Der SV Wehen Wiesbaden gastiert am 11. Spieltag der 3. Liga am kommenden Samstag (18. Oktober, 14 Uhr) beim F.C. Hansa Rostock im Ostseestadion. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus dem Spieltagsinterview.
Personal
Niklas May (5. Gelbe Karte) wird am Samstag gesperrt fehlen. Zudem stehen auch Robin Kalem (Leistenprobleme) und Simon Stehle (Fußverletzung) nicht zur Verfügung.
Nils Döring über …
… das Testspiel in der Länderspielpause: „Wir haben das Testspiel gegen RaMa bewusst gewählt, weil wir durch den hohen Ballbesitzanteil [gegen einen Gruppenligisten] unsere Automatismen im Offensivspiel festigen und optimieren konnten. Im zweiten Schritt geht es dann um das Verwerten der Torchancen unter Gegnerdruck. Zudem haben wir ein super Feedback von Seiten der RaMa bekommen. Es waren viele Zuschauer da, wir haben uns als Verein nahbar gezeigt und können so die Vereine in der Region mitnehmen. Bei diesem Testspiel gab es nur Gewinner.“
… den bisherigen Saisonverlauf: „Wir haben in den letzten fünf Spielen nicht verloren, neun Punkte geholt und nur ein Gegentor kassiert. Ich trauere ein wenig den zwei Punkten nach, die wir gegen Saarbrücken aufgrund der schwachen zweiten Halbzeit verloren haben. Im Fußball geht es immer um Ergebnisse, aber auch die Entwicklung unserer Idee und der Mannschaft ist wichtig. Dort sehe ich in den letzten Wochen große Fortschritte. Wir sind defensiv stabiler geworden, haben gute Werte bei der Intensität und laut den Daten den zweithöchsten Expected-Goals-Wert der Liga.“
… die Baumpflanz-Challenge: „Ich fand die Idee super. Wenn wir als Verein ein kleines Stück zum Thema Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit beitragen können, ist das klasse. Ich bin auf dem Land aufgewachsen, wohne noch immer dort und weiß, wie wichtig Bäume sind. Im besten Fall können wir noch weitere Leute dazu motivieren, an der Challenge teilzunehmen. Dann können wir unheimlich viel erreichen.“
… die Rückkehrer Ivan Franjic, Florian Hübner und Ben Nink: „Ich freue mich, dass alle unter Wettkampfbedingungen spielen konnten und ihre Einsatzminuten auch gut verkraftet haben. Hübi hat 60 Minuten gegen die RaMa gespielt, wo auch Ivan seine ersten Minuten nach Verletzung bekommen hat. Ben hat am letzten Wochenende in der U19 gespielt. Zudem ist auch Orestis Kiomourtzoglou wieder voll ins Mannschaftstraining eingestiegen, sodass der Trainingsplatz wieder gut gefüllt ist. Alle vier können auch eine Option für das Wochenende sein.“
… den kommenden Gegner: „Rostock ist eine ambitionierte Mannschaft, die vor der Saison als Top-Favorit gehandelt wurde. Sie haben eine hohe Wucht und eine starke körperliche Präsenz und sind sowohl in der Luft als auch am Boden unheimlich zweikampfstark. Sie spielen einen intensiven Fußball und haben eine hohe individuelle Qualität. Uns erwartet eine große Kulisse und eine heiße Atmosphäre. Wir brauchen ein gutes bis sehr gutes Auswärtsspiel, um unsere Serie von fünf ungeschlagenen Spielen fortzusetzen. Das ist unser Ziel.“
… die weite Reise an die Ostsee: „Es ist für uns die mit Abstand weiteste Fahrt. Deswegen bin ich froh, dass der Verein alles in die Wege geleitet hat, damit wir hinfliegen können. So ersparen wir uns die Reisestrapazen, zehn bis zwölf Stunden im Bus sitzen zu müssen. Den Rückweg werden wir dann allerdings wieder mit dem Bus antreten.“
Service
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es auf Facebook und Instagram. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport (Abonnement benötigt) und beim NDR zu sehen.
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.