„Gibt uns den Glauben, dass immer was geht“
Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden gastiert am kommenden Samstag (22. April, 14 Uhr) beim MSV Duisburg in der Schauinsland-Reisen-Arena zum 33. Spieltag der 3. Liga.
Die Ausgangslage
Beim 2:0-Heimsieg gegen den TSV 1860 München am vergangenen Samstag konnten die Rot-Schwarzen ihren fünften Sieg in Serie bejubeln. „Es war ein schweres Spiel“, resümiert SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski im Spieltagsinterview. „Die Löwen verfügen vor allem in der Offensive über viel Qualität. Wir hatten uns darum vorgenommen, kompakt zu stehen und den Gegner zu bekämpfen und dass ist uns mit einer engagierten und disziplinierten Leistung auch gelungen. Wir haben gezeigt, dass wir auch unter Druck voll da sind und dementsprechend sind wir zufrieden.“
Bereits in der zehnten Spielminute köpfte Gino Fechner mit seinem ersten Drittliga-Tor überhaupt den SVWW in Front. „Gino ist momentan ein bisschen das Sinnbild unserer Mannschaft, darum habe ich mich auch sehr über seinen Treffer gefreut“, so der Cheftrainer der Rot-Schwarzen. „Er ist ein Mannschaftsspieler und fällt nicht in jedem Spiel auf, aber er macht immer seinen Job. Obwohl er in der Hinrunde nicht so viel zum Einsatz kam, hat er sich immer vorbildlich verhalten und darum freut es mich auch umso mehr, dass er aktuell so starke Leistungen bringt und dann auch noch trifft.“
Bei seinem Comeback am vergangenen Samstag sorgte Ivan Prtajin mit einem wuchtigen Schuss in den Winkel für die Entscheidung. Der 26-jährige Stürmer hatte seit dem Heimsieg gegen Ingolstadt Anfang März gefehlt. „Wir waren uns nicht sicher, wie viel Kraft Ivan schon im Tank hat. Er hat nach seiner Einwechslung zum Glück keinerlei Anlaufzeit gebraucht, um zu zeigen, dass er wieder da ist“, so der Fußballlehrer. „Er ist ein Vollblutstürmer, wie man bei seinem Treffer sehen konnte. Wir freuen uns über seine Rückkehr, denn wir können seine Qualitäten gut gebrauchen.“
Das Personal
Ahmet Gürleyen steht nach seiner Gelbsperre wieder zur Verfügung. Bei Robin Heußer (Schulterluxation) wird über einen Platz im Spieltagskader kurzfristig entschieden. Fehlen werden weiterhin Dominik Bauer (Knieprobleme), Lucas Brumme (Knie-OP) und Thijmen Goppel (muskuläre Probleme).
Der Gegner
Der MSV Duisburg wartet nun seit sechs Spielen auf den nächsten Dreier. Am vergangenen Montag trennten sich die Zebras vom FC Viktoria Köln mit 2:2. Zurzeit belegt das Team um MSV-Cheftrainer Torsten Ziegner den 14. Tabellenplatz, sechs Punkte vor der Abstiegszone. „Wir lassen uns von der Tabellensituation nicht blenden, denn wir haben in den letzten Spielen erneut gesehen, dass jede Partie umkämpft ist“, so Kauczinski. „Darum wissen wir ganz genau, dass uns am Samstag ein harter Gang bevorsteht.“
Trotz des aktuellen Höhenflugs seiner Mannschaft rechnet Kauczinski nicht damit, dass sein Team nun nachlassen wird: „Wir haben verstanden, dass alle Mannschaften in dieser Liga etwas zu bieten haben. Das Selbstbewusstsein ist bei uns im Moment zwar groß, aber gleichzeitig sind wir auch voll fokussiert auf die kommenden Aufgaben. Darum sehe ich auch keine Gefahr, dass wir nachlassen werden.“
Service
Die Partie kann über die Social-Media-Kanäle des SVWW verfolgt werden. Den offiziellen Spieltags-Ticker gibt es zu jedem Pflichtspiel auf Twitter. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es auch bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #MSVWIE kann über das Geschehen mitdiskutieren. Live ist das Spiel bei Magenta Sport zu sehen.
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.
Hier geht es zu den Auswärtsinfos.
Nachwuchs |
Nachwuchs |
Nachwuchs |