ERGEBNISSE DES SVWW-NACHWUCHS
Nachwuchs |
Mit viel Moral in Unterzahl! Der SV Wehen Wiesbaden trennt sich am 37. Spieltag der 3. Liga von der SV Elversberg mit 1:1 (0:0). In der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde agierte der SVWW ab der 41. Spielminute in Unterzahl und musste kurz nach dem Seitenwechsel den Gegentreffer hinnehmen, den John Iredale neun Minuten vor dem Schlusspfiff vor 772 mitgereisten SVWW-Fans egalisierte. Die Rot-Schwarzen rutschen durch das Unentschieden vom Relegationsplatz ab, da der VfL Osnabrück sein Spiel mit zwei Toren Unterschied gewinnen konnte.
Personal
SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski änderte seine Startelf im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen den SC Verl in der Vorwoche lediglich einmal. Dennis Kempe rückte ins Team für Brooklyn Ezeh, der aufgrund von Schulterbeschwerden nicht im Kader stand.
Spielverlauf
Vor stimmungsvoller Kulisse an der Kaiserlinde kamen die Gastgeber besser ins Spitzenspiel und näherten sich durch SVE-Kapitän Luca Schnellbacher (4.) und Marcel Correia (9.) erstmals dem Tor der Rot-Schwarzen. Kurze Zeit später erzielte Schnellbacher dann den vermeintlichen Führungstreffer für Elversberg, jedoch befand sich der Ex-SVWW-Spieler zuvor in Abseitsstellung, sodass der Unparteiische Sören Storks das Tor zurücknahm (15.). Anschließend befreiten sich die Rot-Schwarzen für eine kurze Zeit vom Druck der Hausherren und kamen durch Kianz Froese zu ihrem ersten Abschluss des Spiels (21.), in der Folge blieb Elversberg aber weiterhin das dominante Team. Vor allem über Flanken strahlten die Saarländer immer wieder Gefahr aus und kamen so auch durch SVE-Offensivmann Jannik Rochelt zum nächsten Abschluss (38.). Drei Minuten später dann aber der erste Dämpfer für die Rot-Schwarzen: Im Laufduell mit Schnellbacher brachte SVWW-Verteidiger Max Reinthaler den Elversberger als letzten Mann zu Fall und wurde daraufhin mit der Roten Karte des Feldes verwiesen (41.).
Die Sportvereinigung blieb nun in Überzahl auch nach dem Seitenwechsel weiter am Drücker und sollte mit der ersten Chance der zweiten Halbzeit direkt in Führung gehen. Nach einem Rochelt-Eckball stieg Correia am höchsten und nickte ein zum 1:0 (52.). Die Gastgeber hatten nun Oberwasser und kamen durch Manuel Feil (56.) und Fellhauer (60.) zu den nächsten Chancen, die SVWW-Schlussmann Florian Stritzel aber allesamt parierte. Auf der Gegenseite dann aber beinahe der Ausgleich für die Rot-Schwarzen: Der eingewechselte Benedict Hollerbach bediente mit einer Flanke Ivan Prtajin, dessen Kopfball verfehlte das SVE-Gehäuse nur um wenige Zentimeter (64.). Mit Beginn der Schlussphase entwickelte sich zwischen beiden Mannschaften dann ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Zunächst scheiterte SVWW-Verteidiger Ahmet Gürleyen nach einem Eckball per Kopf (77.), kurze Zeit später knallte Rochelt die Kugel an den Querbalken und verpasste eine Vorentscheidung (81.). Im direkten Gegenzug suchte anschließend Hollerbach erfolgreich das Eins-gegen-Eins-Duell und bediente den ebenfalls eingewechselten John Iredale im Strafraum, der aus wenigen Metern den Ball über die Linie drückte zum 1:1-Ausgleich (81.). Bereits in der Nachspielzeit angekommen dann beinahe noch die Führung für die Rot-Schwarzen: Nach einer starken Einzelleistung von Iredale bediente dieser Sturmkollege Prtajin, dessen Abschluss im allerletzten Moment noch geblockt werden konnte (90. +2) und somit das Remis am Samstagmittag besiegelte.
Stimmen
Markus Kauczinski: „Wir hatten heute lange Zeit Probleme, unser Spiel so aufzuziehen, wie wir wollten. Letztendlich können wir aber sehr stolz darauf sein, in Unterzahl noch ein Remis erkämpft zu haben. Der Punkt kann am Ende noch sehr wichtig sein und gibt uns eine Menge Kraft für das Saisonfinale.“
Sascha Mockenhaupt: „Wir sind natürlich froh, in Unterzahl noch einen Punkt mitgenommen zu haben. Es war klar, dass heute noch keine Entscheidung fällt, dementsprechend ist noch nichts verloren. Wir müssen das Spiel nun richtig kanalisieren, die schlechten Sachen aufarbeiten und dann zuhause gegen Halle gewinnen.“
Aufstellung
SVWW: Stritzel – Gürleyen, Reinthaler, Rieble – Mockenhaupt, Fechner (78. Iredale), Heußer (90. Mrowca), Kempe (59. Carstens) – Wurtz (59. Jacobsen), Prtajin, Froese (58. Hollerbach)
Tore
0:1 Correia (52.), 1:1 Iredale (81.)
Gelbe Karte: Froese, Fechner, Carstens / Schnellbacher, Feil
Rote Karte: Reinthaler
Schiedsrichter: Sören Storks (Ramsdorf)
Zuschauer: 7.253