SVWW dreht Offensivspektakel bei den Schanzern! Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am 37. Spieltag der 3. Liga beim FC Ingolstadt 04 mit 3:2 (1:2). Im Audi Sportpark erzielte SVWW-Doppelpacker Fatih Kaya mit einem sehenswerten Treffer per Seitfallzieher sowie einem Kopfballtor gleich zweimal den Ausgleich. Eine Viertelstunde vor dem Ende schoss dann Emanuel Taffertshofer den 3:2-Siegtreffer in einer Partie, in der vier von fünf Treffer nach Einwürfen fielen.
Personal
SVWW-Cheftrainer Nils Döring nahm im Vergleich zum Heimspiel gegen Dortmund II zwei Änderungen in seiner Startelf vor. Im Tor startete Arthur Lyska anstelle des auf der Bank platznehmenden Florian Stritzel; im Sturmzentrum kehrte Fatih Kaya für Moritz Flotho zurück in die Startelf.
Spielfilm
4. Minute: Früher Rückstand für den SVWW
Nicht einmal fünf Minuten sind gespielt, da fällt der erste Treffer der Partie. Nach einem weiten Einwurf in den Strafraum bekommt der SVWW den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone geklärt. So kann David Kopacz auf FCI-Kapitän Pascal Testroet flanken, der platziert ins rechte Toreck köpft.
5. Minute: Gözüsirin verpasst die direkte Antwort
Nur rund eine Zeigerumdrehung nach dem Gegentor hat der SVWW die Chance zur schnellen Antwort. Gino Fechner bedient Tarik Gözüsirin, der aus der Distanz abschließt. Von der Schanzer Abwehr noch leicht abgefälscht, fliegt der Ball gefährlich in Richtung des Gehäuses. Marius Funk reagiert jedoch rechtzeitig und kann den unangenehmen Versuch parieren.
15. Minute: Kaya trifft sehenswert zum Ausgleich
Traumtoralarm im Audi Sportpark! Nach einer Flanke von Nick Bätzner setzt SVWW-Torjäger Kaya zentral vor dem Kasten zum Seitfallzieher an. Fast quer in der Luft liegend trifft der Stürmer die Kugel, die daraufhin wuchtig zum 1:1 ins Tornetz fliegt.
22. Minute: Kanuric verwertet einen langen Einwurf
Ein zweiter langer Einwurf bringt Ingolstadt wieder in Führung. Am kurzen Pfosten kommt Benjamin Kanuric zum Kopfball und drückt die Kugel unter Mithilfe des Pfostens über die Linie.
37. Minute: SVWW scheitert am Pfosten
Ryan Johansson verpasst hauchzart den erneuten SVWW-Ausgleich. Eine Flanke von Thijmen Goppel legt Gözüsirin mit der Brust zu Johansson ab. Dieser geht mit einer Finte an seinem Gegenspieler vorbei und zielt mit links flach aufs kurze Eck. Von Schanzer Mittelfeldspieler Felix Keidel noch leicht abgefälscht klatscht der Ball an den linken Außenpfosten.
43. Minute: Lyska entscheidend am Ball
Eine scharf vor das SVWW-Tor geschlagene Flanke von Kopacz kann Lyska im letzten Moment entschärfen. Mit den Fingerspitzen lenkt die Nummer 1 der Rot-Schwarzen den Ball entscheidend ab, sodass dieser nur in den Hacken des lauernden Deniz Zeitler landet. Anschließend klärt der mitgelaufene Goppel zur Ecke.
64. Minute: Bätzner hauchzart am Pfosten vorbei
Der kurz zuvor eingewechselte Flotho setzt Bätzner mit einem Steilpass in Szene. Von rechts dringt der Offensivspieler in den Sechszehner ein, visiert das lange Eck an und verfehlt das Tor nur um ein paar Zentimeter.
65. Minute: Kaya gleicht ein zweites Mal aus
Doppelpacker Kaya köpft den SVWW zum erneuten Ausgleich. Einen Einwurf von Goppel verlängert SVWW-Joker Flotho per Kopf zu Kaya. Der Torjäger kommt anschließend ebenfalls mit dem Schädel an die Kugel und hebt das Spielgerät über Funk hinweg zum 2:2 ins Tor.
74. Minute: SVWW dreht die Partie
Keine zehn Minuten nach Ausgleich dreht der SVWW das Spiel komplett – und zum vierten Mal ist ein Einwurf Ausgangspunkt des Treffers. Nachdem Fabian Greilinger den Ball von der Seitenauslinie wieder ins Spiel gebracht hat, kommt Bätzner über Umwege an die Kugel und legt zu Taffertshofer ab. Von der Strafraumkante schließt der defensive Mittelfeldspieler ab und versenkt die Kugel zielgenau im linken unteren Toreck.
87. Minute: Lyska hält den Sieg fest
Drei Minuten vor dem Ende vereitelt Lyska die große Schanzer Chance zum Ausgleich. Erst blockt der Keeper zusammen mit Fechner den Abschluss von Ryan Malone aus kurzer Distanz, anschließend ist der Schlussmann auch beim Distanzschuss von Felix Keidel zur Stelle. Beim platzierten Versuch von der Strafraumkante macht sich Lyska lang und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen über die Latte.
Statistiken
Aufstellung SVWW:
Lyska – Goppel, Mockenhaupt, Janitzek, Greilinger – Gözüsirin (62. Taffertshofer), Fechner – Bätzner (81. Carstens), Johansson – Agrafiotis (62. Flotho), Kaya (88. Franjic)
Trainer: Nils Döring
Bank: Stritzel (ETW), Brdar (ETW), Kiomourtzoglou, Luckeneder, El Ouarti
Aufstellung FC Ingolstadt 04:
Funk – Costly, Cvjetinovic, Decker, Dühring (86. Seiffert) – Gül, Keidel – Kopacz (77. Borkowski), Kanuric (60. Christensen) – Testroet (60. Malone), Zeitler (77. Grönning)
Trainerin: Sabrina Wittmann
Bank: Boevink (ETW), Heike, Deichmann, Sekulovic
Tore: 1:0 Testroet (4.), 1:1 Kaya (15.), 2:1 Kanuric (22.), 2:2 Kaya (65.), 2:3 Taffertshofer (74.)
Gelbe Karten: Gül /
Schiedsrichter: Luca Jürgensen (Hamburg)
Zuschauer: 5.078
Ausblick
Zum Abschluss in der Liga steht für den SVWW am kommenden Samstag (17. Mai) das Heimspiel gegen Alemannia Aachen auf dem Programm. Anpfiff ist in der BRITA Arena ist um 13:30 Uhr. Eine Woche später (Samstag, 24. Mai, 17:30 Uhr) folgt das Hessenpokal-Finale gegen Hessen Kassel in der PSD Bank Arena in Frankfurt.