Goppel: „Dafür spiele ich Fußball“
Pros |
Der SV Wehen Wiesbaden hat sein erstes Auswärtsspiel der Saison am Sonntag, 4. August 2019, beim FC Erzgebirge Aue knapp mit 2:3 (1:2) verloren. Vor über 9.000 Zuschauern im Erzgebirgsstadion trafen Phillip Tietz (43.) und Maximilian Dittgen (89.) für den SVWW. Florian Krüger (19.), Dimitrij Nazarov (35.) und Tom Baumgart (82.) waren für den FCE erfolgreich.
SVWW-Chefcoach Rüdiger Rehm nahm im Vergleich zur 1:2-Niederlage zum Saisonauftakt gegen den Karlsruher SC vier Veränderungen in der Startelf vor. Die Neuzugänge Benedikt Röcker, Marvin Ajani und Phillip Tietz ersetzten bei ihrem jeweiligen Startelfdebüt Niklas Dams, Niklas Shipnoski und Manuel Schäffler. Jeremias Lorch begann zudem für Gökhan Gül im defensiven Mittelfeld.
Der SVWW startete aktiv in die Partie - nach sechs Minuten prüfte Marvin Ajani erstmals FCE-Schlussmann Martin Männel, dem Ajanis Abschluss aber keine Probleme bereitete.
Die Rot-Schwarzen setzten die Sachsen von Beginn an früh unter Druck und erzwangen so Ballverluste des FCE. Torhüter Markus Männel verhinderte gerade eben noch ein Eigentor seines Innenverteidigers Sören Gonther, dessen Rückpass er noch zur Ecke ablenken konnte. Den anschließenden Eckball setzte Kapitän Sebastian Mrowca nur knapp neben das Gehäuse (14.).
Es waren dann aber die Veilchen, die den ersten Treffer der Partie erzielten. Nach einem langen Ball von Philipp Riese setzte sich Stürmer Testroet mit starker Brustannahme rechts im Strafraum durch. Seinen Pass ins Zentrum verwandelte Florian Krüger freistehend zum 1:0 für die Hausherren (19.).
Der SVWW brauchte Zeit, um sich vom Rückstand zu erholen. Nur fünf Minuten später war es wieder Testroet, der die nächste Großchance der Veilchen einleitete. Nach seinem Pass traf Hochscheidt, der allein auf Watkowiak zulief, allerdings den Ball nicht richtig (24.).
Dann wurde der SVWW wieder gefährlich. Nach einer Ecke von Moritz Kuhn klärte FCE-Mittelfeldspieler Hochscheidt gegen Sascha Mockenhaupts Abschluss auf der Torlinie – die bis dahin beste Chance der Rot-Schwarzen nach einer knappen halben Stunde.
Gerade als der SVWW begann, wieder befreiter aufzuspielen, folgte die nächste kalte Dusche für die Gäste. Dimitrij Nazarov nutzte den sich ihm bietenden Freiraum im Mittelfeld und versenkte den Ball aus knapp 25 Metern im Kasten von SVWW-Keeper Watkowiak (35.).
Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte Phillip Tietz für neuen Wiesbadener Mut. Nach einer Ajani-Flanke verlängerte Lorch den Ball per Kopf. Tietz hatte keine Mühe, das Spielgerät aus einem Meter zum 1:2-Anschlusstreffer über die Linie zu drücken (43.). Der Treffer wurde vom Videoassistenten auf ein vermeintliches Handspiel überprüft, war aber regelkonform.
Ohne weitere Wechsel ging es in den zweiten Durchgang, in dem der SVWW mit Schwung aus der Kabine kam. Maximilian Dittgens Schuss konnte Aue-Schlussmann Männel allerdings zur Ecke klären (49.). Die Rot-Schwarzen drängten auch weiter nach vorne, Lorch (65.) und Daniel-Kofi Kyereh (67.) verpassten den Ausgleich aber jeweils knapp.
Der SVWW bestimmte weiter die zweite Hälfte die Partie und stieß immer wieder gefährlich in die gegnerische Hälfte vor. Die Veilchen, die jetzt auf Konter lauerten, tauchten erst nach 78 Minuten erstmals im SVWW-Strafraum auf. Einen Kopfball des Auers Zulechner konnte Keeper Watkowiak mit einer Glanzparade entschärfen. Drei Minuten später war aber auch Watkowiak chancenlos. Der eingewechselte Tom Baumgart schlenzte den Ball nach einem Sololauf zum 1:3 in die Maschen. Zwei FCE-Akteure befanden sich bei Baumgarts Abschluss zwar in einer Abseitsposition, Schiedsrichter Robert Kempter entschied nach Überprüfung der Videobilder allerdings auf passives Abseits – ohne Sichtbeeinflussung des SVWW-Keepers.
Doch selbst nach dem erneuten Rückschlag kam das Team von Rüdiger Rehm nochmals zurück. Maximilian Dittgen fackelte nach einem Ballgewinn kurz vor dem Auer Strafraum nicht lange und verkürzte sehenswert zum 2:3. In den fünf Minuten Nachspielzeit warfen die Rot-Schwarzen nochmals alles in die Waagschale, Kuhns allerletzte Freistoßflanke konnte die FCE-Abwehr aber klären. Unterm Strich steht eine unglückliche Niederlage, bei der der SVWW mindestens einen Punkt verdient gehabt hätte.
SVWW: Watkowiak – Kuhn, Röcker, Mockenhaupt, Niemeyer (34. Franke) – Ajani (56. Schäffler), Mrowca, Lorch (81., Shipnoski), Dittgen – Tietz, Kyereh