Mockenhaupt: „War in allen Belangen zu wenig“
Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden empfängt am 5. Spieltag der 2. Bundesliga am kommenden Samstag (2. September, 13 Uhr) den FC Schalke 04 in der BRITA Arena. Hier sind die wichtigsten Aussagen von SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski aus der Spieltags-Pressekonferenz.
Markus Kauczinski über…
…die beiden Platzverweise im Spiel gegen den Club: „Wir haben das sachlich aufgearbeitet. Gerade der Platzverweis für Hyunju Lee war unnötig. Er war selbst sehr getroffen, denn er weiß, dass er unserem Team damit keinen großen Dienst erwiesen hat. Die beiden Gelben Karten für Martin Angha können mal passieren.“
…die 30-minütige Überzahl in Nürnberg: „Es waren auch gute Ballbesitzphasen dabei, aber wir hätten es einen Tick schneller spielen können. Vor allem der letzte Pass war häufig zu ungenau oder wurde überhastet gespielt. Es ist aber oftmals leichter gesagt als getan, in Überzahl Lücken zu finden. Dennoch wissen wir, dass wir in diesem Bereich noch Potenziale haben und daran werden wir in der Länderspielpause auch arbeiten. Wir sind noch am Anfang unserer Entwicklung und haben es dennoch nicht schlecht gemacht, man kann es aber auch definitiv besser machen.“
…Ersatz für die gesperrten Angha und Lee: „In der Offensive haben wir mit Nick Bätzner, Antonio Jonjic und Franko Kovacevic drei Spieler, die die Position von Lee übernehmen können. Für die Position von Martin Angha haben wir mit Sascha Mockenhaupt, Max Reinthaler und Aleksandar Vukotic ebenfalls drei Möglichkeiten. Zudem kann auch Gino Fechner die Position in der Dreierkette bekleiden, dann müssten wir aber im Mittelfeld etwas verändern. Grundsätzlich machen wir uns aber auch unsere Gedanken, ob wir in der Offensive umstellen und beispielsweise mit zwei Spitzen und einen Zehner agieren. Wir haben beides trainiert und auch schon gespielt, darüber werden wir uns dann am Freitag noch einmal diskutieren und uns dann festlegen.“
…über den kommenden Gegner: „Schalke ist ein personell stark besetztes Team, das kommen wird, um zu kämpfen und diesen Kampf werden wir annehmen. Es wird nicht um taktische Feinheiten gehen, sondern es wird ein Kampfspiel. Schalke wird sehr körperlich spielen, um uns den Schneid abzukaufen und darauf sind wir eingestellt.“
…die Favoritenrolle im Vorfeld der Partie: „Es spielt keine Rolle, wer der Favorit ist. Beide Teams werden alles geben. Wir haben uns bisher in keinem Spiel wie der Favorit gefühlt und werden das auch jetzt nicht tun. Schalke hat ein Team gespickt mit Spielern, die vor kurzem noch in der Bundesliga gespielt haben. Dazu verfügen sie über viel Erfahrung und Körperlichkeit. Wir gehen davon aus, dass Schalke ein paar Dinge im Vergleich zu den Vorwochen ändert, aber wir schauen sowieso mehr auf uns selbst. Der Fokus liegt aber vor allem darauf, was wir im Vergleich zur letzten Woche besser machen können. Wir standen stabil und jetzt arbeiten wir daran, aus diesen Räumen heraus noch besser Wege in die Offensive zu finden. Die Vorzeichen sprechen naturgemäß eher für Schalke, aber wir haben bereits gezeigt, dass wir für jeden Gegner gefährlich sein können und unsere Haut teuer verkaufen. Wir möchten unseren Fans guten Fußball bieten, hart kämpfen und alles dafür geben, um die Punkte bei uns zu behalten.“
…Schalke-Trainer Thomas Reis: „Wir kennen uns von den Spielen gegeneinander und haben uns dort ein wenig ausgetauscht. Eine Verbindung zum Trainerteam der Schalker besteht eher über Markus Gellhaus, der während meiner Zeit beim FC St. Pauli mein Co-Trainer war und jetzt auf Schalke Co-Trainer ist.“
…das besondere Spiel gegen S04: „Gelsenkirchen ist meine Heimatstadt. Ich bin dort geboren und Teile meiner Familie, wie zum Beispiel mein Bruder und meine Schwiegermutter, leben immer noch dort. Dementsprechend bin ich dort alle paar Monate zu Besuch. Zudem war ich früher Trainer auf Schalke in der Jugend und wenn man dort herkommt, gehört es dazu, Fan des Vereins zu sein. Ich bin großgeworden im Parkstadion, der Weg dorthin war für mich früher obligatorisch, sofern ich nicht selbst gespielt habe. Die meisten meiner Freunde sind Schalke Fans und bis heute regelmäßig im Stadion und werden auch am Samstag da sein. Außerdem ist es mein erstes Spiel gegen die Profis, zuvor habe ich nur gegen die A-Junioren gespielt. Gegen meine Heimatstadt und meine alte Liebe zu spielen, ist dementsprechend schon etwas Besonderes für mich.“
…die spezielle Verbindung der Schalke-Fans zum Verein: „Früher hat man immer gesagt, dass wenn das Licht im Stadion angeht, dann kommen die Leute, auch wenn sie nicht wissen, ob gespielt wird. Es ist schon wie eine Religion, der Verein ist in der Region tief verwurzelt. Wenn man durch die Stadt läuft, sieht man überall Fahnen und Wimpel und dass nicht nur am Spieltag. Der Verein spielt für das Leben der Leute eine besondere Rolle. Sie sparen darauf, um sich die Jahreskarte zu kaufen und verzichten dafür auch auf andere Dinge, weil Schalke für sie ein extrem wichtiger Teil des Lebens ist.“
…die beiden U19-Spieler Elouarti und Nink: „Nassim Elouarti war schon mit der U19 im Trainingslager und wird auch am Samstag dort zum Einsatz kommen, da er bei uns nicht im Kader stehen wird. Wir wollen, dass er bei der U19 eine Heimat hat, dort spielt und sich behauptet. Auch Ben Nink, ein weiterer Jugendspieler der regelmäßig bei uns mittrainiert, pendelt zwischen beiden Teams.“
Personal
Nick Bätzner (Sehnenreizung), Lasse Günther (muskuläre Probleme) und John Iredale (Kapselverletzung) konnten in dieser Woche wieder mittrainieren und sind Optionen für den Spieltagskader. Martin Angha und Hyunju Lee fehlen aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre. Weiterhin nicht zur Verfügung stehen Noah Brdar (Aufbautraining nach Handgelenksbruch) und Keanan Bennetts (Muskelbündelriss).
Service
Die Partie kann über die Social-Media-Kanäle des SVWW verfolgt werden. Den offiziellen Spieltags-Ticker gibt es zu jedem Pflichtspiel auf Twitter. Alle wichtigen Informationen, Eindrücke und Ergebnisse gibt es außerdem bei Facebook und Instagram. Unter dem Hashtag #WIES04 kann über das Geschehen mitdiskutiert werden. Live ist das Spiel im Pay-TV-Sender Sky und als Livestream bei Sky Go (Abonnement benötigt) und WOW (kostenpflichtig) zu sehen. Die Audiostreams gibt es in der ARD Audiothek, in der Sportschau App, im Web und auf den Smart Speakern.
Die Stadiontore öffnen am Spieltag ab 120 Minuten vor Anpfiff. Hier geht es direkt zum Ticket-Onlineshop.
Die Pressekonferenz als Video gibt es hier.