Aufholjagd bleibt ungekrönt: SVWW unterliegt den Störchen
Profis |
Der SV Wehen Wiesbaden unterliegt am 4. Spieltag der 2. Bundesliga dem 1. FC Nürnberg mit 1:2 (0:0) und muss sich damit erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Im Max-Morlock-Stadion ging der SVWW nach dem Seitenwechsel zunächst in Führung, doch die Nürnberger konnten innerhalb von zehn Minuten das Spiel drehen. Während die Franken die Partie mit zehn Mann beendeten, standen bei den Rot-Schwarzen nur noch neun Spieler zum Schlusspfiff auf dem Rasen.
Personal
SVWW-Cheftrainer Markus Kauczinski nahm im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen den Karlsruher SC in der Vorwoche lediglich eine Änderung in seiner Startelf vor. Nico Rieble ersetzte den verletzt fehlenden Lasse Günther (muskuläre Probleme) auf der linken Außenbahn.
Spielverlauf
Im altehrwürdigen Max-Morlock-Stadion in Nürnberg verzeichneten die Hausherren zum Start mehr Ballbesitz und münzten diesen auch in den ersten Abschluss des Spiels um (6.). Drei Zeigerumdrehungen später kamen auch die Rot-Schwarzen beinahe zu ihrer ersten Chance, jedoch wurde der durchstartende Ivan Prtajin vom Nürnberger Innenverteidiger Ahmet Gürleyen zuvor noch zu Fall gebracht. Da der Ex-SVWW-Spieler dabei der letzte Mann war, sah Gürleyen folgerichtig die Rote Karte (11.). Im Anschluss übernahmen dann die Rot-Schwarzen in einer zunehmend hitzigeren Partie das Kommando. Gefährlich wurde der SVWW zumeist aber nach Standardsituationen: Zunächst scheiterte Kianz Froese nach einem Freistoß mit seinem Seitfallzieher deutlich (21.), sechs Minuten später köpfte Martin Angha einen erneuten Freistoß nur an den Querbalken (27.). Anschließend löste sich der FCN etwas vom Druck des SVWW und kam ebenfalls nach einem ruhenden Ball zur nächsten Möglichkeit, allerdings rauschten alle Mitspieler von Flankengeber Taylan Duman an der Kugel vorbei (35.). Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff schickte der Unparteiische Martin Petersen den nächsten Spieler vorzeitig unter die Dusche. Dieses Mal erwischte es die Rot-Schwarzen: Der bereits gelbverwarnte Hyunju Lee sah für ein Foulspiel seine zweite Gelbe Karte und musste den Platz damit ebenfalls vorzeitig verlassen (40.).
In Gleichzahl geriet der SVWW nach dem Seitenwechsel zunächst stark unter Druck. Lediglich drei Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da knallte FCN-Flügelstürmer Benjamin Goller seinen Freistoß an die Latte (48.). Keine 60 Sekunden später bugsierte Marcus Mathisen eine flache Hereingabe von FCN-Angreifer Kanji Okonuki beinahe ins eigene Tor, jedoch hatte sich der Nürnberger zuvor in Abseitsstellung befunden (49.). Auch in den nächsten Minuten waren die Rot-Schwarzen vor allem in der Defensive beschäftigt, konnten aber direkt mit ihrer ersten Chance im zweiten Abschnitt eiskalt zuschlagen. Nach einem Eckball von Robin Heußer stieg Prtajin am höchsten und nickte ein zur 1:0-Führung (55.). Der SVWW stabilisierte sich nun und hatte erneut durch Prtajin sogar den zweiten Treffer auf dem Fuß: Froese und der kroatische Stürmer der Rot-Schwarzen kombinierten sich stark durch die Defensivreihe der Nürnberger, doch freistehend vor FCN-Keeper Christian Mathenia scheiterte Prtajin knapp (62.). Die vergebene Chance sollte sich nur sechs Minuten später rächen, denn Nürnberg kam mit der nächsten Möglichkeit zum Ausgleich. FCN-Stürmer Lukas Schleimer behauptete den Ball und bediente Teamkollege Jan Gyamerah, der Florian Stritzel im Kasten des SVWW keine Chance ließ und das 1:1 erzielte (68.). Die Nürnberger drückten in der Folge wieder mehr und drehten zehn Minuten später dann sogar das Spiel. Dabei bekam Martin Angha einen Schuss von Tim Handwerker an die Hand, den fälligen Elfmeter verwandelte Handwerker selbst zur Führung für die Nürnberger (78.). Der nächste Rückschlag für die Rot-Schwarzen folgte wiederum sieben Minuten später. Der bei seinem Handspiel bereits verwarnte Angha stoppte Daichi Hayashi an der Außenlinie per Foul und sah dafür ebenfalls seine zweite Gelbe Karte (85.). Trotz der Unterzahl hatten die Rot-Schwarzen kurze Zeit später die große Chance auf den Ausgleich. Der eingewechselte Antonio Jonjic eroberte tief in der gegnerischen Hälfte den Ball, fand mit seinem Zuspiel aber nicht Prtajin in der Mitte (86.). In den Schlussminuten warf der SVWW noch einmal alles nach vorne und bot dem FCN damit zweimal die Chance zum 3:1, jedoch verfehlte Jens Castrop mit seinem Schuss deutlich das rot-schwarze Gehäuse (89.) und Handwerker scheiterte am glänzend reagierenden Stritzel (90. +3). Letztendlich blieb es am Sonntagmittag bei der 1:2-Niederlage für die Rot-Schwarzen, die damit erstmals in dieser Saison keine Punkte einfahren konnten.
Stimmen
Markus Kauczinski: „Es war ein turbulentes Spiel, es ging rauf und runter. In Überzahl haben wir es nicht gut gemacht, oft war der letzte Ball etwas zu weit oder es wurde zu langsam gespielt. Wir sind in unserer Entwicklung noch an einer Stelle, in der so eine Überzahl-Situation neu für uns ist. Unser Platzverweis vor der Pause war unnötig, da müssen wir cleverer sein. Nach dem Führungstor hatten wir etwas mehr Kontrolle, der Ausgleich lag nicht unbedingt in der Luft. Letztendlich hat man dann gesehen, wo wir im Moment stehen. Trotz der Niederlage bin ich insgesamt nicht unzufrieden. Der Einsatz, Wille und unsere Leistung haben gepasst. Letztendlich hätten wir nicht verlieren müssen, ein Punkt wäre schon verdient gewesen. Für uns gilt es jetzt, aus diesem Spiel zu lernen."
Aufstellung
SVWW: Stritzel – Angha, Mathisen, Carstens (82. Kovacevic) – Mockenhaupt (46. Goppel), Heußer, Fechner (46. Jacobsen), Rieble – Froese (70. Jonjic), Prtajin (87. Vukotic), Lee
Tore
1:0 Prtajin (55.), 1:1 Gyamerah (68.), 1:2 Handwerker (Handelfmeter, 78.)
Gelbe Karte: Fechner, Carstens, Goppel / Loune, Duman
Gelb-Rot: Lee, Angha
Rote Karte: Gürleyen
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Zuschauer: 26.547