„Gibt uns den Glauben, dass immer was geht“
Profis |
Der letzte Tanz! Der SV Wehen Wiesbaden gastiert am kommenden Dienstag (6. Juni, 20:45 Uhr) beim DSC Arminia Bielefeld zum Relegationsrückspiel zur 2. Bundesliga in der SchücoArena, die im Volksmund vornehmlich Bielefelder Alm genannt wird.
Die Ausgangslage
Die Rot-Schwarzen feierten im Hinspiel der Relegation am vergangenen Freitag einen furiosen 4:0-Heimsieg gegen den DSC Arminia Bielefeld: „Wir sind mit der passenden Einstellungen angetreten und haben unsere herausgespielten Chancen in Tore umgemünzt“, so SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski im Spieltagsinterview. „Über die gesamte Spielzeit hinweg sind wir sehr fokussiert und leidenschaftlich aufgetreten und haben dazu richtig guten Fußball gespielt. Es war insgesamt ein rundum gelungener Fußballabend.“
Neben der fußballerischen Darbietung des SVWW trugen dabei auch die rot-schwarzen Fans in der restlos ausverkauften BRITA-Arena zu einer besonderen Atmosphäre bei. „Wir haben schon beim Heimspiel gegen Halle gesehen, dass die Region hier aufgewacht ist“, so der 53-jährige Kauczinski. „Es sind jetzt nochmal mehr Fans gekommen und dazu alle in unseren Farben. Das, gemeinsam mit der Leistung unserer Jungs, hat für einen wunderbaren Abend gesorgt.“
Für eine rund 20-minütige Unterbrechung sorgten derweil im Anschluss an das vierte Tor die Gästefans, die unter anderem Böller auf den Platz warfen und Raketen in den Wiesbadener Nachthimmel schossen. „In der Kabine wurde uns während der Unterbrechung vom Unparteiischen gesagt, dass bei einem weiteren Vorfall das Spiel sogar komplett abgebrochen wird“, so der Cheftrainer der Rot-Schwarzen. „Ich habe erst im Nachhinein gesehen, wie nah die Böller den Spielern und den Staffmitgliedern kamen. Das war sehr gefährlich.“
Trotzdem ist Kauczinski froh darüber, dass am Dienstag in der SchücoArena keine Fans ausgeschlossen werden: „Bei so einer bedeutenden Partie Fans teilweise oder sogar komplett auszuschließen, macht keinen Sinn. Wir wollen auch ein volles Stadion mit dieser speziellen Atmosphäre, darum habe ich mich in den Interviews nach dem Spielende auch klar dahingehend geäußert.“
Das Personal
Während Max Reinthaler nach seiner Rotsperre wieder zur Verfügung stehen wird, werden die Langzeitverletzten Dominik Bauer (Knieprobleme), Thijmen Goppel (Kniearthroskopie) und Arthur Lyska (Innenbandriss) weiterhin fehlen.
Der Gegner
Vor dem Rückspiel auf der Bielefelder Alm warnt Kauczinski trotz des deutlichen 4:0-Hinspielsiegs vor der Arminia: „Wir haben eine Basis geschaffen, wissen aber auch, dass uns ein anderes Team mit einer anderen Einstellung erwartet. Es wird ein neues Spiel in einem vermutlich ausverkauften und stimmungsvollen Stadion. Wir rüsten uns jetzt für diese Aufgabe, um bestmöglich gewappnet zu sein.“
Dabei erinnerte der Fußballlehrer auch nochmal daran, dass das Hinspiel beileibe keine Einbahnstraße war: „Die Arminia hatte ebenfalls gute Phasen, in denen sie uns vor einige Probleme gestellt haben. Ich erwarte eine kämpferisch Mannschaft, darum müssen wir uns insgesamt auf eine stürmische Alm einstellen.“
In der Vorbereitung auf das Rückspiel liegt laut Kauczinski das Hauptaugenmerk dennoch vorrangig auf den eigenen Verhaltensweisen: „Wir sind ganz bei uns. In den wenigen Tagen seit dem Hinspiel haben wir viel über die Tugenden gesprochen, die wir am Dienstag zeigen müssen. Wir werden uns jetzt eine Marschrichtung für das Spiel zurechtlegen, die wir dann mit sehr viel Leidenschaft und Energie umsetzen wollen.“
Service
Die Partie kann über die Social-Media-Kanäle des SVWW verfolgt werden. Den offiziellen Spieltags-Ticker gibt es zu jedem Pflichtspiel auf Twitter. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es auch bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #DSCWIE kann über das Geschehen mitdiskutiert werden. Live ist das Spiel bei Sat1 (Free-TV), Sky (Pay-TV) sowie als Livestream bei ran.de (kostenlos), Sky Go (Abonnement erforderlich) und WOW (kostenpflichtig) zu sehen.
Das Spieltagsinterview als Video gibt es hier.
Hier geht es zu den Auswärtsinfos.
Nachwuchs |
Nachwuchs |
Nachwuchs |