Der SV Wehen Wiesbaden unterliegt in der 2. Runde des DFB-Pokals dem 1. FC Heidenheim mit 0:2 (0:0) und verpasst damit den Einzug ins Achtelfinale.
Gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus Württemberg kassierte der SVWW kurz nach der Pause den ersten Gegentreffer (48.). Eine Viertelstunde später legte der Tabellenführer der Gruppe F in der DFB-Nachwuchsliga das 2:0 nach (63.).
„Wir wollten unbedingt ins Achtelfinale einziehen. Das haben wir leider nicht geschafft. Deswegen war die Enttäuschung nach dem Spiel auch sehr groß. Das ist aber völlig normal und gehört zur Entwicklung eines Nachwuchsspielers dazu, mit dieser Enttäuschung umzugehen und sie auszuleben. Wichtig ist, dass wir gestärkt daraus hervorgehen“, so U19-Trainer Chris Khayyer. „Wir haben 60 Minuten echt gut gespielt. Gegen Top-Gegner wie Bochum, Dortmund oder jetzt Heidenheim reicht das aber nicht aus. In der letzten halben Stunde der ersten Halbzeit und insbesondere nach dem 1:0 von Heidenheim in Durchgang zwei hatten wir sehr gute Phasen. In dem Moment haben wir auch zwei große Chancen, das 1:1 zu machen. Danach wurden wir zu ungeduldig, haben unsere Struktur verloren und waren im Ballbesitz zu unsauber. Zudem hat uns die Durchschlagskraft im letzten Drittel gefehlt. Dadurch ist es uns gegen Ende auch nicht mehr gelungen, eine Schlussoffensive zu zünden und nochmal Spannung aufkommen zu lassen. Insgesamt waren die vielen langen Bälle von Heidenheim, gepaart mit ihrer Körperlichkeit, eine anspruchsvolle Aufgabe für uns. In den ersten 60 Minuten haben wir das benötigte Gegengift aber wirklich gut gefunden, indem wir den Ball flach gelassen und ihnen die Kugel immer wieder weggenommen haben. Die letzten Wochen waren eine sehr intensive Zeit, deswegen freuen wir uns jetzt auf ein paar freie Tage.”
Ihr nächstes Pflichtspiel hat die rot-schwarze U19 erst in drei Wochen mit dem Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen. Anpfiff auf der Platzanlage des FV Geisenheim ist am Samstag (25. Oktober) um 15 Uhr.