SVWW muss vorerst auf Bätzner verzichten
Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden gastiert am 23. Spieltag der 3. Liga am kommenden Samstag (8. Februar, 14 Uhr) beim FC Energie Cottbus im LEAG Energie Stadion. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Nils Döring aus dem Spieltagsinterview.
Gino Fechner und Fabian Greilinger (beide grippaler Infekt) stehen für die Partie am Samstag wieder zur Verfügung. Keine Option stellt dagegen Nick Bätzner (Muskelfaserriss im Oberschenkel) dar. Zudem werden auch Florian Hübner (Innenbandriss am Sprunggelenk), Orestis Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Marius Wegmann (Rückenoperation) weiterhin fehlen.
… den 2:0-Sieg gegen VfB Stuttgart II: „Nach der intensiven und hervorragenden Leistung gegen Rostock wollten wir gegen Stuttgart unbedingt nachlegen. Umso glücklicher sind wir, den zweiten Sieg am Stück eingefahren zu haben. Mit der ersten Halbzeit war ich sehr zufrieden, mit dem zweiten Durchgang können wir das aber nicht sein. In Zukunft müssen wir unsere Leistung über 90 Minuten abrufen, aktiv bleiben und weiterhin mutig agieren.“
… neu gewonnenes Selbstvertrauen: „Zwei Siege am Stück helfen natürlich dabei, dass die Mannschaft mit mehr Selbstvertrauen agiert und eine positive Stimmung auf dem Trainingsplatz herrscht. Entscheidend ist aber, dass wir nicht zufrieden sein dürfen. Wir müssen unsere Sinne noch mehr schärfen, um unsere kleine Serie auszubauen. Über den Moment sind wir sehr glücklich. Jetzt gilt es aber, den Fokus beizubehalten und weiter hart an uns zu arbeiten.“
… den zuletzt formstarken Goppel: „Thijmen ist ein Spieler, der mit seiner Dynamik und Schnelligkeit jederzeit den Unterschied ausmachen kann. Ich freue mich sehr für ihn, dass er in den letzten beiden Spielen auf einem hohen Niveau performt hat und seine Qualitäten einbringen konnte. Entscheidend ist aber auch, dass ihn die gesamte Mannschaft immer wieder hervorragend in Szene gesetzt hat.“
… das Ende des Transferfensters: „Ich bin mit dem Kader und seiner Struktur sehr zufrieden. Jetzt muss es das Ziel sein, den Konkurrenzkampf weiter zu erhöhen. Für Nick wird gegen Cottbus ein neuer Spieler in die Startelf rücken. Aber auch unabhängig davon muss jeder Einzelne aus der zweiten Reihe seine Ansprüche zeigen und anmelden – sei es in den Trainingseinheiten oder in den Spielen. In diesem Bereich erwarte ich, dass wir uns noch weiter verbessern.“
… den kommenden Gegner: „Cottbus ist eine sehr gute Mannschaft, die zurecht ganz oben in der Tabelle steht. Sie besitzen einen guten Mix aus Verteidigungslust, Mentalität sowie Intensität und wissen genau, wie sie einen Zweikampf aus einer gewissen Kompaktheit heraus zu führen haben. Mit Ball haben sie eine gute Tiefe im Spiel und viel fußballerische Qualität. Jedes Rädchen greift bei ihnen ineinander. Die Partie wird eine große Aufgabe, auf die wir uns sehr freuen.“
… die derzeitige Euphorie in der Lausitz: „Das Stadion wird gut gefüllt sein und die Zuschauer werden für eine heiße Atmosphäre sorgen. In den Auswärtsspielen gegen Rostock, Aachen und Essen haben wir uns vor großen Kulissen aber immer gut geschlagen. Das wollen wir fortsetzen und auch in Cottbus eine gute Leistung zeigen.“
Über die Social-Media-Kanäle des SVWW kann die Partie mitverfolgt werden. Den Spieltags-Ticker gibt es auf X. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es außerdem bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #FCEWIE kann über das Geschehen mitdiskutiert werden. Live ist das Spiel im Stream bei Magenta Sport zu sehen (Abonnement benötigt).
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.