetan.“ So ging das erste Testspiel gegen Kickers Offenbach mit 2:3 verloren, ehe es gegen den VfL Wolfsburg eine klare 0:7-Pleite setzte. „Anschließend ging die Formkurve jedoch deutlich nach oben“, zeigt sich der Trainer der Rot-Schwarzen zufrieden. Im Test bei Fortuna Düsseldorf musste sich der SVWW erst in der letzten Spielminute mit 1:2 geschlagen geben und in der Generalprobe vor dem Hauptrunde-Start folgte auf dem Halberg ein klarer 4:0-Erfolg über den SV Waldhof Mannheim.
„Oberstes Ziel ist es, die Spieler bestmöglich auf die kommende Saison in der U19 vorzubereiten“, gibt Khayyer die Marschroute für die nun kommende Hauptrunde vor. „Der Fokus liegt in den kommenden Trainingseinheiten und Spielen darauf, unsere Art des Fußballspielens auf den Platz zu bringen. Wir wollen ausschließlich auf uns schauen und den Jungs Inhalte mit an die Hand geben, die sie in den Spielen umsetzen können und die sie in ihrer Entwicklung weiter fördern.“
Mit dem FSV Frankfurt treffen die Rot-Schwarzen nun auf einen Gegner, den sie aus den letzten Jahren in der Hessenliga bereits bestens kennen und gegen den sie in der Vorrunde schon zweimal gespielt haben. „Die Spiele gegen den FSV haben immer einen kleinen Derbycharakter“, betont der 32-jährige Coach. „Sie sind hochintensiv und geprägt von vielen Emotionen. Ich erwarte von den Jungs, dass sie die Intensität mitgehen, unseren Matchplan umsetzen und mit großer Freude in das Spiel gehen.“