Aufholjagd bleibt ungekrönt: SVWW unterliegt den Störchen
Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden hat sein Heimspiel am 28. Spieltag gegen den FC Ingolstadt mit 1:2 verloren. Maurice Malone hatte die Rot-Schwarzen gegen den Tabellenzweiten nach neun Minuten zwischenzeitlich in Führung gebracht. Moritz Kuhn (60.) und Dennis Kempe (82.) mussten vorzeitig vom Platz.
Mit zwei Wechseln in der Anfangself startete der SVWW ins Heimspiel gegen die Oberbayern. Dennis Kempe rückte nach überstandener Gelbsperre für Jakov Medic ins Team, der seinerseits nach seiner fünften gelben Karte aussetzen musste. Zudem ersetzte Moritz Kuhn den angeschlagenen Marvin Ajani hinten rechts.
Die Rot-Schwarzen begannen mutig, presste früh und versuchten, die Gäste nicht ins Spiel kommen zu lassen. Auch die erste gute Torchance ließ nach dem forschen Start des SVWW nicht lange auf sich warten. Paterson Chato bediente Gustaf Nilsson per Flanke – Fabijan Buntic im FCI-Tor war zur Stelle (3.).
Ingolstadts Ballbesitzphasen hielten sich in den ersten Minuten in Grenzen. Wenn die „Schanzer“ allerdings Platz zum Kombinieren bekamen, wurde es prompt gefährlich. Kevin Kutschke zog nach gefälligem Passspiel der Ingolstädter einfach ab, der Ball klatschte hinter Tim Boss an die Latte (7.).
Ein Hallo-Wach für die Rot-Schwarzen, die direkt zum Gegenschlag ansetzten. Per Direktspiel zog der SVWW einen Angriff über Chato, Gianluca Korte und Nilsson auf, der den finalen Pass auf Maurice Malone in die Schnittstelle spielte. Dieser ließ sich alleine vor Buntic nicht beirren und schob zur Führung ein (9.).
Trotz des Rückstands kam der FCI allerdings immer besser zurecht, wodurch sich ein gutes, offensives Spiel entwickelte. Die Schanzer suchten dabei immer wieder Top-Torjäger Kutschke im Zentrum, der mit seiner zweiten Gelegenheit eiskalt ausglich. Marc Stendera bediente den 1,94-Meter-Hünen, der SVWW-Schlussmann Boss per Kopf keine Chance ließ – 1:1 (12.).
Weiter blieben die Rot-Schwarten das Team mit mehr Spielanteilen, während der FCI aus kompakter Defensive auf schnelles Umschaltspiel setzte und dem SVWW das Leben schwer machte. Auf die gegnerischen Konter hatte sich die Abwehr der Hausherren nun aber ebenfalls gut eingestellt, weshalb die hochkarätigen Chancen aus der Anfangsphase ausblieben. Kutschkes Kopfball knapp übers Gehäuse nach einer halben Stunde war die erste Annäherung beider Teams an den nächsten Treffer.
Keine zwei Minuten später meldete sich auch der SVWW wieder in der Offensive an. Kuhns Ecke fiel Korte an der Strafraumgrenze vor die Füße, der den Ball per Volley in Richtung Tor drosch. Buntic hatte mit dem Schuss alle Mühe, entschärfte den Ball aber mit einem starken Reflex (32.). Boss hielt in einer ähnlichen Situation einen Stendera-Fernschuss (36.).
Kurz vor der Pause sorgte der FCI dann doch noch für die kalte Dusche. Kutschke stocherte den Ball von der Grundlinie zu Merlin Röhl, der auf der Strafraumlinie im Zweikampf mit Kempe fiel – Strafstoß Ingolstadt. Kutschke nahm sich der Sache an und verwandelte zum 1:2-Halbzeitstand aus SVWW-Sicht (44.).
Ingolstadt kam etwas besser aus der Kabine und setzte die SVWW-Defensive immer wieder unter Druck. Fatih Kaya wirbelte neben Kutschke im Zentrum und konnte aus guter Position eben noch von Sascha Mockenhaupt geblockt werden, neben dem Sebastian Mrowca für Flo Carstens in die Innenverteidigung rückte.
Die Rot-Schwarzen tauchten nach gut zehn Minuten erstmals gefährlich vor das Schanzer-Tor. Johannes Wurtz konnte einer abgefälschten Flanke, die als schwer zu nehmende Bogenlampe bei ihm landete, nicht mehr den entscheidenden Schwung mitgeben (54.).
Nach einer Stunde kam es für die Rot-Schwarzen richtig dick. Filip Bilbija kam im Laufduell mit Kuhn kurz vor der Strafraumgrenze zu Fall. Schiedsrichter Florian Exner entschied auf Freistoß, Notbremse und schickte den SVWW-Verteidiger frühzeitig vom Platz (60.).
Mit zehn Mann stemmten sich die Rot-Schwarzen gegen die drohende Niederlage. Nilsson setzte sich stark gegen Tobias Schröck durch, doch Buntic parierte stark gegen den Abschluss des Schweden. Marc Lais‘ Nachschuss zischte knapp über das Gäste-Gehäuse (66.).
Das Spiel nahm jetzt wieder mehr Fahrt auf. Der SVWW kämpfte für das Remis, doch auch der FCI versuchte immer wieder, den Sack zuzumachen. Boss hatte mit einem Fernschuss von Bilbija, kurz darauf schlenzte Malone aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei (70.).
Es war kaum zu spüren, dass die Schanzer in Überzahl agierten. Immer wieder wuchteten sich die Hausherren in die Zweikämpfe und suchten den Weg in die Offensive, wo allerdings noch die letzte Präzision fehlte. Defensiv ließ der SVWW mit hoher Intensität wenig zu. Ein Kaya-Fernschuss blieb die gefährlichste Aktion der Ingolstädter seit Beginn der Überzahl (75.). Nach und nach verschärfte der FCI den Druck. Caiuby setzte den Ball knapp neben den Pfosten, während der SVWW sich zwar bemühte, allerdings nur noch für wenig Entlastung sorgen konnte (78.).
Zu allem Überfluss sah Dennis Kempe acht Minuten vor Schluss nach einem Foul im Mittelfeld die Ampelkarte. Trotzdem steckten die Rot-Schwarzen nicht auf und zeigten Moral. Der eingewechselte Benedict Hollerbach fasste sich ein Herz, doch der Ball strich knapp am Pfosten vorbei (84.).
Doch Ingolstadt spielte seine Überzahl in der Folge gut aus und bekam durch Dennis Eckert Ayensa sogar noch die Chance zum 3:1, Boss klärte stark zur Ecke (88.). Auf der Gegenseite hatte Hollerbach die Möglichkeit zum Lucky Punch, doch FCI-Keeper Buntic hielt den Gästesieg fest (90.).
SVWW: Boss –Kuhn, Mockenhaupt, Carstens (45. Mrowca), Chato –Korte (80. Hollerbach), Kempe, Lais (67. Niemeyer), Malone (80. Brumme) – Nilsson, Wurtz (67. Tietz).Bittere Heimniederlage mit Doppel-Unterzahl