Logo - 3. Bundesliga
Logo -Britta
3.Bundesliga
britta-Arena

Zwei Gegentore in Halbzeit zwei: SVWW unterliegt in Köln

Profis,

Der SV Wehen Wiesbaden verliert am 35. Spieltag der 3. Liga gegen den FC Viktoria Köln mit 0:2 (0:0). Rund um die Stundenmarke brachte der zur Halbzeit eingewechselte Albion Vrenezi die Gastgeber in Führung; fünf Minuten vor dem Ende erhöhte Said El Mala zum 2:0-Endstand. 

Personal    

Im Vergleich zum 3:0-Heimerfolg gegen die SpVgg Unterhaching nahm SVWW-Cheftrainer Nils Döring keine Änderungen in seiner Startelf vor.

 

Spielfilm

32. Minute: Agrafiotis scheitert aus kurzer Distanz 

Nach rund einer halben Stunde hat der SVWW den ersten Hochkaräter der Partie. Nick Bätzner setzt Sascha Mockenhaupt auf der rechten Seite per Steckpass stark in Szene, sodass dieser Nikolas Agrafiotis mit einer flachen Hereingabe von der Grundlinie bedienen kann. Aus rund sechs Metern kommt der Angreifer unbedrängt zum Abschluss, scheitert jedoch an der Fußparade von Viktoria-Keeper Eduardo Dos Santos Haesler. 

54. Minute: Kölner Lattentreffer 

Der auf Seiten der Gastgeber zur Halbzeit in die Partie gekommene Albion Vrenezi gewinnt tief in der gegnerischen Hälfte den Ball. Mit seiner anschließenden Flanke findet er Said El Mala, dessen Kopfball über SVWW-Keeper Florian Stritzel hinweg auf die Oberkante der Latte fliegt. 

59. Minute: Distanzschuss von Gözüsirin 

Agrafiotis nutzt den vom Schiedsrichter angezeigten Vorteil nach einem Foulspiel an Emanuel Taffertshofer und bedient den an der Strafraumkante lauernden Tarik Gözüsirin. Aus der Distanz schließt der zu Beginn des zweiten Durchgangs in die Partie gekommene Mittelfeldspieler ab. Heimkeeper Dos Santos Haesler kann den Schuss ins linke untere Eck jedoch sicher parieren. 

64. Minute: Höhenberger Führungstreffer 

Vrenezi schießt die Viktoria in Führung. Ausgangspunkt ist Innenverteidiger Lars Dietz, der aus der hinteren Kette andribbelt und den späteren Torschützen mit einem Pass durch die Abwehrkette frei auf Stritzel zulaufen lässt. Aus halbrechter Position vollstreckt der Stürmer flach ins linke Toreck.   

73. Minute: El Mala lässt das 2:0 liegen 

Erneut ist Vrenezi auf der rechten Seite frei durch, entscheidet sich diesmal jedoch für den Querpass auf den mitgelaufenen El Mala anstatt selbst den Abschluss zu suchen. Reaktionsschnell baut sich Stritzel vor dem 18-Jährigen auf, der die Kugel links am Tor vorbeischiebt. 

85. Minute: Köln trifft zur Vorentscheidung 

Fünf Minuten vor dem Ende sorgt El Mala für die Vorentscheidung. Nach einem Zuspiel von Serhat Semih Güler geht der Offensivspieler im Dribbling am Gegenspieler vorbei und trifft noch entscheidend abgefälscht zum 2:0-Endstand. 

 

Statistiken 

Aufstellung SVWW:  

Stritzel – Mockenhaupt, Carstens (46. Gözüsirin), Luckeneder, Janitzek (80. Greilinger) – Taffertshofer, Fechner – Bätzner (65. Goppel), Johansson – Agrafiotis, Kaya (65. Flotho) 

Trainer: Nils Döring 

Bank: Lyska (ETW), Franjic, Kiomourtzoglou, Nink 

Aufstellung FC Viktoria Köln:   

Dudu – L. Dietz, Greger, Sticker – Handle, Eisenhuth (46. May), Engelhardt, S. El Mala (88. Cueto) - Pöpperl (46. Vrezeni), Velasco (46. Lofolomo) – Lobinger (81. Güler) 

Trainer: Olaf Janßen 

Bank: Rauhut (ETW), Lopes Cabral, Bogicevic, Keita 

Tore:   

1:0 Vrenezi (64.), 2:0 S. El Mala (85.) 

Gelbe Karten: L. Dietz / Janitzek, Greilinger 

Schiedsrichter: Martin Speckner (Runding) 

Zuschauer: 3.482 

 

Ausblick 

Weiter geht es für den SVWW bereits am kommenden Dienstag (29. April) mit dem Hessenpokal-Halbfinale gegen den Regionalligisten FSV Frankfurt. Anpfiff in der PSD Bank Arena ist um 19 Uhr. Ihr nächstes Ligaspiel absolvieren die Rot-Schwarzen am kommenden Samstag (3. Mai, 14 Uhr) in der BRITA Arena gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund.