ERGEBNISSE DES SVWW-NACHWUCHS
Nachwuchs |
Premierensieg an der Hafenstraße! Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt am 29. Spieltag der 3. Liga bei Rot-Weiss Essen mit 3:1 (2:1). Beim erstmaligen Duell beider Mannschaften im Stadion an der Hafenstraße brachte Kapitän Johannes Wurtz den SVWW per verwandeltem Foulelfmeter in Führung (23.). In einer wilden Schlussphase des ersten Durchgangs egalisierten die Hausherren zunächst durch Andreas Wiegel (42), ehe Brooklyn Ezeh den SVWW mit seinem ersten Saisontor postwendend erneut in Führung schoss (43.). In den Schlussminuten der Partie markierte John Iredale dann den Endstand (83.). Durch den Sieg springen die Rot-Schwarzen nun wieder auf Platz drei in der Tabelle.
Personal
Im Vergleich zum Heimsieg gegen den Waldhof in der Vorwoche nahm SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski insgesamt nur eine Änderung in seiner Startelf vor. Der zuletzt gelbgesperrte Kapitän Johannes Wurtz rückte in die Mannschaft für den nun gelbgesperrten Bjarke Jacobsen.
Spielverlauf
Im sonnigen Stadion an der Hafenstraße startete der SVWW stürmisch und kam in den ersten zwei Minuten zu gleich zwei Großchancen. Zunächst stoppte RWE-Kapitän Felix Bastians den durchgestarteten Benedict Hollerbach im allerletzten Moment noch am Abschluss (1.). Kurz darauf scheiterte Florian Carstens mit seinem Versuch nach einem Eckball an RWE-Rückhalt Jakob Golz (2.). In der Folge entwickelte sich am Samstagmittag ein offenes Spiel, in dem der SVWW dann aber nach 23 Minuten durch einen verwandelten Foulelfmeter die Führung übernahm. RWE-Verteidiger Jose-Enrique Rios Alonso hatte Kianz Froese im Strafraum zu Fall gebracht und den anschließenden Strafstoß versenkte SVWW-Kapitän Johannes Wurtz eiskalt im Tor der Rot-Weissen. Während auf der Gegenseite RWE-Sturmspitze Ron Berlinski seinen Kopfball deutlich über das SVWW-Tor setzte (25.), kamen die Rot-Schwarzen beinahe zum zweiten Tor des Tages. Wurtz setzte sich im Luftduell mit Bastians durch und der Ball flog vor die Füße von Hollerbach. Der Topstürmer der Rot-Schwarzen scheiterte allerdings mit seinem Schuss an Golz (36.). In einer wilden Schlussphase der ersten Halbzeit musste der SVWW zunächst den Ausgleich hinnehmen. Der Essener Spielmacher Thomas Eisfeld bediente Teamkollege Andreas Wiegel im Strafraum, der die Kugel aus rund 15 Metern im Netz unterbrachte (42.). Doch die hessischen Rot-Schwarzen antworteten postwendend: Brooklyn Ezeh erlief sich einen Fehlpass von Wiegel und erzielte nur wenige Sekunden später den erneuten Führungstreffer und markierte damit zugleich den Schlusspunkt in Halbzeit eins (43.).
Der SVWW überließ in Durchganz zwei dem RWE weitestgehend das Spielgerät und lauerte vor allem auf Umschaltaktionen. So sahen die Zuschauer an der Hafenstraße eine zweite Halbzeit ohne viele Torraumszenen. Zu den ersten beiden Chancen nach dem Seitenwechsel kam der RWE erst durch Wiegel (52.) und später durch Oguzhan Kefkir (63.). Beide Abschlüsse stellten SVWW-Schlussmann Arthur Lyska allerdings vor keine Probleme. Die bis dato beste Möglichkeit ergab sich für die Essener nach einem Standard. Der Kopfball des eingewechselten Simon Engelmann verfehlte das Tor nur knapp um einen Meter (74.). In der Schlussphase erhöhte der ebenfalls eingewechselte John Iredale per starkem Sololauf auf 3:1 und sorgte damit für die Entscheidung an der Hafenstraße. Der 23-jährige Stürmer schnappte sich den Ball an der Mittellinie, blieb auch vor Golz ruhig und markierte damit zugleich den Endstand im Premierenduell.
Stimmen
Markus Kauczinski: „Der Sieg ist aufgrund unserer momentanen Personalsituation auf keinen Fall selbstverständlich. Wir waren von der ersten Minute an voll drin in der Partie und hatten insgesamt die gefährlicheren Aktionen.“
Brooklyn Ezeh: „Wir haben heute zusammen als Team eine starke Leistung gezeigt und sind absolut glücklich über die drei Punkte. In den letzten neun Spielen gilt es für uns jetzt, so weiterzumachen.“
Aufstellung
SVWW: Lyska – Carstens, Gürleyen, Reinthaler – Mockenhaupt, Fechner, Heußer (34. Mrowca), Ezeh – Wurtz (68. Najar), Hollerbach (68. Iredale), Froese (82. Kempe)
Tore
1:0 Wurtz (Foulelfmeter, 23.), 1:1 Wiegel (42.), 2:1 Ezeh (43.), 1:3 Iredale (83.)
Gelbe Karte: Mockenhaupt, Ezeh / Wiegel
Schiedsrichter: Assad Nouhoum (Oberweikertshofen)
Zuschauer: 15.437